Im Trampolinturnen liegen Freud und Leid oft nah beieinander. So auch am Sonntag, den 26. November, bei den badischen Synchronmeisterschaften, die nach großem Zuspruch im Vorjahr erneut in Ichenheim stattfanden. Am Ende konnte der TV Ichenheim vor guter Kulisse zweimal Gold und einmal Bronze bejubeln, und es wäre sogar noch mehr möglich gewesen.
In der Altersklasse „11 Jahre und jünger“ sammelten Cilia Bürk/Yasmin Musstafa sowie Lucas Gatzke/Jade Wernigk ihre ersten Synchronerfahrungen. Für Lucas war es sogar der erste Wettkampf überhaupt. Umso erfreulicher, dass beide Paare sich für das Finale qualifizieren konnten. Dort erkämpften sich Cilia und Yasmin die Bronzemedaille. Lucas und Jade mussten sich zwar mit dem undankbaren vierten Platz zufriedengeben, schafften aber dennoch eine Bestleistung: In ihrer Pflichtübung erreichten sie den höchsten Synchronitätswert des gesamten Wettkampfs – und das als jüngste Starter!
Am stärksten besetzt war die Altersklasse „12 bis 15 Jahre“. Kaan Erbil und Estefania Koch hatten im Training intensiv gearbeitet und sich viel vorgenommen. Ihre Pflichtübung konnten sie sehr gut umsetzen und lagen vor der Kür auf Rang 2. Doch Estefania geriet völlig unerwartet nach dem zweiten Sprung der Kür in Rücklage und konnte die Übung nicht beenden, sodass am Ende Platz 9 zu Buche stand. Ähnlich erging es den jüngsten Teilnehmern dieser Altersklasse, Jonathan Broß und Fabian Nägele. Trotz vielversprechender Trainingsleistungen mussten sie nach Problemen in Pflicht und Kür mit Rang 11 vorliebnehmen. Lea Geschwendt erreichte mit ihrer Partnerin Sophie Seiberth von der TG Neureut trotz vorzeitig beendeter Kür noch knapp das Finale. Dort konnten sie sich steigern und wurden Sechste. Maxima Huber/Greta Häußermann sowie Nicole Nastenko/Ronja Burger lagen nach einem starken Vorkampf vorne. Im Finale bewiesen Nicole und ihre Partnerin vom TV Kieselbronn Nervenstärke und siegten sehr knapp, aber verdient. Damit errangen sie nach dem Gewinn der Baden-Württembergischen Meisterschaften im April nun auch die badische Krone. Maxima und Greta konnten ihre Übung sauber, jedoch nicht mit der gewünschten Synchronität aufs Tuch bringen und rutschten auf Rang 7 ab.
In der Altersklasse „16 Jahre und älter“ ging Leon Sexauer mit Daniel Ammenn vom TSV Mannheim an den Start. Der Traum von einer Medaille platzte auch bei ihnen bereits in der Pflichtübung, da sie unterschiedliche Sprünge turnten. Ihre gute Kür verhalf ihnen noch zu Rang 6. Indira Häußermann und Jule Riehle zeigten sehr synchrone und schöne Übungen. Als Führende erreichten sie das Finale und behielten auch dort die Nerven. Mit Tagesbestleistung holten sie den Titel. Dies war Indira bereits im vergangenen Jahr mit einer anderen Partnerin gelungen. Die Titelverteidigung wurde anschließend bei bester Bewirtung durch die fleißigen Eltern, die das Catering in der Halle übernommen hatten, gebührend gefeiert.
Wir freuen uns, wenn unsere Übungsleiter/innen immer wieder an Fort-
& Weiterbildungen beim DTB teilnehmen.
Wir gratulieren Wilma zum DTB-Kursleiter Entspannungstechniken, Karin zum KAHA Intsructor und Silvia zum DTB Trainer/in Gesundheitssport.
Danke, dass ihr ein Teil unseres Teams seid.
KAHA® ist ein effektives Training, das entscheidende Muskelgruppen kräftigt, dehnt, entspannt und jeden Menschen darauf vorbereitet, aus orthopädischer Sicht Problemen entgegen zu wirken.
KAHA® heißt übersetzt aus der Sprache der Maori „energiegeladen, Kraft“, ist inspiriert vom Taiji, Qigong, dem Haka (traditionelle ausdrucksstarke Bewegungen der Ureinwohner Neuseelands) und dem klassischen Yoga. Langsam und fließend geht eine Bewegung in die andere über, sodass immer genügend Zeit bleibt, diese kontrolliert auszuführen und einen sofortigen Effekt zu spüren- eine gesunde Balance zwischen Beweglichkeit und Stabilität des Körpers.
Das neue Kursangebot startet ab 09. Januar 2024.
Informiere dich jetzt und melde dich direkt an!
Die Freude am Fliegen
Badische Synchronmeisterschaften am 26.11.2023 im Trampolinturnen in Ichenheim
Am Sonntag, den 26.11.2023 finden in Ichenheim in der Riedsporthalle die Badischen Synchronmeisterschaften im Trampolinturnen statt.
Aus den Reihen des TV-Ichenheims werden in diesem Jahr die amtierende Badische Meisterin, Indira Häußermann und die Vizemeisterin, Jule Riehle als Synchronpaar an den Start gehen. Um die Medaillen in allen Altersklassen werden auch weitere erfolgreiche Aktive des TV Ichenheims mitkämpfen.
Es sind alle eingeladen, die Spaß an einem ungewöhnlichen Sport und an fliegenden Menschen haben.
Der Eintritt ist frei.
Für Ihr leibliches Wohl wird gesorgt.
wir sind immer auf der Suche nach Menschen, die Verantwortung übernehmen wollen: Sei es regelmäßig oder auch nur einmal im Jahr. Jede helfende Hand kann die Vereinsarbeit verbessern und stärken. Dazu möchten wir gerne mehr erfahren und machen daher eine Umfrage.
Es wäre toll, wenn du dir 5 Minuten Zeit nehmen könntest, um an unserer Umfrage teilzunehmen.
Vielen Dank für deine Unterstützung
Dein Turnverein Ichenheim
Am vergangenen Wochenende war der TV Nöttingen Turngau Pforzheim Enz Veranstalter der Badischen Bestenwettkämpfen und den Badischen Einzelmeisterschaften im Trampolinturnen. Der TV-Ichenheim präsentierte sich bei diesen höchsten Titelkämpfen auf Landesebene medaillenstark.
Bei den Meisterschaftswettkämpfen starteten in der gemischten Altersklasse weiblich/männlich AK 10 Jahre und jünger Maxima Huber, Jonathan Broß und Yasmin Musstafa vom TV-Ichenheim.
Huber sah sich durch zwei herausragende Übungen als Führende im Finale wieder. Ihre Wettkampfstärke wiederholte sie in der Finalkür und sicherte sich souverän den Titel. Broß turnte erstmalig 2 Pflichtstufen höher und zeigte eine gute Leistung, verpasste mit Platz 4 nur ganz knapp den Sprung aufs Treppchen. Das erste Mal bei den Badischen Meisterschaften startend zeigte Yasmin eine finalkürreife Vorkampfübung. Im Gesamtergebnis des Vorkampfs hat sie mit Platz 5 ganz knapp den Einzug ins Finale verpasst.
In dem leistungsstarken Feld der weiblichen AK 11-12 Jahre mussten sich die Ichenheimerinnen Nicole Nastenko, Lea Geschwendt und Cilia Bürk behaupten. Dies gelang Nastenko mit durchsetzungsstarken Übungen und der Bronzemedaille am Ende am besten. Geschwendt turnte nach Trainingsausfällen einen guten Wettkampf und fand sich auf Platz 4 wieder. Bei Ihrem ersten Trampolinwettkampf präsentierte sich Bürk sehr gut. Für einen Finaleinzug hat es mit Platz 5 ganz knapp nicht gereicht.
In der männlichen AK 11-12 präsentierte sich Fabian Nägele vom TVI. Seine Formsteigerung in den Wettkampfübungen und seiner besten Übung im Finale, ließen ihn stolz die Goldmedaille umhängen.
Estefania Koch und Greta Häußermann starteten diesjährig das erste Mal in der AK 13-14. Die letztjährige Bronzemedaille eine Altersklasse tiefer spornte Koch so an, dass Sie die zweitbeste Übung im Finale turnte und die Silbermedaille erturnte. Häußermann verpasste mit Platz 4 nur ganz knapp den Sprung auf das Treppchen.
Sicherheitsliebend verteidigte die amtierende Badische Meisterin, Indira Häußermann, mit ihrer Standardübung Ihren Titel in der AK 17+. Nach dreijähriger Abstinenz gelang es Jule Riehle vom TVI mit nur knappem Abstand auf Platz 2 zu turnen.
In der männlichen AK 17+ präsentierte sich Leon Sexauer vom TVI sehr sicher und erturnte sich stolz ebenfalls die Silbermedaille.
