Straubenhardt war am Samstag, 27. Mai Austragungsort des zweiten Vorrundenwettkampfes in der deutschen Nachwuchsbundesliga (NBL). Da es für die Deutsche Kunstturn-Bundesliga ein Mindestalter gibt, starten die Turn-Profis von morgen schon als junge Athleten zwischen 12 und 16 Jahren in der NBL. In der Staffel Süd nehmen auch die Turner aus Baden als Wettkampfgemeinschaft (WKG) unter dem Namen "Turn-Team Baden" zum wiederholten Mal daran teil. Die Mannschaft besteht neben Turnern aus Karlsruhe und Heidelberg auch aus Athleten, die im Turn-Zentrum in Herbolzheim trainieren. Mit einer der jüngsten Mannschaften gelang es beim zweiten Wettkampf am Samstag zu gewinnen! Somit ist das Team Punktgleich mit dem TSV Pfuhl aus Bayern auf dem ersten Platz in der Tabelle.
Aus dem Turnzentrum Herbolzheim konnten Andrei Mihai (Altersklasse AK 13 - TV Lahr) und unser Elias Reichenbach (AK 14) diesmal nicht ganz an die Leistungen des letzten Wettkampfes anknüpfen. Trotz einiger Fehler und Stürzen ordneten sich die beiden dank erneut gesteigerten Schwierigkeiten in der Einzelwertung auf dem zweiten und fünften Platz ein. Dank der Leistungen dieser beiden konnte sich das restliche Team mit teils sehr guten Leistungen auf die Absicherung der Übungen konzentrieren. Nach dem nun folgenden dritten und letzten Vorrundenwettkampf am 21.Oktober in Pfuhl findet am 2. Dezember das abschließende Ligafinale in Ulm statt.
Dieser Wettkampf war ein gelungener Start in die Vorbereitung auf die Deutschen Jugendmeisterschaften am ersten Juli Wochenende im Saarländischen Dillingen.
Der TVI drückt besonders dir Elias, aber auch allen anderen badischen Teilnehmern die Daumen! Holt die deutschen Titel nach Hause ;-)
Foto: Turnzentrum Herbolzheim
Am Samstag, 20. Mai 2023 fand die diesjährige Mitgliederversammlung des Turnverein Ichenheim in der Langenrothalle in Ichenheim statt.
Stefanie Cziollek aus dem geschäftsführenden Vorstand begrüßte alle anwesenden Mitglieder, besonders den Ehrenvorsitzenden Roland Seebacher, sowie den stellvertretenden Ortsvorsteher Hans-Jörg Hosch. Es folgte das Gedenken an die Verstorbenen aus dem vergangenen Vereinsjahr.
Aus dem Bericht des geschäftsführenden Vorstands ging hervor, dass der Turnverein im vergangenen Vereinsjahr 947 Mitglieder verzeichnen konnte. Die Mitglieder verteilen sich wie folgt: 603 Mitglieder sind weiblich, 344 Mitglieder sind männlich. Stark vertreten ist der Bereich Kinder und Jugend: hier werden 326 Mitglieder jünger als 18 Jahre betreut - das entspricht 34 % aller Mitglieder.
Der Übungsbetrieb findet in drei Hallen statt. Im Vereinsjahr 2022 gab es 49 Gruppen und Kurse, die von 70 Übungsleitern und Helfern betreut wurden. Durchschnittlich fanden 109 Trainingsstunden in der Woche statt. Ein besonderer Dank ging an alle Übungsleiter, ohne die ein so großes und attraktives Angebot nicht möglich wäre.
Aus dem Finanzbericht für das 2022, welcher von Annette Trunkenbolz aus dem geschäftsführenden Vorstand vorgestellt wurde, ging hervor, dass die finanzielle Lage des Turnvereins stabil ist.
Der Vorstand Finanzen wurde nach dem Bericht der Kassenprüfer durch die Versammlung einstimmig entlastet.
Nachdem der Vertreter der Gemeinde Hans-Jörg Hosch den Turnverein Ichenheim für das gute Finanzergebnis beglückwünschte und die gute Arbeit des Vereins lobte, bat er die Versammlung den Gesamtvorstand zu entlasten. Dies wurde einstimmig bestätigt.
Schaut euch unseren neuen Film an!
Durch die Zusammenarbeit mit Lukas Lehmann und seinem Unternehmen Forest Stories, das auf Videoproduktion und Onlinepräsenz spezialisiert ist, wird es nun möglich online in unser Training zu schnuppern. Vielen lieben Dank an Forest Stories für diesen tollen Film!
Viel Spaß beim Anschauen!
Lilli Fischer und Lisa Ehinger qualifizieren sich zum Deutschland-Cup
Unsere beiden Turnerinnen haben sich am vergangenen Samstag beim Baden-Cup in Gondolsheim bei Karlsruhe für den Deutschland-Cup im Kunstturnen qualifiziert. Die beiden starteten in der jüngsten Altersklasse 12/13 in einem hochkarätigen Wettkampf, bei dem auch einige Turnerinnen aus Leistungszentren ihr Können präsentierten. Nach fehlerfreien Übungen am Barren, sauberen Yamashitas am Sprung meisterten die beiden auch ihre Kür am Boden bravourös. Am Zitterbalken konnten ebenfalls beide ohne Sturz glänzen. Am Ende überwog die Freude, denn zum Deutschland-Cup qualifizieren sich je Altersklasse nur 2 Turnerinnen aus ganz Baden und gleich beide Plätze gingen in dieser Altersklasse an den TV Ichenheim. Die noch jungen Turnerinnen Fischer und Ehinger dürfen ihr turnerisches Können nun in Hösbach beim Deutschland-Cup am 3. Juni auf nationaler Ebene unter Beweis stellen.
Darüber hinaus kann eine gute Platzierung beim Baden-Cup auch zu einer Nominierung für die Auswahlmannschaft des Badischen Turnerbundes beim Bundespokal der Landesturnverbände führen. Es bleibt also spannend.
In der Altersklasse 18+ ging Marlene Noll an den Start und erturnte sich in einem sehr starken Teilnehmerfeld einen tollen sechsten Platz. Vivien Wager erreichte Platz 13 und Tina Ehinger Platz 7 in der Altersklasse 14/15.
Herzlichen Glückwunsch an unsere Turnerinnen für die tolle Leistung. Wir sind stolz auf euch!
Ein Sieg und eine Niederlage beim Heimwettkampf am zweiten Wettkampftag.
Nach dem zweiten Wettkampftag am vergangenen Sonntag, reihen sich die Ichenheimer Turnerinnen und der TV Gengenbach Punkt und Gerätepunktegleich auf dem zweiten Platz hinter der Freiburger Turnerschaft ein.
Beim Heimwettkampf in der Langenrothalle in Ichenheim mussten die Ichenheimerinnen auf Hannah Noll verzichten. Für Sie turnte Louise Eudelle. Louise zeigte gute Übungen und turnte sich am Balken mit einer sicheren Übung in die Wertung. Die Bestnoten am Balken vom letzten Wettkampf konnten diese Woche leider nicht erreicht werden. Der TV Bahlingen konnte hier wichtige Punkte gegen den TV Ichenheim erturnen.
Am Sprung musste man sich mit 37,5 Punkten mit nur 0,1 Punkte Rückstand lediglich hinter dem TV Bühl einordnen. Dies hatte jedoch für das Wettkampfergebnis keine Auswirkungen, da der TV Bühl bereits am letzten Wochenende besiegt wurde und an diesem Wettkampftag nicht als Gegner gelistet wurde. Tina Ehinger erturnte mit 12,7 Punkte die beste Wertung an diesem Gerät.
Die Gerätepunkte am Barren gingen mit 0,4 Punkten Vorsprung auch an den TV Bahlingen.