Vor den Meisterschaften fanden die Bestenwettkämpfe statt. Hier setzte sich Kaan Erbil gegen seine starke Konkurrenz durch und sicherte sich überraschend die Bronzemedaille.
Als jüngste Teilnehmerin vom TV-Ichenheim musste sich Jade Wernigk gegen starke Konkurrentinnen durchsetzen. Willens- und wettkampfstark erreichte sie einen hervorragenden 4.Platz.
Erstmals in Herbolzheim:
Nationaler Juniorenwettkampf im Gerätturnen der Jungs! 🤸♂️ Am 4. & 5. November heißt das KTH Kunstturnen Herbolzheim e.V. das Who's Who des deutschen Turnens zum Deutschland-Pokal
willkommen. In der Breisgauhalle zeigen die besten Nachwuchsturner der Altersklassen 9 bis 18 ihr Können.
Elias Reichenbach vom Turnverein Ichenheim freut sich über heimische Unterstützung aus dem Publikum. 🏆
Die Abteilung Turnen weiblich ist mit neuen Trainingsanzügen und T-Shirts ausgestattet!
Die Aktiven und Trainer sagen DANKE an die Sponsoren Fensterbau Siegenführ und Greiner Bau!
Am 08.10.2023 findet in der Breisgauhalle in Herbolzheim der Baden-Pokal statt. Los geht es von 9:00 - 17:00 Uhr. Unser Turner Elias Reichenbach startet beim Baden-Pokal. Wir drücken ihm die Daumen und wüschen ihm gutes Gelingen.
Herbstwanderung des TV Ichenheim am Sonntag, den 15.Oktober 2023.
Wir wandern den „Ettenheimweiler Rundweg“. Es ist ein aussichtsreiche und leichte Wanderung von 14,5 km und 315 Höhenmeter durch die Reben mit Blick auf die Vogesen, den Kaiserstuhl und die
Rheinebene.
Treffpunkt zur Abfahrt um 10:00 Uhr Parkplatz Langenrothalle.
Wir bilden Fahrgemeinschaften.
Wie gewohnt starten wir mit Rucksackverpflegung und zum Abschluss ist eine Einkehr, nach Absprache, geplant.
Bei Regenwetter entfällt die Wanderung.
Der Wanderwart
Die erste Mannschaft des TVIs steigt in die höchste badische Kunstturnliga auf
Jubel zeigte sich am vergangenen Sonntag, beim Relegationswettkampf in der heimischen Halle, nachdem das Ergebnis verkündet wurde. Die Disziplin und der Trainingserfolg der Ichenheimer Turnerinnen wurde mit dem Aufstieg in die höchste Kunsturnliga Badens belohnt. Damit gehört die Mannschaft des TV Ichenheim bestehend aus Jennifer Illenseer, Paula Hildenbrand, Mara Wollenbär, Marlene Noll und Lilli Fischer nun zu den höchstturnensten Mannschaften in Baden.
Am Sonntag konnte man sich mit über 5 Punkten Vorsprung gegen den TSV Wiesental, der um den Verbleib in der Oberliga kämpfte, sowie gegen den TV Mannheim-Waldhof, der ebenfalls auf einen Aufstieg aus der Verbandsliga in die Oberliga hoffte, durchsetzen und wurde mit Platz 1 (125,55 Punkte) belohnt. Der TV Mannheim-Waldhof erreichte mit 119,7 Punkten Platz 2 und darf sich ebenfalls über einen Platz in der Oberliga freuen. Der TSV Wiesental steigt mit 118,15 Punkten in die Verbandsliga ab.
Beste Einzelturnerin des Tages war die haslacher Turnerin Hildenbrand, die den TV Ichenheim mit ihrem Zweitstartrecht bereits seit sieben Jahren unterstützt, dicht gefolgt von Illenseer und Noll die sich den dritten und vierten Platz erturnten.
Geturnt wurde am Sonntag auf Sicherheit. Man entschied sich einige neu trainierte und noch unsichere Turnelemente beim Relegationswettkampf noch nicht zu zeigen, um kein Risiko einzugehen den Aufstiegsplatz knapp zu verpassen, und so blieb man an allen Geräten auch am Zitterbalken bei diesem wichtigen Wettkampf komplett sturzfrei.
Ein Stück Vereinsgeschichte wurde am Sonntag geschrieben, denn so hoch hat der kleine Dorfverein aus dem Ried in seiner Geschichte noch nie geturnt. Besonders stolz darf Jennifer Illenseer sein, die bisher jeden einzelnen der Aufstiege seit 2010 mitgeturnt hat. Angefangen in der Regioklasse turnte man sich Jahr für Jahr weiter über die Bezirklsklasse, Bezirksliga, Landesliga, Verbandsliga bis hin zur Oberliga.
Auf ein erfolgreiches Turnjahr schauen die beiden Trainerinnen Vanessa Pagel und Romina Walter die mit ihren Turnerinnen dieses Jahr einen Doppelaufstieg feiern dürfen. Nachdem die zweite Mannschaft bereits im Sommer in die Bezirksliga aufgestiegen ist, folgt nun der Aufstieg der ersten Mannschaft in die Oberliga.
Als Kampfrichter waren am Sonntag Eveline Schmidl, Jasmin Höpf und Romina Walter für die Turnerinnen im Einsatz.
Auch die Gemeinde Neuried erfreute sich über den Erfolg der Mannschaft. Nach Gratulation des Neurieder Bürgermeisters darf sich die Mannschaft in Kürze im goldenen Buch der Gemeinde verewigen.
Voller Hoffnung, Motivation und Überglücklich blickt man nun auf die kommende Saison in der Oberliga.
Im Abenteuer-und Erlebnissport geht es hauptsächlich um Spiel und Spaß!
Die Kinder werden als Ganzes gefordert; mit Kopf, Herz, Hand gilt es, alleine und gemeinsam mit
Anderen Abenteuer zu erleben und zu bestehen.
Die Turnhalle mit ihren Geräten und Utensilien ist unser Aktionsraum.
DU hast Lust auf Bewegung, verschieden Parcours und Spiele zu erkunden, manchmal auch an deine
Grenzen zu gehen.....
Dann bist DU bei uns genau richtig! Melde Dich und schau mal bei uns rein, wir freuen uns
Immer Freitags- ab dem 06.10.2023 geht es los.
Beim Straßenfest ging's heiß her!
Beteiligung des TVI war ein voller Erfolg
Von einer lauen Spätsommernacht konnte vergangenen Samstag zu Beginn des Ichenheimer Straßenfestes 2023 keine Rede sein. Vielmehr lag bei über 30 Grad bis weit nach Sonnenuntergang Karibik-Feeling in der Luft. Da schmeckten die Cocktails, die unser Turnverein im hauseigenen Zelt anbot, umso besser! "Pina Colada", "Miami Vice" & Co. flossen reichlich. "Fast wie im Urlaub hier", bestätigte Besucherin Lisa Grieshaber aus Dundenheim das herrliche Gefühl, welches das Ende der Sommerferien in den Hintergrund rücken ließ.
Aber nicht nur vom Angebot der Bar, auch vom Essensangebot waren die Gäste begeistert. Der absolute Renner: die "Overload Pommes" mit Sour Creme und Avocado. Bereits um 21 Uhr staunte Vorstands-Mitglied Stefanie Cziollek: "Wir müssen nachordern!" Erfolg auf ganzer Linie für den TVI, der auf jahrelange Erfahrung in Sachen Straßenfest zurückblicken kann.
Eingespielt waren dementsprechend ebenfalls die Handgriffe vieler Helfer, die das Fest vor der Riedsporthalle möglich machten. Ob Zelt-Aufbauer, Tische-Träger, Deko-Königinnen, Küchen-Feen, Barkeeperinnen, Kassierer oder Aufräumer - an dieser Stelle ein riesiges DANKESCHÖN an alle, die sich engagiert haben! Die Einnahmen die der TVI beim Straßenfest erzielt hat, kommen wie immer dem Verein - und damit EUCH - zugute.
Nach einer langen Nacht, bei der es auch dank der Musik von "Badisch Blech" sowie DJ Marius Müller heiß herging, stand am Sonntagmorgen eine Neuerung auf dem Programm: der Gottesdienst mit Pfarrerin Anna Schimmel im Hauptzelt. Währenddessen wurde das TVI-Zelt schon wieder auf den nächsten Ansturm vorbereitet, der auch kam. Sonntag war Familientag, dem zollten Aufritte der Kindertanzgruppen des TUS Altenheim sowie des TVIs Tribut. Unter anderem sorgten die "Zumba-Kids" des TVI unter der Leitung von Vanessa Reichenbach als kleine, gelbe "Minions" im Zelt für viele Lacher und noch mehr Applaus.
Und während nun noch die letzten Party-Spuren beseitigt werden, freuen wir uns schon aufs nächste Straßenfest, an dem sich der TVI natürlich wieder beteiligen wird. "Bis zum nächsten Mal" oder "Hasta la vista", wie man wohl auf der Karibik-Insel Kuba sagen würde...
Am Sonntag den 17. September findet für unsere Turnerinnen in der Langenrothalle in Ichenheim die Relegation um den Aufstieg in die Oberliga statt. 🤸🏻♀️🤩
Die Gegner: TV Whyl, TV Waldhof und TSV Wiesental
➡️ Einturnen beginnt um 11 Uhr
➡️ Wettkampfbeginn ist um 12 Uhr.
Für das leibliche Wohl ist gesorgt. 🥨🥤🍰☕
Wir laden alle, die sich für den Turnsport begeistern ❤️-lich ein. Unsere Turnerinnen freuen sich auf heimisches Publikum!
Kleine „Tarzans“ und „Janes“ flogen durch die Riedsporthalle
Großer Zulauf beim diesjährigen Sommerfest der Jugendvertretung
„Jetzt kommt die beste Zeit, jetzt hast du endlich frei. Denn es sind Sommerferien. Jetzt machst du was du willst, jetzt kannst du endlich chillen“, singt DJ Nilsen in seinem Kinderlieder-Hit „Sommerferien“. Gechillt wurde beim diesjährigen Sommerfest der Jugendvertretung allerdings erstmal nicht. Ganz im Gegenteil! Vorfreude auf die „beste Zeit des Jahres“ lag spürbar in der Luft und lieferte den 69 Kindern, die die Riedsporthalle in Ichenheim eroberten, eine extra Portion Energie. Da kamen die zehn Betreuer gehörig ins Schwitzen! Eierlauf, Rollbrett-Slalom, Kirschkernsäckchen-Weitwurf – an sieben Stationen konnten die Kids zunächst ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen.
„Ich finde es immer wieder erstaunlich, wie begeisterungsfähig Kinder sind“, stellte Chiara Siegenführ, Mitglied der Jugendvertretung, am Rande der Veranstaltung fest. „Die haben ganz schön Power und wollen gefordert werden“, ergänzte Jugendleiter Noah Rudolf. Zum Glück gab es nach den genannten Stationen noch genügend Möglichkeiten, um überschüssige Energie loszuwerden. Seile zum Schaukeln à la Tarzan oder Jane, den KletterKäfig oder die große AirTrack-Matte zum Hüpfen und Toben. Wer müde wurde, konnte seine Batterie mit Grillwurst, Melone und kühlen Getränken – alles gesponsort vom Verein – wieder aufladen.
„Dass dieses Jahr sogar 20 Nicht-Mitglieder-Kinder mit dabei waren, freut uns sehr und spricht für unseren Verein“, lobte Vorstands-Mitglied Stefanie Cziollek den gelungenen Einsatz der Jugendvertretung.
Nach über drei Stunden Programm hatten die meisten der Vier- bis Zwölfjährigen noch lange nicht genug. Aber jetzt müssen erstmal die Betreuer ihre Batterie wieder ein wenig aufladen, um dem Nachwuchs weiter mehrmals wöchentlich so vielfältige Angebote wie Kinderturnen, Leistungsturnen (männlich/weiblich), Trampolin-Turnen, Move & Dance, ZumbaKids und noch einiges mehr ermöglichen zu können.
Und nach der „besten Zeit des Jahres“, den Sommerferien, winkt schon bald das nächste Highlight: die Nikolausfeier!
Unsere zweite Mannschaft erkämpfte sich im Ligafinale, das zugleich als Relegationswettkampf galt den Aufstiegsplatz in die Bezirksliga.
Am Samstag den 22. Juli trafen sich die jeweils Erst- und Zweitplatzierten der vier Bezirksklassestaffeln des badischen Turnerbundes zum Ligafinale in Mannheim-Seckenheim. Die beiden Vorletzten aus der Bezirksliga traten bei dem Wettkampf, ebenso wie der ersatzgeschwächte TV Donaueschingen, nicht an. So galt es bei sieben Mannschaften einen der ersten vier Plätze zu erreichen.
In einem sehr starken Teilnehmerfeld konnten sich die Mädels aus dem Ried über den vierten Platz freuen. Die lediglich 2,1 Punkte Differenz vom Erstplatzierten und somit Ligameister TV Güttingen am Bodensee bis zum in diesem Falle undankbaren fünften Platz für den TV Rheinfelden spiegeln das ausgeglichene Teilenehmerfeld wider. Der Vizemeister TSG Weinheim musste sich um den Wimpernschlag von 0,1 Punkten geschlagen geben.
Die Ichenheimerinnen starteten am Sprung. Hier fehlte die gute Wertung von Vivien Wagner, die verletzungsbedingt den Wettkampf nicht bestreiten konnte. Der saubere Yamashita von Tina Ehinger und der Handstützüberschlag mit Drehung von Victoria Huber reichten lediglich für den fünften Platz in der Mannschaftwertung an diesem Gerät.
Am nächsten Gerät dem Barren, zeigte Tina Ehinger die sauberste Übung der Mannschaft, das reichte jedoch noch nicht sich in dem starken Teilnehmerfeld auf einen Aufstiegsplatz vorzuturnen.
Am Paradegerät dem Balken, der für viele Mannschaften ein Zittergerät ist, zeigte sich die Nervenstärke der jungen Turnerinnen. Mit der zweithöchsten Mannschaftswertung hinter der TSG Weinheim
konnte Balken gut gemeistert werden. Die Schwestern Tina und Lisa Ehinger konnten sich mit jeweils genau 13,0 Punkten auf die vorderen Plätze der Einzelwertung dieses Geräts turnen.
Nach dem Balken lag Ichenheim auf dem zweiten Platz hinter Weinheim.
Am abschließenden Gerät dem Boden halfen die eleganten Sprünge von Lene Schäfer und die in den sauberen Stand geturnten Sprünge und Salti von Hannah Noll den ersehnten vierten Platz zu halten.
Die Ergebnisse der anderen Mannschaften waren während dem Wettkampf den Turnerinnen und den Zuschauern nicht bekannt.
Erst bei der Siegerehrung entlud sich die Spannung in große Freude über den vierten Platz, der zum Aufstieg berechtigt. In diesem Fall war das Verpassen des sonst immer ersehnten Treppchens gut zu verschmerzen.
Nun heißt es neue, schwierigere Elemente zu trainieren, um sich in der kommenden Saison in der höheren Liga zu behaupten.
Vom 7. bis 9. Juli fand das Landeskinderturnfest der Badischen Turnerjugend mit mehr als 4500 Kindern in Offenburg statt.
32 Turnerinnen des Turnverein Ichenheims und ihre Betreuerinnen machten sich am Samstag den 8. Juli auf den Weg nach Offenburg. Direkt nach der Ankunft absolvierten die Turnerinnen den Muck und
Minchen Test. Hier wurden verschiedene Bereiche wie Koordination, Kraft, Wissen, Geräteturnen... getestet und alle erhielten nach erfolgreicher Absolvierung eine Urkunde. Mittags stand das
Erkunden des Turnfestzentrums mit seinen Mitmachangeboten und der Kindergerätturnwettkampf auf dem Programm. Die Turnerinnen zeigten in Mannschaften ihre P- Übungen. Für Manche war es sogar
der erste Wettkampf überhaupt. Am Abend ging es dann zur Kinderturngala „Stars und Sternchen". Die Mädchen waren sehr begeistert von der Vorstellung, vor allem die Maskottchen Muck und Minchen
sorgten für strahlende Kinderaugen. Nach diesem langen Turnfesttag machten sich Turnerinnen und Betreuerinnen wieder auf den Weg nach Ichenheim. Es stand nämlich noch eine Hallenübernachtung
mit Kinofilm und Popcorn an.
Das Landeskinderturnfest war ein super und unvergessliches Erlebnis für die Turnerinnen und Betreuerinnen. Es hatten alle eine Menge Spaß!
Ein großer Dank geht an die Trainerinnen, die mit Herzblut dabei waren und es so vielen Turnerinnen ermöglicht haben diese tollen Erfahrungen zu machen.
Ein weiterer Dank geht an 40 Mamas und Papas die beim Auf- und Abbau der Wettkampfstätten an drei Tagen des Landeskinderturnfests im Einsatz waren. Ohne eure ehrenamtliche Hilfe ist eine solche
Veranstaltung nicht möglich. DANKE!
Tolle Leistungen, die die Turnerinnen des TV Ichenheim am 2. Juli bei den Ortenauer Einzelmeisterschaften in Altenheim erbrachten.
Mit insgesamt 26 Turnerinnen war der TV Ichenheim der teilnahmestärkste Verein bei den Ortenauer Einzelmeisterschaften und konnte dabei gute Plätze abstauben.
Im ersten Durchgang konnten die Nachwuchsturnerinnen der Turnmäuse und LR3 ihre Leistungen zeigen. Im Wettkampf P3 bis P4, Jahrgang 2015 und jünger wurde Platz 18 von Lotta Kapp, Platz 17 von Lina Dittus, Platz 16 von Thea Klausmann, Platz 15 von Angelina Morelli, Platz 14 von Lana Rettig und Platz 13 von Aurelia Boos belegt. Platz 11 erturnte sich Marie Roth und Platz 8 Cara Dosch. Den 5. Platz teilten sich Lara Berlin und Leyli Fischer. Marla Roth belegte Platz 4. Im Wettkampf P4 bis P5, Jahrgang 2013 und jünger ergatterte sich Matilda Bühler den 11 Platz.