Die von Lene Schäfer präsentierten sehr sauber ausgeführten Spagat-Sprünge und die beiden Übungen von Lisa Ehinger und Vivien Wagner reichten am Boden leider nicht, um sich in der Boden- und der Gesamtwertung gegen den TV Bahlingen durchzusetzen.
Nach den vier Geräten musste sich die 2. Mannschaft des TV-Ichenheim mit 147,05 Punkte gegen den TV Bahlingen mit 148,20 Punkten knapp geschlagen geben.
Am letzten Wettkampfwochenende der Vorrunde gilt es nun sich gegen die Freiburger Turnerschaft durchzusetzen, um für die Rückrunde die bestmögliche Ausgangssituation zu erreichen.
Foto: Jürgen Rodolf
Text: Günter Noll
In den Monaten Juni, Juli und August wird unsere Yoga-Lehrerin Ellen unterschiedliche Yoga-Einzelworkshops anbieten, welche einzeln gebucht werden können.
JUNI:
JULI:
AUGUST:
Ort: Raum in der ehemaligen Sparkasse Ichenheim (Hauptstraße 52)
Kursleitung: Ellen Lipps
Dauer je Workshop: ca. 75 Min.
Kosten je Workshop:
Wir brauchen eine Matte, ein hohes Kissen, eine Decke und bequeme Kleidung.
137 Sportler liefen beim 19 . Benefiz-Lauf am 13. Mai 2023 für einen guten Zweck.
1.820,00 Euro können an das Kinder- und Jugendhospiz Offenburg übergeben werden.
Das Walking-, Nordic-Walking- und Jogging- Treffen hat bei uns im Verein Tradition – bereits zum 19. Mal hat die Walking-Gruppe eingeladen. 137 Sportler sind der Einladung in diesem Jahr gefolgt.
Um 14 Uhr wurden alle Besucher bei wunderbarem Laufwetter von Annette Trunkenbolz stellvertretend für den gesamten Vorstand des TV Ichenheim vor der Riedsporthalle begrüßt .
Annette Trunkenbolz bedankte sich ebenfalls im Namen des Gesamtvorstandes bei der Walking-Gruppe – im Besonderen bei Wilma Heitz – für die Organisation des Benefizlaufs.
Am Samstag, 06. Mai 2023, fand das 91. Riedturnfest in Ottenheim statt. Insgesamt 31 Mädchen gingen für den TV Ichenheim an den Start. Durch Corona hat diese Veranstaltung 4 Jahre pausieren
müssen, aber an Teilnehmern mangelt es der Vernstaltung trotz dieser Pause nicht. Insgesamt 280 Leichtathleten, Turnerinnen und Turner zeigten bei dieser Breitensportveranstaltung ihr
Können.
Beim Wettkampf P1 2017 und jünger erkämpfte sich Lilli Greiner den 3. Platz. Ebenfalls in diesem Durchgang turnten Marlene Moog, Marla Krug, Maëlle Ernest, Marie Dittus, Merle Seebacher und Mona
Roth.
Im Wettkampf P1 Jahrgang 2016 erreichte Lana Rettig den 3. Platz und Thea Klausmann den 9. Platz.
Beim Wettkampf P1-P2 Jahrgang 2015 konnten sich Leyli Fischer und Lara Berlin den 10. und 15. Platz erkämpfen.
Bereits im ersten Durchgang des Wettkampftages konnten tolle Ergebnisse erziehlt werden. Beim Wettkampf P3-P5 2013 und jünger turnten Marla Roth, Matilda Bühler, Marie Roth,Leonora Bolich, Cara
Dosch, Aurelia Boos, Jade Wernigk und Lotta Kapp.
Im Wettkampf LK4 (Kürwettkampf) 2011 und jünger konnte man sich die ersten vier Plätze sichern. Ava Schnebelt sicherte sich mit 0,7 Punkten vor ihrer Vereinskollegin Melanie Becherer den 1.
Platz. Ebenfalls konnte sich Lilia Schewior den 3. Platz erkämpfte. Platz 4 ging an Emilia Boos. Für alle LK4er war er der erste Kür-Wettkampf auf Musik, den sie super meisterten.
Ebenso ergatterten sich Janina Junker und Mara Stolz im Wettkampf LK4 Jahrgangsoffen einen Platz auf dem Treppchen. Janina Junker konnte sich ganz knapp mit 0,35 Punkten Vorsprung den 2. Platz
erkämpfen. Lenja Jogerst rundete dieses hervorragende Ergebnis mit dem 9. Platz ab.
Da beim Wettkampf LK3 keine Turnerinnen anderer Vereine gemeldet waren, wurde hier sozusagen eine Vereinsmeisterschaft ausgetragen. Hier konnte sich Tina Ehinger vor Ihren Kolleginnen Vivien
Wagner und Lisa Ehinger den 1. Platz sichern. Ebenfalls in dem Wettkampf turnten Hannah Noll und Lea Stocker.
Die Förderung des Breitensports in Verbindung mit teilweise hochklassigem Leistungssport hat diese Veranstaltung mal wieder zu einem ganz besonderen Event gemacht.
Ein großer Dank geht an alle Betreuer und Kampfrichter, die an diesem Tag im Einsatz waren und die Turnerinnen jede Woche im Training betreuen.
Du möchtest nach der Geburt etwas für dich tun und wieder fitter werden? Dann bist du hier genau richtig. Wir wollen gemeinsam wichtige Muskelgruppen nach Geburt und Schwangerschaft wieder beanspruchen. Mit gezielten Übungen kräftigen wir unsren Körper und sorgen wieder für einen Aufbau deines Muskelkorsetts. Dein Baby ist dabei ganz in die Stunde mit eingebunden und kann mit seinem Gewicht die Intensität verstärken. Die Übungen bauen auf deine Rückbildungsgymnastik auf. Du hast Lust auf Bewegung und Kräftigung? Dein Baby ist mindestens 3 Monate alt? Dann melde dich an!
Kursbeginn: Montag, 22.05.2023
Uhrzeit: 10.00 - 11.00 Uhr
Ort: Riedsporthalle Ichenheim (Spiegelsaal)
Kursdauer: 8 Termine á 60 Min.
Kursleitung: Vanessa Pagel
Kursgebühr:
Wir empfehlen, passende Sportklamotten anzuziehen. Bitte bringen Sie saubere Turnschuhe, ein Handtuch und genügend zum Trinken mit.
Sie haben Fragen oder möchten sich anmelden? Dann melden Sie sich bei Vanessa Pagel: vanessa.pagel@tv-ichenheim.de
Am kommenden Samstag, 29. April 2023 finden in Ichenheim die Ortenauer Einzelmeisterschaften der Turner statt.
Es sind alle eingeladen, die Spaß an einem spannenden Wettkampf haben, bei dem die besten Turner der Ortenau ermittelt werden.
Der Eintritt ist frei.
Für Euer leibliches Wohl wird gesorgt.
Ostfildern-Ruit war der Austragungsort der Baden-Württembergischen Einzel- und Synchronmeisterschaften im Trampolinturnen am vergangenen Wochenende.
LAUFEN FÜR EINEN GUTEN ZWECK
Der TV Ichenheim 1911 e.V. veranstaltet
am Samstag, den 13.05.2023
um 14.00 Uhr sein
Hierzu möchten wir Euch recht herzlich einladen.
Es gibt zwei gute Gründe mitzumachen:
Start und Ziel ist die Langenrothalle in Ichenheim. Die Startgebühr beträgt 3€.
Die Strecken sind ausgeschildert, 5 km, 7 km + 9 km lang.
Am Samstag, den 20. Mai 2023 um 17:00 Uhr, findet die diesjährige Mitgliederversammlung des TV Ichenheim 1911 e.V. in der Langenrothalle statt.