Im 2. Durchgang konnten die Älteren Turnerinnen ihr Können beweisen. Hier erturnte sich Leonora Bolich im Wettkampf LK4, Jahrgang 2013 und jünger Platz 21, Emilia Boos Platz 9 und Melanie Becherer Platz 4. Sie hat den Treppchenplatz nur ganz knapp verpasst. Im Wettkampf LK4, Jahrgang 2011 und jünger belegte Lilia Schewior den 7. und Ava Schnebelt den 4. Platz. Für ihre hervorragenden Leistungen im Wettkampf LK4, Jahrgang 2009 und jünger wurden Leni Winkler mit dem 16. Platz, Joline Fallert mit dem 10. Platz, Rosa Winkler mit dem 6. Platz und Mara Stolz mit dem .1 Platz belohnt.
Die Turnerinnen des dritten Durchgangs konnten ebenfalls mit ihren Leistungen überzeugen. So erturnte sich Louise Eudelle im Wettkampf LK3 Jahrgangsoffen den 5. und Alina Klammer den 4. Platz. Lisa Ehinger konnte mit tollen Leistungen im Wettkampf LK2, Jahrgang 2009 und jünger den 1. Platz ergattern. Im Wettkampf LK1, Jahrgang 2008 und jünger erturnte sich Tina Ehinger mit einem sauberen Wettkampf Platz 2 und Lilli Fischer mit nur wenigen Punkten mehr Platz 1.
Erfolgreiche Ligasaison: TV Ichenheim I turnt um den Aufstieg in die Oberliga/ TV Ichenheim II um den Aufstieg in die Bezirksliga
Nachdem bereits seit Mai feststeht, dass sich die erste Mannschaft des TV Ichenheim für den Relegationswettkampf um den Aufstieg in die Oberliga qualifiziert hat, zieht nun die zweite Mannschaft nach. Die Turnerinnen des TV Ichenheim 2 wurden am vergangenen Samstag Meister in der Bezirksklasse Staffel 3 und erreichen somit ebenfalls den Relegationswettkampf in die nächst höherer Liga. Während der Relegationswettkampf um einen Platz in der Oberliga erst am 17. September in Ichenheim stattfindet, werden die Turnerinnen der zweiten Mannschaft schon am 22. Juli an den Start gehen.
Beim Rückkampf der Bezirksklasse am Samstag den 01.06.2023 in Bahlingen konnten die Turnerinnen aus dem Ried ihre in der Vorrunde gezeigte geschlossene Mannschaftsleistung erneut abrufen.
Sie gewannen den Rückkampf, an dem alle 8 Mannschaften der Liga gegeneinander turnten, souverän mit 1,55 Punkten Abstand zur zweitplatzierten Freiburger Turnerschaft und mit 1,75 Punkten Abstand zum drittplatzierten TV Gengenbach.
Somit konnten sich die Turnerinnen auch in der Gesamtwertung der Liga den ersten Tabellenplatz sichern und sind nun neben dem TV Gengenbach als zweitplatzierten der Liga für den Relegationswettkampf in Mannheim-Seckenheim qualifiziert.
Die geschlossene Mannschaftsleistung zeigt sich in den Einzelnoten der Geräte.
Am Sprung konnte sich Vivien Wagner mit einem Yamashita knapp vor ihren Mannschaftskolleginnen platzieren. Beim nächsten Gerät dem Barren zeigte Tina Ehinger die sauberste Übung der Mannschaft, gefolgt von Viktoria Huber, die die Mannschaft an diesem Tag mit einer hochwertigen Übung ergänzte. Am Balken konnte Lene Schäfer mit Ihrer eleganten und sicheren Übung glänzen und sich mit Tina und Lisa Ehinger in die Wertung turnen. Am abschließenden Gerät dem Boden zeigte Hannah Noll die beste Übung mit den sicher in den Stand geturnten Salti und sauber geturnten Sprüngen.
Die Spannung stieg, denn Vor- und Rückrundenergebnisse mussten verrechnet werden und so musste die Mannschaft und die mitgereisten Fans einige Zeit auf die Ergebnisse warten.
Die zuerst bekanntgegebenen Einzelwertungen machten bereits Hoffnung, da Hannah Noll als fünftbeste Einzelturnerin und Tina Ehinger als zweitbeste Einzelturnerin aufgerufen wurden.
Als der erste Platz beim Rückkampf an den TV-Ichenheim bekannt gegeben wurde, wechselte die Anspannung in große Freude über Meistertitel und die Möglichkeit zum Aufstieg in die Bezirks-Liga.
Nun heißt es noch 3 Wochen an den Kleinigkeiten zu feilen und dann wieder geschlossen aufzutreten.
Mit dieser Mannschaftsleistung ist beim Wettkampf in Seckenheim bei dem zehn Teams um nur wenige Aufstiegsplätze kämpfen alles möglich.
Foto: Jürgen Rudolf
Text: Günter Noll
Am vergangenen Wochenende fand in Ostfildern-Ruit bei Stuttgart der nationale Filder Pokal in der 12. Auflage statt. Die Athleten des TV-Ichenheim reisten zum Saisonabschluss in die schwäbische Metropole. Mit 5 Medaillen im Gepäck lagen die Resultate deutlich über den Erwartungen nach einem Rekord Meldeergebnis.
In der Bambini-Klasse (9 Jahre und jünger) starteten vom TVI in der männlichen AK Jonathan Broß, Henri Zinsel, Aurelio Huber und Benedikt Huber und in der weiblichen AK Jade Wernigk. Unbeeindruckt von Kampfrichtern und Kulisse zeigte der Youngster Zinsel und die beiden Huber Brüder in ihrem ersten Trampolinwettkampf mit ihren 7 und 8 Jahren ihre Vorkampfübungen. Während Zinsel sich für das Finale der besten 8 qualifizierte, reichte es für die beiden Huber Brüder mit Platz 11 und 12 nicht ganz. In diesem Bambini Finale wiederholte Zinsel seine Leistung und behielt den 8. Platz.
Der routinierteste in diesem Quartett, Jonathan Broß, qualifizierte sich als 4.-bester für dieses Finale. Wie vor einem Jahr an selber Stelle, packte Broß noch eine Schippe drauf und sicherte sich die Bronzemedaille. Jade Wernigk erreichte in einem stark besetzten Mädchenfeld einen hervorragenden 13. Platz.
In der mit 35 Teilnehmerinnen stark besetzten AK, weibliche Jugend 10-12 Jahre, starteten vom TVI Nicole Nastenko, Lea Geschwendt, Maxima Huber, Cilia Bürk und Yasmin Musstafa. Auch Bürk und Musstafa waren in ihrem ersten Trampolinwettkampf unbeeindruckt von Kampfrichter und Kulisse. Mit ihren Plätzen im Mittelfeld erreichten die beiden ein tolles Wettkampfergebnis. Huber, Geschwendt und Nastenko zeigten ihre Wettkampfroutine und qualifizierten sich als 2.; 4. und 6. für das Finale der besten 8. Mit dem zweit höchsten Kürergebnis in diesem Finale sicherte sich Geschwendt die Silbermedaille, knapp gefolgt von ihrer Vereinskameradin Huber mit der Bronzemedaille. Nastenko folgte mit knappem Punkteabstand auf Platz 5. In der gleichen Altersklasse männliche Jugend musste Fabian Nägele vom TVI gegen eine starke Konkurrenz antreten. Mit weniger als einem halben Punkt Rückstand verpasste Nägele nur ganz knapp den Sprung in das Finale und wurde 9.
In der personell genauso stark besetzten höheren AK 13-16 Jahre, starteten Greta Häußermann und Estefania Koch in der weiblichen Jugend. Bei dieser starken Konkurrenz mussten die Vorkampfübungen gut geturnt werden um das Finale der besten 8 erreichen zu können. Estefania Koch ging mit souverän geturnten Pflicht- und Kürübungen direkt auf Finalkurs und zog als jüngste Teilnehmerin in dieses Finale ein. Auch hier wiederholte Koch ihre starke Leistung und verpasste mit Platz 4 nur knapp den Sprung auf das Siegerpodest. Häußermann zeigte ihre persönliche Bestleistung und verpasst mit Platz 10 nur knapp einen Finalplatz.
In der männlichen AK 13-16 Jahre ging vom TV-Ichenheim Kaan Erbil an den Start. Auch er zeigte seine Bestleistung und sicherte sich einen Finalplatz. Mit Platz 4 am Ende hat er für sich seine Bestleistung bestätigt.
In der weiblichen Altersklasse 17+ starteten vom TVI Jule Riehle und Indira Häußermann.