Zu dieser Versammlung sind alle Ehrenmitglieder, aktiven und passiven Mitglieder, sowie alle Freunde und Gönner des TV Ichenheim herzlich eingeladen.
Tagesordnung:
Direkt im Anschluss der Mitgliederversammlung findet unsere Ehrungsfeier zur Ernennung der neuen Ehrenmitglieder statt.
Anträge sind bitte bis zwei Wochen vor der Versammlung schriftlich an den geschäftsführenden Vorstand zu richten.
Die Vorstandschaft
Am Sonntag, den 23. April 2023 findet die diesjährige Frühjahrswanderung des TV Ichenheim statt.
Wir wollen auf dem familienfreundlichen "Sulzer Stiefel Rundweg" wandern. Es ist eine leichte Tour mit 161 Höhenmetern und einerGesamtstrecke von circa 10km . Wir Wandern rund um Sulz durch Wald, Wiesen, Reben und Auen- mit Ausblick über Sulz, in das Rheintal bis zum Kaiserstuhl und den Vogesen.
Treffpunkt zur Abfahrt ist um 10:00 Uhr auf dem Parkplatz Langenrothalle Ichenheim.
Wir bilden Fahrgemeinschaften. Wie gewohnt ist Rucksackverpflegung. Es sind zwei Pausen eingeplant. Bei nur wenig Sitzplätzen sollte man eine kleine Decke oder Handtuch als Sitzauflage mitnehmen. Nach Absprache, ist noch eine Einkehr zum Abschluss eingeplant.
Bei Regenwetter entfällt die Wanderung.
Der Wanderwart vom TV Ichenheim
In diesem Jahr dürfen wir uns über gleich 3 neue C-Karis im Kampfrichterteam freuen. Julia Ziser, Nina Rudolf und Lea Stocker haben die theoretische und praktische Kamprichterprüfung erfolgreich absolviert. Insgesamt 2 Ausbildungstage im Haus des Sports in Karlsruhe und ein Tag Prüfung in Offenburg haben die frisch gebackenen Kampfrichter investiert und dabei fleißig Turnübungen gewertet, die Turnschreibweise gelernt und sämtliche Übungsvorschriften gepaukt. Die neuen Kampfrichter sind nun offiziell berechtigt mit ihrer C-Lizenz an Wettkämpfen der Badischen Turnliga (Bezirksklasse und Bezirksliga) zu werten. Herzlichen Glückwunsch! Wir freuen uns sehr über die dringend notwendig gewordene, neue Unterstützung im Kampfrichterwesen.
Aufgrund des 4-Jahresrythmus der Olympischen Spiele wurde es dieses Jahr auch wieder Pflicht alle bestehenden Kampfrichterlizenzen aufzufrischen. Gleich 7 Kampfrichter haben ihre Lizenz aufgefrischt, um auch zukünftig ehrenamtlich für den TV Ichenheim im Einsatz zu sein. Vielen lieben Dank für euren bisherigen und zukünftigen Einsatz für unseren Verein. Wir schätzen dies sehr.
Herzlichen Glückwunsch an Jennifer Illenseer, Leoni Ness, Silvia Metzger-Maurer, Rosalie Rudolf, Mara Wollenbär, (Alle C-Lizenz) Marlene Noll (D-Lizenz) und Romina Walter (B-Lizenz).
Auf ein glückliches Händchen beim Werten in den kommenden Turnjahren!
Ichenheimerinnen verteidigen den zweiten Tabellenplatz auch in der Verbandsligarückrunde - Qualifikation für den Relegationswettkampf in die Oberliga.
Jubel zeigte sich am vergangenen Sonntag, den 26.03.2023 beim Rückkampf der Badischen Kunstturn-Verbandsliga. Der TV Ichenheim zeigte sich von seiner besten Seite und konnte auch im Rückkampf
ihren erkämpften zweiten Platz aus der Vorrunde verteidigen. In Mannheim traf der TV Ichenheim auf ihre Ligapartner TV Bühl, Heidelberger TV, StTV Singen, TV Mannheim-Waldhof, TV Güttingen, SG
Kirchheim und auf den Ausrichter den TV Seckenheim. In der Ichenheimer Mannschaft starteten Jennifer Illenseer, Annika Drescher, Paula Hildenbrand, Mara Wollenbär, Marlene Noll und Lilli
Fischer.
Am ersten Gerät, dem Sprung, fanden die Ichenheimerinnen gut in den Wettkampf und konnten ihren Trainingserfolg der letzten Jahre stabil abrufen. Illenseer präsentierte einen hervorragenden
Tsukahara gehockt. Auch Hildenbrand rief ihren Tsukahara gebückt gekonnt ab, der maßgebliche Punkte an der Mannschaftswertung des Sprunges ausmachten. Die Mannschaftswertung wurde durch einen
technisch einwandfreien Yamashita von Noll ergänzt. Nach diesem guten Start in den Wettkampf bauten die Turnerinnen ihre Willenskraft am Stufenbarren weiter aus. Hildenbrand und Illenseer
erturnten sich gleich hohe Wertungen dicht gefolgt von Wollenbär, deren Rückschwung in den Handstand sicher gezeigt wurde. Mit hoffnungsvollem Blick auf die beiden leistungsstärksten Geräte der
Turnerinnen des TV Ichenheim ging es nach olympischer Reihenfolge zum Schwebebalken. Die fehlenden Punkte vom Stufenbarren konnten hier wieder aufgeholt werden. Die Mannschaft bewies Nervenstärke
und konnte mit drei sturzfreien Übungen wichtige Punkte im Wettkampf gewinnen. Maßgeblich waren an diesem Gerät Hildenbrand, Wollenbär und Fischer beteiligt. An ihrem Paradegerät, dem Boden
konnte die Ichenheimerinnen ihre Leistung gekonnt abrufen und sogar einen knappen Vorsprung ausbauen. Drescher glänzte mit hoher künstlerischer Wertung. Noll und Hildenbrand zeigten einwandfreie
Schraubensalti. So holte sich der TV Ichenheim nach dem StTV Singen den zweiten Platz in der Rückrunde. Nach Verrechnung mit den erturnten Punkten der Vorrunde konnte der TV Ichenheim den
zweiten Platz halten und qualifiziert sich hierdurch für den Relegationswettkampf in die nächst höhere Kunsturnliga, die Oberliga. Insgesamt konnten die Turnerinnen ihre Leistungen gekonnt und
sicher abrufen. Voller Hoffnung und Motivation blicken die Turnerinnen nun auf den Relegationswettkampf in die Oberliga, die höchste Kunsturnliga Badens. (Text: Vanessa Pagel)
Im Rahmen der gestrigen Hauptversammlung der Ortenauer Turnjugend fand gestern in Offenburg-Bühl auch die Sportlerehrung statt.
Unsere Turnerinnen und Turner unserer Trampolin-Abteilung waren auch mit dabei.
❤️-lichen Glückwunsch an die Aktiven!
Gernsbach im Murgtal war am vergangenen Wochenende der Austragungsort für die Titelkämpfe der Badischen Mannschaftsmeisterschaften 2023 im Trampolinturnen.
In der jüngsten Altersklasse, 11 Jahre und jünger, starteten vom Turnverein Ichenheim Maxima Huber, Nicole Nastenko, Jonathan Broß und der Gasstarter vom TV Hemsbach, Jannik Schniegler. Das Quartett fieberte von Anfang an mit ihrem enormen Teamgeist einer Medaille entgegen. Nachdem in der Pflicht ein kleines Missgeschick passiert ist, mussten sie einen Punkteverlust hinnehmen. Umso erfreulicher war es, den Punkteverlust als Team im Wettkampfverlauf wieder auszugleichen. Im Kürdurchgang lief alles perfekt und das Team lag nach dem Vorkampf auf Platz 2. Der Weg zur Goldmedaille ging nur über ein grandioses Finale. Der Plan ging auf und die Youngsters holten sich den Mannschaftstitel.
Greta Häußermann, Estefania Koch, Lea Geschwendt, Fabian Nägele und die Gaststarterin vom TV Kieselbronn, Ronja Burger, vertraten den TVI in der Altersklasse 12-14 Jahre. Die fünf starken Nachwuchsturner*innen des TVI legten mit ihren Punkten im Vorkampf den Grundstein für die Finalteilnahme. Auch hier lief der Finaldurchgang fehlerfrei. An das in Führung liegende Team der TG- Neureut war auch mit dem neu eingeführten Finalsystem nicht ranzukommen und am Ende durfte sich die Mannschaft die Silbermedaille umhängen lassen.
„Dieses neue Finalsystem sieht vor, dass es noch drei Finalist*innen von jedem Verein gibt. Die Startreihenfolge wird im jeweiligen Team abgesprochen, von den Trainern festgelegt und geheim an das Protokoll abgegeben. Jetzt springen die ersten Starter*innen jeden Vereins gegeneinander und erturnen sich sogenannte Rangpunkte. Der Athlet mit dem höchsten Kürergebnis bekommt 5 Rangpunkte und die Nachfolgenden jeweils einen Punkt weniger, sodass der fünftplatzierte noch einen Rangpunkt bekommt. Dies wird bei allen drei Starter*innen des Vereins im Finaldurchgang praktiziert. Die Mannschaft, die am Ende die meisten Rangpunkte erturnt hat gewinnt die Meisterschaft“.
Profitiert von dieser neuen Regelung hat auch der Ichenheim Kaan Erbil. Er verstärkte mit dem Zweitstartrecht die Mannschaft des ASV Wolfartsweier und holte ebenfalls Silber.
In der offenen Altersklasse der Vereinsmannschaften ging der TVI mit Indira Häußermann, Bente Zanger, Leon Sexauer und Jule Riehle an den Start. Mit absoluter Souveränität, Routine und Wettkampferfahrung lieferte die Mannschaft einen beeindruckenden Vorkampf. Es galt nun nach dem Vorkampf die erhoffte Goldmedaille im Finale zu erobern. Nach zwei von drei Finaldurchgängen lagen die vier Finalmannschaften mit gleicher Rangpunktzahl gleich auf. Es kam auf die letzte Übung an. Diese turnte für den TVI die amtierende Badische Meisterin Indira Häußermann. Unwissend von dieser Punktekonstellation zeigte sie routiniert die höchste Finalwertung in diesem Durchgang und der Titel ging laut jubelnd an den TVI.
Paula Hildenbrand beste Einzelturnerin
In Bühl traf der TV Ichenheim am vergangenen Sonntag auf ihren Ligapartner TV Bühl, die TSG Seckenheim und den TV Waldhof. In der Ichenheimer Mannschaft starteten Jennifer Illenseer, Paula
Hildenbrand, Marlene Noll, Mara Wollenbär und Lilli Fischer. Annika Drescher musste krankheitsbedingt pausieren.
Direkt am Startgerät dem Schwebebalken bewies die Mannschaft Nervenstärke und konnte mit drei sturzfrei Übungen wichtige Punkte im Wettkampf gewinnen. Maßgeblich beteiligt an der Gesamtwertung
dieses Geräts waren Hildenbrand, Fischer und Wollenbär. An ihrem Paradegerät, dem Boden konnte die Ichenheimerinnen ihre Leistung gekonnt abrufen, jedoch leider keinen Vorsprung ausbauen.
Hildenbrand turnte Höchstschwierigkeit an diesem Gerät und wurde mit der Tageshöchstwertung am Boden belohnt. Darüber hinaus glänzten auch Noll und Wollenbär. Dennoch musste man sich an diesem
Gerät unter anderem auch durch den Ausfall von Drescher gegen die anderen Mannschaften geschlagen geben. Völlig überraschend gewannen die Ichenheimerinnen dann am darauffolgenden Gerät dem Sprung
mit großem Vorsprung gegen alle anderen Mannschaften. Hier konnten die Turnerinnen ihren Trainingserfolg der letzten Jahre abrufen. Mit ihrer Wertung besonders abheben konnte sich Paula
Hildenbrand, die einen Tsukahara gebückt turnte und sich auch an diesem Gerät erneut die Tageshöchstwertung erturnte. Noll und Illenseer komplettierten das Geräteergebnis.
Am Stufenbarren, dem schwächsten Gerät der Ichenheimerinnen, turnten alle Mannschaften ähnliche Wertungen, dennoch musste man sich gegen die anderen Mannschaften knapp geschlagen geben.
Illenseer, Hildenbrand und Wollenbär bildeten das Geräteergebnis am Stufenbarren.
Am Ende holte sich der TV Ichenheim beim letzten Vorrundenwettkampf mit 123,3 Punkten den Tagessieg vor der TSG Seckenheim 121,95 Punkte, TV Waldhof und TV Bühl (beide 120,7 Punkte). Nach der
Vorrunde steht der TV Ichenheim nun auf dem zweiten Tabellenplatz nach dem Stadtturnverein Singen.
Mannschaft | Punkte | |
1. | Stadt | 12 |
2. | TV Ichenheim | 10 |
3. | TV Waldhof | 9 |
4. | SG Kirchheim | 8 |
5. | TSG Seckenheim | 6 |
6. | TV Güttingen | 6 |
7. | TV Bühl 1847 | 5 |
8. | Heidelberger Turnverein | 0 |
Am ersten Märzwochenende war es endlich wieder soweit, nach dreijähriger Pause durch Corona konnten die Turnerjugend - Bestenkämpfe endlich wieder stattfinden.
Dieses Jahr fand der Wettkampf in Niederschopfheim statt und am Vormittag traten wir im Gau mit unseren Jüngsten Turnerinnen gleich mit 3 Mannschaften an:
Für viele unserer Mädels war es sehr aufregend und eine neue Erfahrung, da es seit langem wieder einen größeren Wettkampf gab.
Lana, Marla, Lilli, Angelina und Thea belegten in der Altersklasse 8/9 Jahren in der P 1/2 einen tollen 4. Platz.
Die Bronze Medaille für den 3. Platz in der Altersklasse 8/9 in der P1-4 geturnt wurde belegten Aurelia, Lina, Lotta, Marie und Jade.
In der Altersklasse 10/11 Jahren in der P2-5 geturnt wurde erreichten Melanie, Leonora, Emilia, Matilda und Cora einen stolzen 4. Platz.
Am Nachmittag starteten dann unsere älteren Mädels die bereits Wettkampferfahrung haben.
Janina, Lilia, Ava und Mara belegten in der Altersklasse 14/15 in den P-Übungen 4-7 einen tollen 4. Platz.
Nach einem krankheitsbedingt schwachen Ligastart mit einer ungeplanten Niederlage, wurden die letzten beiden Wettkämpfe erfolgreich gewonnen.
In der heimischen Turnhalle unserer Jungs Noah, Elias, Stefan und Pascal soll nun der dritte Sieg zusammen mit den Kollegen aus Hofweier Lennart, Lukas und Moritz eingefahren werden. Es turnt die WKG Hofweier-Ichenheim gegen den TV Sexau.
Bereits um 15 Uhr startet das Einturnen.
Präsentiert werden 60 Übungen in ca. 120 Minuten.
Der TV Sexau, der seinen letzten Wettkampf mit 0,05 Punkten äußerst knapp verloren hat, wird in Ichenheim ALL IN gehen, um weiter um die Treppchenplätze turnen zu können. Spannung und schöne Übungen sind also wieder garantiert!
Eintritt frei.
Für das leibliche Wohl ist gesorgt!