Wettkampfroutine sicherten den beiden Damen mit Platz 3 und 4 einen Finalplatz. Hier musste sich Riehle nur einer Nationalkaderturnerin aus der Schweiz geschlagen geben und sicherte sich die Silbermedaille. Durch einen kleinen Fehler verpasste Häußermann mit Platz 4 knapp den Sprung aufs Treppchen.
Von Routine und Wettkampferfahrung geprägt steuerte Leon Sexauer in der männlichen Jugend 17+ auf Medaillenkurs. Meisterlich beherrschte er sein Pflicht- und Kürprogramm und sicherte sich im Finale ebenfalls die Silbermedaille.
Der BGV wird 100 Jahre und fördert zum Jubiläum gemeinnützige Vereine mit 100.000 Euro!
Dabei werden 100 Förderpreise vergeben:
Auch wir sind mit dabei und WIR BRAUCHEN EURE UNTERSTÜTZUNG!
Stimmt jetzt für uns ab. So einfach geht's:
Wir würden uns freuen, wenn ihr den Link auch an Eure Freunde und Familien weiterleiten würdet, um möglichst viele Teilnehmer für die Abstimmung zu erreichen. Teilt einfach den Link https://100vereine.de/projekte/644c13384d1ea6ae765991f9 über Facebook, Instagram, WhatsApp oder E-Mail.
WIR FREUEN UNS ÜBER JEDE STIMME - DANKE FÜR EURE UNTERSTÜTZUNG!
Chance auf Relegationswettkampf um den Aufstieg in die Bezirksliga gewahrt.
Auch am dritten Wettkampfwochenende konnten sich die Turnerinnen des TV-Ichenheim durchsetzen und gewannen die beiden Vergleiche gegen die Freiburger Turnerschaft mit 6:2 Gerätepunkten und den
PTSV Jahn Freiburg mit 7:1 Gerätepunkten.
Die ausgeglichene Mannschaft war erneut Garant für den Sieg. So konnte Tina Ehinger am Sprung mit einem schönen Yamashita mit der Höchstnote des Tages und am Barren mit der zweithöchsten Note,
Punkte für den TV-Ichenheim sammeln. Vivien Wagner turnte sich mit Ihrem Yamashita mit einer hohen Note ebenfalls in die Wertung.
Lene Schäfer erreichte am Boden mit Ihrer Eleganz und den perfekt ausgeführten Spagat- und Durchschlagsprüngen die Höchstnote an diesem Gerät.
Hannah Noll gelang es sogar, sich durch sauber geturnte Übungen an allen vier Geräten in die Wertung zu turnen.
Am letzten Gerät dem Balken, an dem beim ersten Wettkampf der Saison die höchsten Bewertungen erturnt wurden, lief es an diesem Wochenende nicht optimal und so musste einige Stürze in Kauf
nehmen.
Dank Lisa Ehinger, der Jüngsten im Team, die mit der mit Abstand schwierigsten Übung des Tages und einer guten Ausführung als letzte Turnerin am Gerät die verdiente Höchstwertung erzielte, konnte
der Wettkampf mit 0,5 Punkten Vorsprung zum PTSV Freiburg und 1,45 Punkten zur Freiburger Turnerschaft gewonnen werden.
Durch die gute Balkenübung und die Konstanz an den anderen Geräten belegte Lisa Ehinger in der Einzelwertung aller Turnerinnen des Wettkampfs, vor Hannah Noll als Zweitplatzierte, den ersten
Platz.
Beim Gerätturnen wird die Rückrunde als gemeinsamer Rückkampf aller Mannschaften ausgetragen. Dieser finden am 01. Juli in Bahlingen am Kaiserstuhl statt.
Mit dem zweiten Tabellenplatz hinter dem punktgleichen TV Gengenbach, haben die Ichenheimerinnen nun sehr gute Chancen sich eventuell für den Relegationswettkampf bei dem es um den Aufstieg in
die nächst höhere Liga (Bezirksliga) geht, zu qualifizieren.
Chance auf Relegationswettkampf um den Aufstieg in die Bezirksliga gewahrt.
Text: Günter Noll
Indira Häußermann verstärkt mit dem Zweitstartrecht den TSV Mannheim und bringt die Mannschaft ins Finale
Bei den deutschen Meisterschaften der Landesturnverbände starteten am vergangenen Wochenende im badischen Auswahlteam in der AK 11/12 Jahre Lea Geschwendt, und in der AK 13/14 Jahre, Estefania Koch. Beide Athletinnen lieferten mit dem zweithöchsten Punkteergebnis innerhalb ihrer Mannschaften einen wichtigen Beitrag zum Endergebnis. Mit Platz 9 und Platz 6 erreichten beide Teams in diesem hochkarätigen Feld von überwiegend Kaderathleten ein tolles Ergebnis.
Estefania Koch erturnte auf dieser Deutschen Bühne ihre bisherige Bestleistung.
Indira Häußermann vom TV-Ichenheim startete am Sonntag bei den Deutschen Mannschaftsmeisterschaften der Vereine in der AK 17+ mit dem Zweitstartrecht für den TSV Mannheim. Mit ihrer ersten, sofort perfekt getroffenen Qualifikationsübung, gab Häußermann von Anfang an dem ganzen Team Sicherheit. So gelang den drei Damen der Sprung ins deutsche Mannschaftsfinale und durften sich als 5.-platzierte zur Deutschen Elite zählen.
Am vergangenen Wochenende fanden in Stuttgart und Ludwigsburg die Baden-Württembergischen Meisterschaften im Kunstturnen statt. Der Wettkampf kürt jedes Jahr die besten Turner Baden-Württembergs. Vom TVI ging auch wieder Elias Reichenbach an den Start.
In der Altersklasse 13/14 zeigte Elias am ersten von zwei Wettkampftagen einen gelungenen Pflichtdurchgang (57,825 Punkte - vorläufig Rang zwei). Am Samstag folgte der Kürwettkampf, den er mit 69,00 Punkten beendete. Trotz seiner zwei großen Fehler am Sprung und Pferd konnte ihn am Ende keiner vom Vizetitel abhalten. Sieger wurde sein Trainingskamerad aus Herbolzheim Andrei Mihai.
Der TVI gratuliert seinem Ausnahmeathlet und wünsch für die Deutsche Jugendmeisterschaft am ersten Juliwochenende alles Gute!
REAKTIV WALKING trainiert und formt effektiv den ganzen Körper und ist ein wahrer "Kalorienfresser".
Es ist für jedermann und jede Frau geeignet, ist einfach zu lernen und schonend für die Gelenke.
Die komplette Schulterpartie, die Rücken- und Bauchmuskulatur wird bis in die Tiefen mittrainiert. Insbesondere das Bindegewebe an den Oberarmen wird gestärkt.
Eine Besonderheit ist, dass hier nicht nur einzelne Muskeln, sondern dreidimensional ganze Muskelketten trainiert werden.
Kursbeginn: Dienstag, 04.07.2023
Uhrzeit: 19.00 - 20.00 Uhr
Treffpunkt: Sportplatz bei der Riedsporthalle Ichenheim
Kursdauer: 5 Termine á 60 Min.
Kursleitung: Karin Neurath
Kursgebühr:
Straubenhardt war am Samstag, 27. Mai Austragungsort des zweiten Vorrundenwettkampfes in der deutschen Nachwuchsbundesliga (NBL). Da es für die Deutsche Kunstturn-Bundesliga ein Mindestalter gibt, starten die Turn-Profis von morgen schon als junge Athleten zwischen 12 und 16 Jahren in der NBL. In der Staffel Süd nehmen auch die Turner aus Baden als Wettkampfgemeinschaft (WKG) unter dem Namen "Turn-Team Baden" zum wiederholten Mal daran teil. Die Mannschaft besteht neben Turnern aus Karlsruhe und Heidelberg auch aus Athleten, die im Turn-Zentrum in Herbolzheim trainieren. Mit einer der jüngsten Mannschaften gelang es beim zweiten Wettkampf am Samstag zu gewinnen! Somit ist das Team Punktgleich mit dem TSV Pfuhl aus Bayern auf dem ersten Platz in der Tabelle.
Aus dem Turnzentrum Herbolzheim konnten Andrei Mihai (Altersklasse AK 13 - TV Lahr) und unser Elias Reichenbach (AK 14) diesmal nicht ganz an die Leistungen des letzten Wettkampfes anknüpfen. Trotz einiger Fehler und Stürzen ordneten sich die beiden dank erneut gesteigerten Schwierigkeiten in der Einzelwertung auf dem zweiten und fünften Platz ein. Dank der Leistungen dieser beiden konnte sich das restliche Team mit teils sehr guten Leistungen auf die Absicherung der Übungen konzentrieren. Nach dem nun folgenden dritten und letzten Vorrundenwettkampf am 21.Oktober in Pfuhl findet am 2. Dezember das abschließende Ligafinale in Ulm statt.