Mit Yoga in den Frühling starten:
Das Frühjahr ist eine besondere Jahreszeit, es steht mit seiner frischen Kraft für den Neubeginn, Wachstum, Wandel und Erneuerung. JETZT ist die Zeit, in Bewegung zu kommen und Veränderungen in
unserem Leben willkommen zu heißen - Altes hinter sich lassen, Neues wagen, kreative Ideen mit Mut und Weitsicht in die Tat umsetzen. Es ist die Zeit des Erwachens und des Aufblühens.
Es erwarten dich dynamische Frühlingsflows für Kraft, Balance, Frische und Energie. So können wir gut verwurzelt über uns hinauswachsen und erkennen, dass wir Teil des Ganzen sind. Erwecke die
Frühlingsenergie in Dir!
Im Montags- und Freitagskurs gibt es noch freie Plätze.
ACHTUNG KURS STARTET ERST AB DEM 22.03.2023
Ein Training zur Stärkung der kompletten Rumpf- und Rückenmuskulatur.
Ziel ist es Haltungs- und Rückenschmerzen vorzubeugen sowie das rückenfreundliche Verhalten für Deinen Alltag zu erlernen.
Es werden somit alle alltagsrelevanten Muskeln und Tiefenmuskeln intensiv gekräftigt, die Wirbelsäule stabilisiert und die Verbesserung der Beweglichkeit durch Dehn- und Koordinationstraining gefördert.
Kursbeginn: Mittwoch, 22. März 2023
Uhrzeit: 9:30-10:30 Uhr
Ort: Riedsporthalle Ichenheim (Spiegelsaal)
Kursdauer: 10 Termine á 60 Min
Kursleitung: Annika Drescher
Kursgebühr:
Wir empfehlen, passende Sportklamotten anzuziehen. Bitte bringen Sie saubere Turnschuhe, ein Handtuch und genügend zum Trinken mit.
SIE HABEN FRAGEN ODER MÖCHTEN SICH ANMELDEN?
Annika Drescher
Sport– und Gesundheitstrainer
E-Mail: annika.drescher@tv-ichenheim.de
Du möchtest nach der Geburt etwas für dich tun und wieder fitter werden? Dann bist du hier genau richtig. Wir wollen gemeinsam wichtige Muskelgruppen nach Geburt und Schwangerschaft wieder beanspruchen. Mit gezielten Übungen kräftigen wir unsren Körper und sorgen wieder für einen Aufbau deines Muskelkorsetts. Dein Baby ist dabei ganz in die Stunde mit eingebunden und kann mit seinem Gewicht die Intensität verstärken. Die Übungen bauen auf deine Rückbildungsgymnastik auf. Du hast Lust auf Bewegung und Kräftigung? Dein Baby ist mindestens 3 Monate alt? Dann melde dich an!
Kursbeginn: Montag, 06.03.2023
Uhrzeit: 10.00 - 11.00 Uhr
Ort: Riedsporthalle Ichenheim (Spiegelsaal)
Kursdauer: 8 Termine á 60 Min.
Kursleitung: Vanessa Pagel
Kursgebühr:
Wir empfehlen, passende Sportklamotten anzuziehen. Bitte bringen Sie saubere Turnschuhe, ein Handtuch und genügend zum Trinken mit.
Sie haben Fragen oder möchten sich anmelden? Dann melden Sie sich bei Vanessa Pagel: vanessa.pagel@tv-ichenheim.de
Ichenheimerinnen erreichten Platz 3/ Hildenbrand beste Einzelturnerin
Der 19. internationale Schüler und Jugend -Cup, im Süden Baden-Württembergs unweit entfernt von Ravensburg am Bodensee, eröffnet für den TV-Ichenheim im Trampolinturnen die Wettkampfsaison 2023.
Ein Rekordmeldeergebnis nach der zwangsläufigen Corona Pause mit 150 Meldungen bildete den anspruchsvollen Rahmen dieses Cups. 11 Aktive des TV-Ichenheim mussten dabei Ihr Können gegen eine starke Konkurrenz aus Süddeutschland und Teilen der Schweiz beweisen.
In der Nachwuchsklasse der jüngsten Schülerinnen, AK 8 Jahre und jünger, qualifizierte sich der Youngster, die 7-jährige Jade Wernigk vom TVI mit ihrem ersten Wettkampf für das Finale. Nervös und aufgeregt verpasste sie mit Platz 4 nur knapp den Sprung auf das Siegerpodest.
Eine Jahrgangsstufe höher, AK 9 u. 10 Jahre, lieferte Jonathan Broß, vom TVI, einen souveränen Vorkampf. Mit einer Steigerung von fast einem Punkt in der Finalübung ließ er sämtliche Konkurrenten hinter sich und sicherte sich den Titel.
Nach längere Suche hat die Suche nun ein Ende: Ab März übernimmt Katrin Altmann die Gruppe Frauengymnatik I. Bei der Gruppe wird ein abwechslungsreiches Fitnessprogramm geboten. Die Schwerpunkte liegen dabei auf: Bauch-Beine-Po/Rücken, Figur- und Krafttraining unter Einsatz diverser Handgeräte sowie Stretching und Entspannungsübungen.
Die Gruppe trifft sich jeden Donnerstag, von 19.00- 20.00 Uhr in der Langenrothalle.
Neue Teilnehmerinnen sind ab März herzlichen willkommen! Bei Fragen: Katrin.Altmann@tv-ichenheim.de
An dieser Stelle bedanken wir uns recht herzlich bei Agnes Garnschröder, die die Gruppe in der Zwischenzeit übernommen hatte!
Am Samstag den 04. Februar wird in der Langenrothalle in Ichenheim der erste Vorrundenwettkampf der Verbandsliga weiblich gegen den TV Bühl, die SG Kirchheim und den Heidelberger Turnverein ausgetragen.
In der Verbandsligamannschaft turnen: Jennifer Illenseer, Annika Drescher, Paula Hildenbrand, Marlene Noll, Mara Wollenbär und Lilli Fischer
Einturnen beginnt um 12 Uhr
Wettkampfbeginn ist um 13 Uhr
Der Wettkampf dauert circa 90 Minuten
Es gibt Kaffee und Kuchen.
Wir laden alle, die sich für den Turnsport begeistern herzlich ein und freuen uns auf heimisches Publikum!
Wir gratulieren Ellen ganz herzlich zur erfolgreich abgeschlossenen Yoga-Lehrer-Ausbildung.
Wir freuen uns sehr, dich in unserem Team zu haben!
Kleine Füße – große Bewegungen
Die Kleinen können sich bei Zumba Kids junior, der Tanz- und Spielparty, richtig austoben, die lateinamerikanischen Klänge und Kulturen kennen lernen und gemeinsam mit ihren Freunden in eine gesunde Zukunft starten.
Immer samstags - ab dem 28.01.2023 geht es los.
GRUPPE 1 - 4-6 Jahre
Uhrzeit: 9.30 – 10.15 Uhr
GRUPPE 2 - 7-11 Jahre
Uhrzeit: 10.30 – 11.30 Uhr
Ort: Riedsporthalle Ichenheim (Spiegelsaal)
Kursleitung: Vanessa Reichenbach
Bitte geben Sie ihrem Kind passende Sportbekleidung, Hallenschuhe und genügend zu trinken mit.
ZUMBA® und die ZUMBA Logos sind Markenzeichen von Zumba Fitness, LLC. Zur Nutzung ist eine Lizenz erforderlich. Aus diesem Grund erheben wir einen Jahresbetrag von 20€ zusätzlich zum Mitgliedsbeitrag.
Falls Sie Fragen haben oder Ihr Kind anmelden möchten, melden Sie sich bei Vanessa Reichenbach unter 0151 / 25373013.
Ab dem 09.01.2023 bieten wir eine neue Gruppe an.
Du liebst Musik und möchtest regelmäßig Sport treiben? Dann ist ein Tanzworkout genau das Richtige für dich. Die Musik bringt nicht nur gute Laune, sondern motiviert dich auch, deinen Körper zu bewegen.
Durch die Kombination aus Tanz-Schritten und Bodyweight-Übungen zum Takt der Musik lernst du immer wieder neue Bewegungsabfolgen und steigerst deine Koordinationsfähigkeit.
Auch deine Ausdauer, Kraft und Beweglichkeit kommen nicht zu kurz. Da wir nicht auf eine bestimmte Musikrichtung festgelegt sind, wird sich für jeden Geschmack etwas finden.
Die einfachen Choreografien ermöglichen es jederzeit ins Training einzusteigen.
Die Trainingsstunde findet immer montags von 19.00 – 20.00 Uhr im Spiegelsaal der Riedsporthalle statt.
Wenn Sie Fragen haben oder sich direkt anmelden möchten, melden Sie sich bei unserer Übungsleiterin Katrin Altmann: Katrin.Altmann@tv-ichenheim.de
Am 25. und 26.11.2022 fand in Gengenbach das Finale der Ortenauer Turnliga statt.
Drei der vier startenden Mannschaften des TV-Ichenheim, haben sich in der Vorrunde qualifiziert. Beim Finale in Gengenbach turnten jedoch vier Mannschaften des TVI, da eine LK1 Mannschaft außer Konkurrenz startete.
Die D2-Jugend-Mannschaft (P3-P5, Jahrgang 2011 und jünger) besteht aus den Turnerinnen Ava Schnebelt, Lilia Schewior, Melanie Becherer, Emilia Boos, Leonora Bohlich und Matilda Bühler. Nach den Vorrunden-Wettkämpfen führten der ETSV Offenburg und der TV Ichenheim ein Kopf-an-Kopf-Rennen, wodurch der Einzug in das Finale noch nicht gleich feststand. Da sie schlussendlich in Liga- und Gerätepunkten Gleichstand hatten, konnten sich beide Mannschaften qualifizieren.
Bedingt durch Corona hatte dieses Team so gut wie gar keine Wettkampferfahrung. Daher war der Finaleinzug gleich in
ihrer ersten Liga ein großer Erfolg für die junge Mannschaft.
Im Ligafinale belegten sie den 4. Platz hinter dem TuS Altenheim (Platz 3), dem ETSV Offenburg (Platz 2), und dem TS Ottersweier (Platz 1). Beste Turnerin der Mannschaft des TVI war Melanie
Becherer.
Die C1- Jugend-Mannschaft (LK4 Jahrgang 2009 und jünger) mit den Turnerinnen Mara Stolz, Lenja Jogerst, Leni Winkler,
Rosa Winkler, Joline Fallert und Janina Junker erkämpfte sich den 2. Platz hinter dem TV Bodersweier, gefolgt vom
TV Gengenbach (Platz 3) und TV Oberachern (Platz 4). In dieser Mannschaft war die beste Turnerin Mara Stolz.
Die Turnerinnen haben trotz ein paar Verletzungen starke Leistungen gezeigt, da auch hier die Ortenauer Turnliga durch die Corona-Pause die erste Liga nach dieser langen wettkampffreien Zeit
war.
In der B-Liga konnte die Mannschaft (LK3, Jahrgang 2007 und jünger) mit den Turnerinnen Louise Eudelle, Alina Klammer, Lene Schäfer und Lisa Ehinger den 1. Platz aus der Vorrunde verteidigen, obwohl nur vier Turnerinnen an den Start gingen. Die Mannschaft startete an diesem Tag ohne Lea Stocker (2006), da diese krankheitsbedingt ausfiel. Mit über 4 Punkten Vorsprung konnten sie den ETSV Offenburg (Platz 2), den TV Ortenberg (Platz 3) und den TV Gengenbach (Platz 4) schlagen. Lisa Ehinger war die beste Turnerin der Ichenheimer Mannschaft.
Da sich in der LK1, jahrgangsoffen neben dem TV Ichenheim keine weiteren Mannschaften gemeldet hatten, startete unsere Mannschaft bestehend aus den Turnerinnen Marlene Noll, Lilli Fischer, Tina Ehinger, Vivien Wagner und Hannah Noll außer Konkurrenz. Dies war für die Mädchen eine optimale Gelegenheit, neue Elemente auszuprobieren. Sie turnten einen sauberen Show-Wettkampf und nahmen das Publikum besonders mit ihren Kür-Übungen am Boden mit.
Betreut wurden die Turnerinnen der einzelnen Mannschaften von Nina Rudolf, Mara Wollenbär und Rosalie Rudolf, die gleichzeitig abwechselnd in den Vorkämpfen und im Finale als Kampfrichterinnen fungierten. Ebenfalls im Einsatz waren Julia Zieser als Betreuung und Romina Walter als Kampfrichterin.
Wir freuen uns mit unserer Turnerin und Übungsleiterin Annika Drescher über ihre zweite erfolgreiche Saison beim Deutschen Bodybuilding & Fitnessverband (DBFV)/ International Fitness & Bodybuilding Federation (IFBB).
Wir gratulieren ihr zu folgendenden Platzierungen:
Herzlichen Glückwunsch liebe Annika.
Das war unserer Nikolausfeier 2022! 🎅 Schön, dass ihr dabei wart!
DANKE an alle, die mitgewirkt haben und vor allem an unsere Jugendvertretung für die tolle Organisation und Durchführung! ❤️
Vielen Dank auch an Patrick Scheck (pascheck@gmail.com) für deine tollen Fotos.
Gerade in hektischen Zeiten ist es wichtig, sich Zeit für sich zu nehmen – Entspannung vom Alltag, Körper und Geist eine Auszeit gönnen und so Stress besser auszugleichen.
Im Kurs BODY & MIND tanken wir Energie und finden innere Ruhe und Balance.
Wir starten mit einem sanften Workout mit langsamen, kontrollierten Übungen zur Körperwahrnehmung und Kräftigung und beenden die Stunde mit einer Entspannungseinheit. Dabei kommen unterschiedliche Methoden wie Atemtechniken, Meditation, BodyScan usw. zum Einsatz.
Kursbeginn: Dienstag, 10. Januar 2023
Kursdauer: 8 Termine á 60 Min (bis 28. Februar)
Uhrzeit: 19:00-20:00 Uhr
Ort: Alter Kindergarten Ichenheim (Adlerstraße 22)
Kursleitung: Ramona Häs
Kursgebühr:
Mitzubringen: Matte, bequeme Kleidung, warme Socken, ein Kissen, eine Decke
SIE HABEN FRAGEN ODER MÖCHTEN SICH ANMELDEN?
Ramona Häs
Stress Coach und Entspannungstrainerin
E-Mail: Ramona.Haes@tv-ichenheim.de
Die Nikolausfeier steht vor der Tür
Am morgigen Samstag, 3. Dezember 2022 ist es so weit! Mit einem tollen, sportlichen Programm feiern die Kindergruppen die alljährliche Nikolausfeier in der Langenrothalle.
Beginn ist um 15:00 Uhr
Das Motto für dieses Jahr lautet „Heldinnen und Helden“. Alle Zuschauer können sich in der Halle auf ein buntes Showprogramm freuen und sehen, was die Kindergruppen des TV in den Trainingsstunden
das Jahr über gelernt haben.
>>Keine Tombola ohne IHRE Sachspenden<<
In Ichenheim sammelt die TV Jugend morgen Vormittag bei den Vereinsmitgliedern die Gaben ein. Diese bitte ab 9:00 Uhr bereit halten. Sollte in
der Zeit von 9 - 12 Uhr niemand Zuhause sein, bitte die Gaben beschriftet, gut sichtbar und ggf. vor Nässe geschützt vor der Haustüre deponieren. Wurde Ihre Gabe nicht abgeholt, bitten wir um
Verständnis und freuen uns, wenn Sie uns diese bis 14 Uhr in die Halle bringen.