Dieser Wettkampf war ein gelungener Start in die Vorbereitung auf die Deutschen Jugendmeisterschaften am ersten Juli Wochenende im Saarländischen Dillingen.
Der TVI drückt besonders dir Elias, aber auch allen anderen badischen Teilnehmern die Daumen! Holt die deutschen Titel nach Hause ;-)
Foto: Turnzentrum Herbolzheim
Am Samstag, 20. Mai 2023 fand die diesjährige Mitgliederversammlung des Turnverein Ichenheim in der Langenrothalle in Ichenheim statt.
Stefanie Cziollek aus dem geschäftsführenden Vorstand begrüßte alle anwesenden Mitglieder, besonders den Ehrenvorsitzenden Roland Seebacher, sowie den stellvertretenden Ortsvorsteher Hans-Jörg Hosch. Es folgte das Gedenken an die Verstorbenen aus dem vergangenen Vereinsjahr.
Aus dem Bericht des geschäftsführenden Vorstands ging hervor, dass der Turnverein im vergangenen Vereinsjahr 947 Mitglieder verzeichnen konnte. Die Mitglieder verteilen sich wie folgt: 603 Mitglieder sind weiblich, 344 Mitglieder sind männlich. Stark vertreten ist der Bereich Kinder und Jugend: hier werden 326 Mitglieder jünger als 18 Jahre betreut - das entspricht 34 % aller Mitglieder.
Der Übungsbetrieb findet in drei Hallen statt. Im Vereinsjahr 2022 gab es 49 Gruppen und Kurse, die von 70 Übungsleitern und Helfern betreut wurden. Durchschnittlich fanden 109 Trainingsstunden in der Woche statt. Ein besonderer Dank ging an alle Übungsleiter, ohne die ein so großes und attraktives Angebot nicht möglich wäre.
Aus dem Finanzbericht für das 2022, welcher von Annette Trunkenbolz aus dem geschäftsführenden Vorstand vorgestellt wurde, ging hervor, dass die finanzielle Lage des Turnvereins stabil ist.
Der Vorstand Finanzen wurde nach dem Bericht der Kassenprüfer durch die Versammlung einstimmig entlastet.
Nachdem der Vertreter der Gemeinde Hans-Jörg Hosch den Turnverein Ichenheim für das gute Finanzergebnis beglückwünschte und die gute Arbeit des Vereins lobte, bat er die Versammlung den Gesamtvorstand zu entlasten. Dies wurde einstimmig bestätigt.
Schaut euch unseren neuen Film an!
Durch die Zusammenarbeit mit Lukas Lehmann und seinem Unternehmen Forest Stories, das auf Videoproduktion und Onlinepräsenz spezialisiert ist, wird es nun möglich online in unser Training zu schnuppern. Vielen lieben Dank an Forest Stories für diesen tollen Film!
Viel Spaß beim Anschauen!
Lilli Fischer und Lisa Ehinger qualifizieren sich zum Deutschland-Cup
Unsere beiden Turnerinnen haben sich am vergangenen Samstag beim Baden-Cup in Gondolsheim bei Karlsruhe für den Deutschland-Cup im Kunstturnen qualifiziert. Die beiden starteten in der jüngsten Altersklasse 12/13 in einem hochkarätigen Wettkampf, bei dem auch einige Turnerinnen aus Leistungszentren ihr Können präsentierten. Nach fehlerfreien Übungen am Barren, sauberen Yamashitas am Sprung meisterten die beiden auch ihre Kür am Boden bravourös. Am Zitterbalken konnten ebenfalls beide ohne Sturz glänzen. Am Ende überwog die Freude, denn zum Deutschland-Cup qualifizieren sich je Altersklasse nur 2 Turnerinnen aus ganz Baden und gleich beide Plätze gingen in dieser Altersklasse an den TV Ichenheim. Die noch jungen Turnerinnen Fischer und Ehinger dürfen ihr turnerisches Können nun in Hösbach beim Deutschland-Cup am 3. Juni auf nationaler Ebene unter Beweis stellen.
Darüber hinaus kann eine gute Platzierung beim Baden-Cup auch zu einer Nominierung für die Auswahlmannschaft des Badischen Turnerbundes beim Bundespokal der Landesturnverbände führen. Es bleibt also spannend.
In der Altersklasse 18+ ging Marlene Noll an den Start und erturnte sich in einem sehr starken Teilnehmerfeld einen tollen sechsten Platz. Vivien Wager erreichte Platz 13 und Tina Ehinger Platz 7 in der Altersklasse 14/15.
Herzlichen Glückwunsch an unsere Turnerinnen für die tolle Leistung. Wir sind stolz auf euch!
Ein Sieg und eine Niederlage beim Heimwettkampf am zweiten Wettkampftag.
Nach dem zweiten Wettkampftag am vergangenen Sonntag, reihen sich die Ichenheimer Turnerinnen und der TV Gengenbach Punkt und Gerätepunktegleich auf dem zweiten Platz hinter der Freiburger Turnerschaft ein.
Beim Heimwettkampf in der Langenrothalle in Ichenheim mussten die Ichenheimerinnen auf Hannah Noll verzichten. Für Sie turnte Louise Eudelle. Louise zeigte gute Übungen und turnte sich am Balken mit einer sicheren Übung in die Wertung. Die Bestnoten am Balken vom letzten Wettkampf konnten diese Woche leider nicht erreicht werden. Der TV Bahlingen konnte hier wichtige Punkte gegen den TV Ichenheim erturnen.
Am Sprung musste man sich mit 37,5 Punkten mit nur 0,1 Punkte Rückstand lediglich hinter dem TV Bühl einordnen. Dies hatte jedoch für das Wettkampfergebnis keine Auswirkungen, da der TV Bühl bereits am letzten Wochenende besiegt wurde und an diesem Wettkampftag nicht als Gegner gelistet wurde. Tina Ehinger erturnte mit 12,7 Punkte die beste Wertung an diesem Gerät.
Die Gerätepunkte am Barren gingen mit 0,4 Punkten Vorsprung auch an den TV Bahlingen.
Die von Lene Schäfer präsentierten sehr sauber ausgeführten Spagat-Sprünge und die beiden Übungen von Lisa Ehinger und Vivien Wagner reichten am Boden leider nicht, um sich in der Boden- und der Gesamtwertung gegen den TV Bahlingen durchzusetzen.
Nach den vier Geräten musste sich die 2. Mannschaft des TV-Ichenheim mit 147,05 Punkte gegen den TV Bahlingen mit 148,20 Punkten knapp geschlagen geben.
Am letzten Wettkampfwochenende der Vorrunde gilt es nun sich gegen die Freiburger Turnerschaft durchzusetzen, um für die Rückrunde die bestmögliche Ausgangssituation zu erreichen.
Foto: Jürgen Rodolf
Text: Günter Noll
In den Monaten Juni, Juli und August wird unsere Yoga-Lehrerin Ellen unterschiedliche Yoga-Einzelworkshops anbieten, welche einzeln gebucht werden können.
JUNI:
JULI:
AUGUST:
Ort: Raum in der ehemaligen Sparkasse Ichenheim (Hauptstraße 52)
Kursleitung: Ellen Lipps
Dauer je Workshop: ca. 75 Min.
Kosten je Workshop:
Wir brauchen eine Matte, ein hohes Kissen, eine Decke und bequeme Kleidung.
137 Sportler liefen beim 19 . Benefiz-Lauf am 13. Mai 2023 für einen guten Zweck.
1.820,00 Euro können an das Kinder- und Jugendhospiz Offenburg übergeben werden.
Das Walking-, Nordic-Walking- und Jogging- Treffen hat bei uns im Verein Tradition – bereits zum 19. Mal hat die Walking-Gruppe eingeladen. 137 Sportler sind der Einladung in diesem Jahr gefolgt.
Um 14 Uhr wurden alle Besucher bei wunderbarem Laufwetter von Annette Trunkenbolz stellvertretend für den gesamten Vorstand des TV Ichenheim vor der Riedsporthalle begrüßt .
Annette Trunkenbolz bedankte sich ebenfalls im Namen des Gesamtvorstandes bei der Walking-Gruppe – im Besonderen bei Wilma Heitz – für die Organisation des Benefizlaufs.
Am Samstag, 06. Mai 2023, fand das 91. Riedturnfest in Ottenheim statt. Insgesamt 31 Mädchen gingen für den TV Ichenheim an den Start. Durch Corona hat diese Veranstaltung 4 Jahre pausieren
müssen, aber an Teilnehmern mangelt es der Vernstaltung trotz dieser Pause nicht. Insgesamt 280 Leichtathleten, Turnerinnen und Turner zeigten bei dieser Breitensportveranstaltung ihr
Können.
Beim Wettkampf P1 2017 und jünger erkämpfte sich Lilli Greiner den 3. Platz. Ebenfalls in diesem Durchgang turnten Marlene Moog, Marla Krug, Maëlle Ernest, Marie Dittus, Merle Seebacher und Mona
Roth.
Im Wettkampf P1 Jahrgang 2016 erreichte Lana Rettig den 3. Platz und Thea Klausmann den 9. Platz.