TV-Mitglieder und Gönner aus den umliegenden Dörfern können Ihre Gabe gerne ebenfalls in der Langenrothalle abliefern oder evtl. dem eigenen Kind/Nachbarskind/Enkelkind
mitgeben.
Grundsätzlich bitten wir alle Gaben aus organisatorischen und umweltschutzgründen nicht zu verpacken. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Die Jugendvertretung des TV Ichenheim
PS: Bei der Nikolausfeier handelt es sich um eine Kinderveranstaltung. Bitte diese Info bei der Wahl der Gaben beachten.
Dieses Kursangebot ist für alle Altersstufen geeignet, ob geübt oder ungeübt. Ziel ist es, die allgemeine Fitness und das körperliche Wohlbefinden zu erhalten und zu fördern. Ein ganzheitliches Programm aus Übungen zur Kräftigung verschiedenster Muskelgruppen, Mobilisations- und Koordinationsübungen. Zum Abschluss wird die Stunde mit Dehn- und Entspannungsübungen enden. Es wird mit dem eigenen Körpergewicht sowie mit verschiedenen Trainingsgeräten gearbeitet.
Anmeldungen bei Alice Dilger:
E-Mail: Alice.Dilger@tv-ichenheim.de
Mobil: 0176-38323276
Endlich: Nach zwei Jahren Pause ist es wieder soweit! Die Nikolausfeier findet am Samstag, den 03. Dezember 2022 in der Langenrothalle statt. Start ist um 15 Uhr.
Auf alle TV-Kinder, deren Eltern, alle anwesenden Verwandte und Gäste wartet ein bunter Nachmittag mit tollen Auftritten der Kindergruppen! Unser Motto dieses Jahr: „Heldinnen und Helden“.
Die Sachspenden für unsere Tombola werden wie gewohnt am Vormittag des 3. Dezembers in Ichenheim eingesammelt. Also am besten schon jetzt Ausschau nach geeigneten Überraschungen
für die Kindertombola halten. Wichtig ist, dass die Geschenke unverpackt sein müssen (Müllvermeidung). Wer von außerhalb Ichenheims etwas geben möchte, ist dazu herzlich eingeladen. Entweder das
Geschenk unverpackt in der Halle einem Trainer geben oder direkt bei Pascal (Mobil: 0152 55 73 63 54) melden und einen Übergabetermin ausmachen oder am Vormittag des 3.12. zwischen 10 und 12 Uhr
in die Langenrothalle bringen.
Wir freuen uns nach viel zu langer Pause auf einen tollen Nachmittag!
Eure Jugendvertretung
Gerade in hektischen Zeiten ist es wichtig, sich Zeit für sich zu nehmen – Entspannung vom Alltag, Körper und Geist eine Auszeit gönnen und so Stress besser auszugleichen.
Im Kurs BODY & MIND tanken wir Energie und finden innere Ruhe und Balance.
Wir starten mit einem sanften Workout mit langsamen, kontrollierten Übungen zur Körperwahrnehmung und Kräftigung und beenden die Stunde mit einer Entspannungseinheit.
Breche eine Stunde lang aus dem Alltagsstress aus und komme in Deinem Körper an!
Hinweis:
Das neue Kursangebot startet im Januar. Im November & Dezember bieten wir drei Stunden an, um in das neue Kursangebot reinzuschnuppern. Genaue Infos zum Kurs, der ab Januar startet kommen bald.
SCHNUPPERSTUNDEN
Termine:
Uhrzeit: 19:00-20:00 Uhr
Ort: Alter Kindergarten Ichenheim (Adlerstraße)
Kursleitung: Ramona Häs
Kursgebühr:
Mitzubringen: bequeme Kleidung, warme Socken, ein Kissen, eine Decke
SIE HABEN FRAGEN ODER MÖCHTEN SICH ANMELDEN?
Ramona Häs
Stress Coach und Entspannungstrainerin
E-Mail: Ramona.Haes@tv-ichenheim.de
13:30 Uhr geht es gegen den TV Griesheim an die Geräte
Vergangenen Sonntag hatten die Turner noch ihren Auftritt bei der Turngala des TV Hofweier – diesen Sonntag geht es direkt mit einem Wettkampf weiter.
Diesen Sonntag, den 20.11.2022 findet in Ichenheim - am letzten Vorrundentag der Ortenauer Turnliga - in der Langenrothalle die Begegnung zwischen unserer WKG Hofweier-Ichenheim und dem TV Griesheim statt.
Neben den Ichenheimer Routiniers Noah Reichenbach, Marcel Wickert und Pascal Grieshaber, geht mit der Mannschaft auch erstmalig der DEUTSCHE JUGENDMEISTER Elias Reichenbach vom TVI an den Start.
Es sind alle eingeladen, die Spaß an einem spektakulären Wettkampf haben und dem ersten Auftritt unseres Elias in der heimischen Sporthalle sehen wollen.
Der Eintritt ist frei.
Für Ihr leibliches Wohl wird gesorgt.
Turnverein Ichenheim bedankt sich für die großzügige Spende der Sparkassenstiftung
Die ersten Badischen Synchronmeisterschaften im Trampolinturnen, die am vergangenen Sonntag in Ichenheim ausgetragen wurden, waren für den TVI ein voller Erfolg in jeder Hinsicht.
Grandiose Kulisse, ein volles Haus und spektakulärer Trampolinsport, was braucht es mehr für einen Premiere Wettkampf des Badischen Turnerbundes, ausgetragen in der Riedsporthalle in Ichenheim.
In der Wettkampfklasse AK 11 Jahre und jünger starteten vom TV-Ichenheim Jonathan Broß und Fabian Nägele sowie Nicole Nastenko mit ihrer Partnerin Ronja Burger vom TV Kieselbronn. Für Nägele war es auch gleichzeitig der allererste Wettkampf und das direkt in der anspruchsvollen Synchrondisziplin. Die beiden Jungs zeigten von Anfang an Nervenstärke in ihren Vorkampfübungen und qualifizierten sich für das Synchronfinale. In ihrer Finalkür legten beide nochmal eine Schippe drauf und schafften mit der Bronzemedaille den Sprung auf das Siegerpodest. Das Paar Nastenko/ Burger lieferte einen grandiosen Vorkampf und zog völlig unerwartet als führendes Paar ins Finale ein. Ein kleiner Fehler in der Finalübung verwehrte den beiden den Titel und sie belegten am Ende den 5. Platz.
Eine Altersklasse höher, 12-15 Jahre, stellte der TVI zwei Vereinseigene Paare mit Maxima Huber und Estefania Koch sowie Lea Geschwendt mit Partnerin Greta Häußermann.
In diesem starken Teilnehmerfeld mit 15 Paaren musste gut geturnt werden um einen Finalplatz der besten 8 zu sichern. Huber/Koch präsentierten dem Kampfgericht eine gute Pflichtübung. In der Kürübung musste Huber durch Ausrutschen auf dem Trampolintuch die Übung nach dem ersten Sprung beenden und jegliche Chance auf einen Finalplatz war somit ausgeschlossen. Völlig unbeeindruckt von der Konkurrenz und angespornt vor heimischem Publikum zeigte das Paar Geschwendt/Häußermann in ihrer gewohnten Sportstätte absolute sportliche Höchstleistung. Mit den beiden meisterlichen Vorkampfübungen und einer noch besseren Finalübung war die Freude überragend, als am Ergebnismonitor das zweitbeste Endergebnis angezeigt wurde und für sie die Silbermedaille sicher war.