Beim Wettkampf P1-P2 Jahrgang 2015 konnten sich Leyli Fischer und Lara Berlin den 10. und 15. Platz erkämpfen.
Bereits im ersten Durchgang des Wettkampftages konnten tolle Ergebnisse erziehlt werden. Beim Wettkampf P3-P5 2013 und jünger turnten Marla Roth, Matilda Bühler, Marie Roth,Leonora Bolich, Cara
Dosch, Aurelia Boos, Jade Wernigk und Lotta Kapp.
Im Wettkampf LK4 (Kürwettkampf) 2011 und jünger konnte man sich die ersten vier Plätze sichern. Ava Schnebelt sicherte sich mit 0,7 Punkten vor ihrer Vereinskollegin Melanie Becherer den 1.
Platz. Ebenfalls konnte sich Lilia Schewior den 3. Platz erkämpfte. Platz 4 ging an Emilia Boos. Für alle LK4er war er der erste Kür-Wettkampf auf Musik, den sie super meisterten.
Ebenso ergatterten sich Janina Junker und Mara Stolz im Wettkampf LK4 Jahrgangsoffen einen Platz auf dem Treppchen. Janina Junker konnte sich ganz knapp mit 0,35 Punkten Vorsprung den 2. Platz
erkämpfen. Lenja Jogerst rundete dieses hervorragende Ergebnis mit dem 9. Platz ab.
Da beim Wettkampf LK3 keine Turnerinnen anderer Vereine gemeldet waren, wurde hier sozusagen eine Vereinsmeisterschaft ausgetragen. Hier konnte sich Tina Ehinger vor Ihren Kolleginnen Vivien
Wagner und Lisa Ehinger den 1. Platz sichern. Ebenfalls in dem Wettkampf turnten Hannah Noll und Lea Stocker.
Die Förderung des Breitensports in Verbindung mit teilweise hochklassigem Leistungssport hat diese Veranstaltung mal wieder zu einem ganz besonderen Event gemacht.
Ein großer Dank geht an alle Betreuer und Kampfrichter, die an diesem Tag im Einsatz waren und die Turnerinnen jede Woche im Training betreuen.
Du möchtest nach der Geburt etwas für dich tun und wieder fitter werden? Dann bist du hier genau richtig. Wir wollen gemeinsam wichtige Muskelgruppen nach Geburt und Schwangerschaft wieder beanspruchen. Mit gezielten Übungen kräftigen wir unsren Körper und sorgen wieder für einen Aufbau deines Muskelkorsetts. Dein Baby ist dabei ganz in die Stunde mit eingebunden und kann mit seinem Gewicht die Intensität verstärken. Die Übungen bauen auf deine Rückbildungsgymnastik auf. Du hast Lust auf Bewegung und Kräftigung? Dein Baby ist mindestens 3 Monate alt? Dann melde dich an!
Kursbeginn: Montag, 22.05.2023
Uhrzeit: 10.00 - 11.00 Uhr
Ort: Riedsporthalle Ichenheim (Spiegelsaal)
Kursdauer: 8 Termine á 60 Min.
Kursleitung: Vanessa Pagel
Kursgebühr:
Wir empfehlen, passende Sportklamotten anzuziehen. Bitte bringen Sie saubere Turnschuhe, ein Handtuch und genügend zum Trinken mit.
Sie haben Fragen oder möchten sich anmelden? Dann melden Sie sich bei Vanessa Pagel: vanessa.pagel@tv-ichenheim.de
Am kommenden Samstag, 29. April 2023 finden in Ichenheim die Ortenauer Einzelmeisterschaften der Turner statt.
Es sind alle eingeladen, die Spaß an einem spannenden Wettkampf haben, bei dem die besten Turner der Ortenau ermittelt werden.
Der Eintritt ist frei.
Für Euer leibliches Wohl wird gesorgt.
Ostfildern-Ruit war der Austragungsort der Baden-Württembergischen Einzel- und Synchronmeisterschaften im Trampolinturnen am vergangenen Wochenende.
LAUFEN FÜR EINEN GUTEN ZWECK
Der TV Ichenheim 1911 e.V. veranstaltet
am Samstag, den 13.05.2023
um 14.00 Uhr sein
Hierzu möchten wir Euch recht herzlich einladen.
Es gibt zwei gute Gründe mitzumachen:
Start und Ziel ist die Langenrothalle in Ichenheim. Die Startgebühr beträgt 3€.
Die Strecken sind ausgeschildert, 5 km, 7 km + 9 km lang.
Am Samstag, den 20. Mai 2023 um 17:00 Uhr, findet die diesjährige Mitgliederversammlung des TV Ichenheim 1911 e.V. in der Langenrothalle statt.
Zu dieser Versammlung sind alle Ehrenmitglieder, aktiven und passiven Mitglieder, sowie alle Freunde und Gönner des TV Ichenheim herzlich eingeladen.
Tagesordnung:
Direkt im Anschluss der Mitgliederversammlung findet unsere Ehrungsfeier zur Ernennung der neuen Ehrenmitglieder statt.
Anträge sind bitte bis zwei Wochen vor der Versammlung schriftlich an den geschäftsführenden Vorstand zu richten.
Die Vorstandschaft
Am Sonntag, den 23. April 2023 findet die diesjährige Frühjahrswanderung des TV Ichenheim statt.
Wir wollen auf dem familienfreundlichen "Sulzer Stiefel Rundweg" wandern. Es ist eine leichte Tour mit 161 Höhenmetern und einerGesamtstrecke von circa 10km . Wir Wandern rund um Sulz durch Wald, Wiesen, Reben und Auen- mit Ausblick über Sulz, in das Rheintal bis zum Kaiserstuhl und den Vogesen.
Treffpunkt zur Abfahrt ist um 10:00 Uhr auf dem Parkplatz Langenrothalle Ichenheim.
Wir bilden Fahrgemeinschaften. Wie gewohnt ist Rucksackverpflegung. Es sind zwei Pausen eingeplant. Bei nur wenig Sitzplätzen sollte man eine kleine Decke oder Handtuch als Sitzauflage mitnehmen. Nach Absprache, ist noch eine Einkehr zum Abschluss eingeplant.
Bei Regenwetter entfällt die Wanderung.
Der Wanderwart vom TV Ichenheim
In diesem Jahr dürfen wir uns über gleich 3 neue C-Karis im Kampfrichterteam freuen. Julia Ziser, Nina Rudolf und Lea Stocker haben die theoretische und praktische Kamprichterprüfung erfolgreich absolviert. Insgesamt 2 Ausbildungstage im Haus des Sports in Karlsruhe und ein Tag Prüfung in Offenburg haben die frisch gebackenen Kampfrichter investiert und dabei fleißig Turnübungen gewertet, die Turnschreibweise gelernt und sämtliche Übungsvorschriften gepaukt. Die neuen Kampfrichter sind nun offiziell berechtigt mit ihrer C-Lizenz an Wettkämpfen der Badischen Turnliga (Bezirksklasse und Bezirksliga) zu werten. Herzlichen Glückwunsch! Wir freuen uns sehr über die dringend notwendig gewordene, neue Unterstützung im Kampfrichterwesen.
Aufgrund des 4-Jahresrythmus der Olympischen Spiele wurde es dieses Jahr auch wieder Pflicht alle bestehenden Kampfrichterlizenzen aufzufrischen. Gleich 7 Kampfrichter haben ihre Lizenz aufgefrischt, um auch zukünftig ehrenamtlich für den TV Ichenheim im Einsatz zu sein. Vielen lieben Dank für euren bisherigen und zukünftigen Einsatz für unseren Verein. Wir schätzen dies sehr.
Herzlichen Glückwunsch an Jennifer Illenseer, Leoni Ness, Silvia Metzger-Maurer, Rosalie Rudolf, Mara Wollenbär, (Alle C-Lizenz) Marlene Noll (D-Lizenz) und Romina Walter (B-Lizenz).
Auf ein glückliches Händchen beim Werten in den kommenden Turnjahren!
Ichenheimerinnen verteidigen den zweiten Tabellenplatz auch in der Verbandsligarückrunde - Qualifikation für den Relegationswettkampf in die Oberliga.
Jubel zeigte sich am vergangenen Sonntag, den 26.03.2023 beim Rückkampf der Badischen Kunstturn-Verbandsliga. Der TV Ichenheim zeigte sich von seiner besten Seite und konnte auch im Rückkampf
ihren erkämpften zweiten Platz aus der Vorrunde verteidigen. In Mannheim traf der TV Ichenheim auf ihre Ligapartner TV Bühl, Heidelberger TV, StTV Singen, TV Mannheim-Waldhof, TV Güttingen, SG
Kirchheim und auf den Ausrichter den TV Seckenheim. In der Ichenheimer Mannschaft starteten Jennifer Illenseer, Annika Drescher, Paula Hildenbrand, Mara Wollenbär, Marlene Noll und Lilli
Fischer.
Am ersten Gerät, dem Sprung, fanden die Ichenheimerinnen gut in den Wettkampf und konnten ihren Trainingserfolg der letzten Jahre stabil abrufen. Illenseer präsentierte einen hervorragenden
Tsukahara gehockt. Auch Hildenbrand rief ihren Tsukahara gebückt gekonnt ab, der maßgebliche Punkte an der Mannschaftswertung des Sprunges ausmachten. Die Mannschaftswertung wurde durch einen
technisch einwandfreien Yamashita von Noll ergänzt. Nach diesem guten Start in den Wettkampf bauten die Turnerinnen ihre Willenskraft am Stufenbarren weiter aus. Hildenbrand und Illenseer
erturnten sich gleich hohe Wertungen dicht gefolgt von Wollenbär, deren Rückschwung in den Handstand sicher gezeigt wurde. Mit hoffnungsvollem Blick auf die beiden leistungsstärksten Geräte der
Turnerinnen des TV Ichenheim ging es nach olympischer Reihenfolge zum Schwebebalken. Die fehlenden Punkte vom Stufenbarren konnten hier wieder aufgeholt werden. Die Mannschaft bewies Nervenstärke
und konnte mit drei sturzfreien Übungen wichtige Punkte im Wettkampf gewinnen. Maßgeblich waren an diesem Gerät Hildenbrand, Wollenbär und Fischer beteiligt. An ihrem Paradegerät, dem Boden
konnte die Ichenheimerinnen ihre Leistung gekonnt abrufen und sogar einen knappen Vorsprung ausbauen. Drescher glänzte mit hoher künstlerischer Wertung. Noll und Hildenbrand zeigten einwandfreie
Schraubensalti. So holte sich der TV Ichenheim nach dem StTV Singen den zweiten Platz in der Rückrunde. Nach Verrechnung mit den erturnten Punkten der Vorrunde konnte der TV Ichenheim den
zweiten Platz halten und qualifiziert sich hierdurch für den Relegationswettkampf in die nächst höhere Kunsturnliga, die Oberliga. Insgesamt konnten die Turnerinnen ihre Leistungen gekonnt und
sicher abrufen. Voller Hoffnung und Motivation blicken die Turnerinnen nun auf den Relegationswettkampf in die Oberliga, die höchste Kunsturnliga Badens. (Text: Vanessa Pagel)
Im Rahmen der gestrigen Hauptversammlung der Ortenauer Turnjugend fand gestern in Offenburg-Bühl auch die Sportlerehrung statt.
Unsere Turnerinnen und Turner unserer Trampolin-Abteilung waren auch mit dabei.
❤️-lichen Glückwunsch an die Aktiven!
Gernsbach im Murgtal war am vergangenen Wochenende der Austragungsort für die Titelkämpfe der Badischen Mannschaftsmeisterschaften 2023 im Trampolinturnen.
In der jüngsten Altersklasse, 11 Jahre und jünger, starteten vom Turnverein Ichenheim Maxima Huber, Nicole Nastenko, Jonathan Broß und der Gasstarter vom TV Hemsbach, Jannik Schniegler. Das Quartett fieberte von Anfang an mit ihrem enormen Teamgeist einer Medaille entgegen. Nachdem in der Pflicht ein kleines Missgeschick passiert ist, mussten sie einen Punkteverlust hinnehmen. Umso erfreulicher war es, den Punkteverlust als Team im Wettkampfverlauf wieder auszugleichen. Im Kürdurchgang lief alles perfekt und das Team lag nach dem Vorkampf auf Platz 2. Der Weg zur Goldmedaille ging nur über ein grandioses Finale. Der Plan ging auf und die Youngsters holten sich den Mannschaftstitel.
Greta Häußermann, Estefania Koch, Lea Geschwendt, Fabian Nägele und die Gaststarterin vom TV Kieselbronn, Ronja Burger, vertraten den TVI in der Altersklasse 12-14 Jahre. Die fünf starken Nachwuchsturner*innen des TVI legten mit ihren Punkten im Vorkampf den Grundstein für die Finalteilnahme. Auch hier lief der Finaldurchgang fehlerfrei. An das in Führung liegende Team der TG- Neureut war auch mit dem neu eingeführten Finalsystem nicht ranzukommen und am Ende durfte sich die Mannschaft die Silbermedaille umhängen lassen.
„Dieses neue Finalsystem sieht vor, dass es noch drei Finalist*innen von jedem Verein gibt. Die Startreihenfolge wird im jeweiligen Team abgesprochen, von den Trainern festgelegt und geheim an das Protokoll abgegeben. Jetzt springen die ersten Starter*innen jeden Vereins gegeneinander und erturnen sich sogenannte Rangpunkte. Der Athlet mit dem höchsten Kürergebnis bekommt 5 Rangpunkte und die Nachfolgenden jeweils einen Punkt weniger, sodass der fünftplatzierte noch einen Rangpunkt bekommt. Dies wird bei allen drei Starter*innen des Vereins im Finaldurchgang praktiziert. Die Mannschaft, die am Ende die meisten Rangpunkte erturnt hat gewinnt die Meisterschaft“.
Profitiert von dieser neuen Regelung hat auch der Ichenheim Kaan Erbil. Er verstärkte mit dem Zweitstartrecht die Mannschaft des ASV Wolfartsweier und holte ebenfalls Silber.
In der offenen Altersklasse der Vereinsmannschaften ging der TVI mit Indira Häußermann, Bente Zanger, Leon Sexauer und Jule Riehle an den Start. Mit absoluter Souveränität, Routine und Wettkampferfahrung lieferte die Mannschaft einen beeindruckenden Vorkampf. Es galt nun nach dem Vorkampf die erhoffte Goldmedaille im Finale zu erobern. Nach zwei von drei Finaldurchgängen lagen die vier Finalmannschaften mit gleicher Rangpunktzahl gleich auf. Es kam auf die letzte Übung an. Diese turnte für den TVI die amtierende Badische Meisterin Indira Häußermann. Unwissend von dieser Punktekonstellation zeigte sie routiniert die höchste Finalwertung in diesem Durchgang und der Titel ging laut jubelnd an den TVI.
Paula Hildenbrand beste Einzelturnerin
In Bühl traf der TV Ichenheim am vergangenen Sonntag auf ihren Ligapartner TV Bühl, die TSG Seckenheim und den TV Waldhof. In der Ichenheimer Mannschaft starteten Jennifer Illenseer, Paula
Hildenbrand, Marlene Noll, Mara Wollenbär und Lilli Fischer. Annika Drescher musste krankheitsbedingt pausieren.
Direkt am Startgerät dem Schwebebalken bewies die Mannschaft Nervenstärke und konnte mit drei sturzfrei Übungen wichtige Punkte im Wettkampf gewinnen. Maßgeblich beteiligt an der Gesamtwertung
dieses Geräts waren Hildenbrand, Fischer und Wollenbär. An ihrem Paradegerät, dem Boden konnte die Ichenheimerinnen ihre Leistung gekonnt abrufen, jedoch leider keinen Vorsprung ausbauen.
Hildenbrand turnte Höchstschwierigkeit an diesem Gerät und wurde mit der Tageshöchstwertung am Boden belohnt. Darüber hinaus glänzten auch Noll und Wollenbär. Dennoch musste man sich an diesem
Gerät unter anderem auch durch den Ausfall von Drescher gegen die anderen Mannschaften geschlagen geben. Völlig überraschend gewannen die Ichenheimerinnen dann am darauffolgenden Gerät dem Sprung
mit großem Vorsprung gegen alle anderen Mannschaften. Hier konnten die Turnerinnen ihren Trainingserfolg der letzten Jahre abrufen. Mit ihrer Wertung besonders abheben konnte sich Paula
Hildenbrand, die einen Tsukahara gebückt turnte und sich auch an diesem Gerät erneut die Tageshöchstwertung erturnte. Noll und Illenseer komplettierten das Geräteergebnis.
Am Stufenbarren, dem schwächsten Gerät der Ichenheimerinnen, turnten alle Mannschaften ähnliche Wertungen, dennoch musste man sich gegen die anderen Mannschaften knapp geschlagen geben.
Illenseer, Hildenbrand und Wollenbär bildeten das Geräteergebnis am Stufenbarren.
Am Ende holte sich der TV Ichenheim beim letzten Vorrundenwettkampf mit 123,3 Punkten den Tagessieg vor der TSG Seckenheim 121,95 Punkte, TV Waldhof und TV Bühl (beide 120,7 Punkte). Nach der
Vorrunde steht der TV Ichenheim nun auf dem zweiten Tabellenplatz nach dem Stadtturnverein Singen.
Mannschaft | Punkte | |
1. | Stadt | 12 |
2. | TV Ichenheim | 10 |
3. | TV Waldhof | 9 |
4. | SG Kirchheim | 8 |
5. | TSG Seckenheim | 6 |
6. | TV Güttingen | 6 |
7. | TV Bühl 1847 | 5 |
8. | Heidelberger Turnverein | 0 |