In der AK 16+ starte vom TVI Bente Zanger mit ihrer Synchronpartnerin Eva-Maria Schwarz von der TG-Neureut sowie die Baden-Württembergischen Synchronmeisterinnen Indira Häußermann vom TVI und Carolin Pünner vom TSV Mannheim. Das Paar Zanger/Schwarz sicherte sich mit dem drittbesten Vorkampfergebnis einen Finalplatz. Zum erhofften Treppchen Platz fehlten nach dem Finale mit Platz 4 nur 0,1 Punkte.
Mach Dich fit für den Frühling.
Functional Training ist eine alltagsrelevante und sportartübergreifende Trainingsform. Mittels komplexer Übungen wird die Bewegungsqualität verbessert und Verletzungen vorgebeugt. Nutze und spüre Deinen Körper, trainiere Kraft, Beweglichkeit und Balance.
Der neue Kurs startet Dienstag, 10.01.2023!
Die Freude am Fliegen
Badische Synchronmeisterschaften am 13.11.2022 im Trampolinturnen in Ichenheim
Am Sonntag, den 13.11.2022 finden in Ichenheim in der Riedsporthalle die Badischen Synchronmeisterschaften im Trampolinturnen statt.
Aus den Reihen des TV Ichenheims wird die amtierende Baden-Württembergische Synchronmeistern, Indira Häußermann mit ihrer Partnerin Carolin Pünner vom TSV Mannheim, sowie weitere erfolgreiche Aktive des TV Ichenheim um die Medaillen mitkämpfen.
Es sind alle eingeladen, die Spaß an einem ungewöhnlichen Sport und an fliegenden Menschen haben.
Der Eintritt ist frei.
Für Ihr leibliches Wohl wird gesorgt.
wir sind immer auf der Suche nach Menschen, die Verantwortung übernehmen wollen: Sei es regelmäßig oder auch nur einmal im Jahr. Jede helfende Hand kann die Vereinsarbeit verbessern und stärken. Dazu möchten wir gerne mehr erfahren und machen daher eine Umfrage.
Es wäre toll, wenn du dir 5 Minuten Zeit nehmen könntest, um an unserer Umfrage teilzunehmen.
Vielen Dank für deine Unterstützung
Dein Turnverein Ichenheim
Zwei Mal ganz knapp das Finale im nationalen Vergleich verpasst
Im nordrheinwestfälischen Herzebrock-Clarholz nahe Bielefeld fand am Wochenende der Deutschland Cup 2022 im Trampolinturnen statt. Dieser Trampolinwettkampf ist Deutschlandweit ausgeschrieben und bietet allen Nachwuchssportlern eine Plattform sich national zu messen, die entweder für die deutschen Meisterschaften noch zu jung sind oder die erforderlichen Qualifikationen nicht erfüllt haben.
Dieses Wettkampfformat bot Maxima Huber vom TV-Ichenheim die Möglichkeit, sich mit der 18 Mädchen- starken nationalen Konkurrenz in ihrer Altersklasse 9 und 10 Jahre, erstmalig zu messen. Mit einer grandios geturnten Kürübung und einer Pflicht, die sie mit einer kleinen Unsicherheit beendete, verpasste sie mit Platz 10 nur ganz knapp den Sprung ins Finale der besten 8. In dieser Altersklasse waren nur zehntel Punkte für die Finalteilnahme ausschlaggebend.
Eine Altersklasse höher, 11 und 12 Jahre, starteten Greta Häußermann und Lea Geschwendt vom TVI. Beide Athletinnen präsentierten dem Kampfgericht souverän geturnte Übungen. In dem hochrangingen und mit 25 Teilnehmerinnen stark besetzten Feld gelang es den beiden nicht, sich unter die besten 8 zu mischen und das Finale zu erreichen. Mit Platz 17 und 19 erreichten Häußermann und Geschwendt ein tolles Wettkampfergebnis.
In der AK 17+ nahm vom TVI die amtierende Badische Meisterin, Indira Häußermann, teil.
In dieser Altersklasse waren auch viele Mitkonkurrentinnen aus verschiedenen Stützpunkten und Leistungszentren am Start. In der AK 17+ erfolgt die Finalteilnahme der besten 8 nach einem neuen Kürprinzip. Es werden zwei Kürübungen geturnt und die beste zählt.
Häußermann präsentierte zwei starke Übungen und ließ bis zum Schluss die Spannung hochhalten. Mit der allerletzten Kürübung einer Mitkonkurrentin rutschte Häußermann auf Platz 9 und verpasste nur ganz knapp den Finaleinzug.
B-Liga (LK3 Kür)
Tabellenplatz 1 nach zweitem Vorrundenwettkampf in der B-Liga
Nach dem sich die Ichenheimer Mannschaft bereits bei ihrem ersten Vorrundenwettkampf mit deutlichem Vorsprung gegen den ETSV Offenburg durchsetzen konnte (TV Ichenheim 146,25 Punkte-ETSV 135,75
Punkte), so konnten die Turnerinnen auch am vergangenen Freitag bei ihrem zweiten Ligawettkampf in der Staffel gegen den TV Gengenbach in Führung gehen (TV Ichenheim 150,2 Punkte-TV Gengenbach
139,35 Punkte). Die Mannschaft bestehend aus Lea Stocker, Louise Eudelle, Alina Klammer, Lene Schäfer und Lisa Ehinger präsentierten sauber geturnte Übungen, sowie alle in der LK3 geforderten
Anforderungen, woruch sie sich momentan an die Tabellenspitze setzen.
Bei den besten Einzelwertungen wechselten sich die beiden Vereinskolleginnen Lisa Ehinger und Alina Klammer ab. Während sich Klammer als beste Einzelturnerin gegen den ETSV Offenburg bewies, so
präsentierte sich Ehinger als beste Einzelturnerin gegen den TV Gengenbach. Da das Ticket für das Ligafinale aufgrund von nur 3 gegnerischen Mannschaften bereits gelöst ist, gilt es nun weiter
auf Titelkurs zu bleiben. Die Mannschaft ist hochmotiviert und blickt nun zum letzten Vorrundenwettkampf gegen den TV Ortenberg.
E2-Liga (P2-P4)
Die Jüngsten sammeln ihre erste Wettkampferfahrung in der OTL
Die Turnmäuse durften zum ersten Mal nach der zweijährigen Pause Wettkampfluft in der P2-P4 schnuppern und ihre Übungen den Kampfrichtern und dem Publikum präsentieren. Mit viel Nervosität, aber
auch viel Spaß, werden die fleißig trainierten Elemente gezeigt. Auch die neuen Turnanzüge kommen zum ersten Mal zum Einsatz. Geturnt wurde bereits gegen den Tus Altenheim, TV Kork, Goldscheuer,
Auenheim und Oberkirch wobei nach jedem Wettkampf deutliche Verbesserungen zu erkennen sind. Für den TV Ichenheim turnen Lina Dittus, Marie Dittus, Marie Roth, Marla Roth, Cara Dosch, Jade
Wernigk, Lilli Greiner und Lotta Kapp (alle Jahrgänge 2015-2017). Wir freuen uns auf die weiteren Wettkämpfe und Fortschritte, die erzielt werden.
D2-Liga (P3-P5)
Ava Schnebelt, Lilia Schewior, Melanie Becherer, Emilia Boos, Matilda Bühler und Leonora Bohlich (Jahrgänge 2011-2014) turnten am Wochenende ihren ersten Ligawettkampf gegen den TV Oberachern und
die TS Ottersweier in der heimischen Langenrothalle. Auch für diese Mädels war es der erste Wettkampf, den sie jedoch gut gemeistert haben. Viele neue Eindrücke konnten gewonnen werden. Am Ende
hat die Leistung leider nur für Platz 3 gereicht. Hochmotiviert freuen wir uns aber auf die weiteren Wettkämpfe der Liga. inale.