Der 19. internationale Schüler und Jugend -Cup, im Süden Baden-Württembergs unweit entfernt von Ravensburg am Bodensee, eröffnet für den TV-Ichenheim im Trampolinturnen die Wettkampfsaison 2023.
Ein Rekordmeldeergebnis nach der zwangsläufigen Corona Pause mit 150 Meldungen bildete den anspruchsvollen Rahmen dieses Cups. 11 Aktive des TV-Ichenheim mussten dabei Ihr Können gegen eine starke Konkurrenz aus Süddeutschland und Teilen der Schweiz beweisen.
In der Nachwuchsklasse der jüngsten Schülerinnen, AK 8 Jahre und jünger, qualifizierte sich der Youngster, die 7-jährige Jade Wernigk vom TVI mit ihrem ersten Wettkampf für das Finale. Nervös und aufgeregt verpasste sie mit Platz 4 nur knapp den Sprung auf das Siegerpodest.
Eine Jahrgangsstufe höher, AK 9 u. 10 Jahre, lieferte Jonathan Broß, vom TVI, einen souveränen Vorkampf. Mit einer Steigerung von fast einem Punkt in der Finalübung ließ er sämtliche Konkurrenten hinter sich und sicherte sich den Titel.
Nach längere Suche hat die Suche nun ein Ende: Ab März übernimmt Katrin Altmann die Gruppe Frauengymnatik I. Bei der Gruppe wird ein abwechslungsreiches Fitnessprogramm geboten. Die Schwerpunkte liegen dabei auf: Bauch-Beine-Po/Rücken, Figur- und Krafttraining unter Einsatz diverser Handgeräte sowie Stretching und Entspannungsübungen.
Die Gruppe trifft sich jeden Donnerstag, von 19.00- 20.00 Uhr in der Langenrothalle.
Neue Teilnehmerinnen sind ab März herzlichen willkommen! Bei Fragen: Katrin.Altmann@tv-ichenheim.de
An dieser Stelle bedanken wir uns recht herzlich bei Agnes Garnschröder, die die Gruppe in der Zwischenzeit übernommen hatte!
Am Samstag den 04. Februar wird in der Langenrothalle in Ichenheim der erste Vorrundenwettkampf der Verbandsliga weiblich gegen den TV Bühl, die SG Kirchheim und den Heidelberger Turnverein ausgetragen.
In der Verbandsligamannschaft turnen: Jennifer Illenseer, Annika Drescher, Paula Hildenbrand, Marlene Noll, Mara Wollenbär und Lilli Fischer
Einturnen beginnt um 12 Uhr
Wettkampfbeginn ist um 13 Uhr
Der Wettkampf dauert circa 90 Minuten
Es gibt Kaffee und Kuchen.
Wir laden alle, die sich für den Turnsport begeistern herzlich ein und freuen uns auf heimisches Publikum!
Wir gratulieren Ellen ganz herzlich zur erfolgreich abgeschlossenen Yoga-Lehrer-Ausbildung.
Wir freuen uns sehr, dich in unserem Team zu haben!
Kleine Füße – große Bewegungen
Die Kleinen können sich bei Zumba Kids junior, der Tanz- und Spielparty, richtig austoben, die lateinamerikanischen Klänge und Kulturen kennen lernen und gemeinsam mit ihren Freunden in eine gesunde Zukunft starten.
Immer samstags - ab dem 28.01.2023 geht es los.
GRUPPE 1 - 4-6 Jahre
Uhrzeit: 9.30 – 10.15 Uhr
GRUPPE 2 - 7-11 Jahre
Uhrzeit: 10.30 – 11.30 Uhr
Ort: Riedsporthalle Ichenheim (Spiegelsaal)
Kursleitung: Vanessa Reichenbach
Bitte geben Sie ihrem Kind passende Sportbekleidung, Hallenschuhe und genügend zu trinken mit.
ZUMBA® und die ZUMBA Logos sind Markenzeichen von Zumba Fitness, LLC. Zur Nutzung ist eine Lizenz erforderlich. Aus diesem Grund erheben wir einen Jahresbetrag von 20€ zusätzlich zum Mitgliedsbeitrag.
Falls Sie Fragen haben oder Ihr Kind anmelden möchten, melden Sie sich bei Vanessa Reichenbach unter 0151 / 25373013.
Ab dem 09.01.2023 bieten wir eine neue Gruppe an.
Du liebst Musik und möchtest regelmäßig Sport treiben? Dann ist ein Tanzworkout genau das Richtige für dich. Die Musik bringt nicht nur gute Laune, sondern motiviert dich auch, deinen Körper zu bewegen.
Durch die Kombination aus Tanz-Schritten und Bodyweight-Übungen zum Takt der Musik lernst du immer wieder neue Bewegungsabfolgen und steigerst deine Koordinationsfähigkeit.
Auch deine Ausdauer, Kraft und Beweglichkeit kommen nicht zu kurz. Da wir nicht auf eine bestimmte Musikrichtung festgelegt sind, wird sich für jeden Geschmack etwas finden.
Die einfachen Choreografien ermöglichen es jederzeit ins Training einzusteigen.
Die Trainingsstunde findet immer montags von 19.00 – 20.00 Uhr im Spiegelsaal der Riedsporthalle statt.
Wenn Sie Fragen haben oder sich direkt anmelden möchten, melden Sie sich bei unserer Übungsleiterin Katrin Altmann: Katrin.Altmann@tv-ichenheim.de
Am 25. und 26.11.2022 fand in Gengenbach das Finale der Ortenauer Turnliga statt.
Drei der vier startenden Mannschaften des TV-Ichenheim, haben sich in der Vorrunde qualifiziert. Beim Finale in Gengenbach turnten jedoch vier Mannschaften des TVI, da eine LK1 Mannschaft außer Konkurrenz startete.
Die D2-Jugend-Mannschaft (P3-P5, Jahrgang 2011 und jünger) besteht aus den Turnerinnen Ava Schnebelt, Lilia Schewior, Melanie Becherer, Emilia Boos, Leonora Bohlich und Matilda Bühler. Nach den Vorrunden-Wettkämpfen führten der ETSV Offenburg und der TV Ichenheim ein Kopf-an-Kopf-Rennen, wodurch der Einzug in das Finale noch nicht gleich feststand. Da sie schlussendlich in Liga- und Gerätepunkten Gleichstand hatten, konnten sich beide Mannschaften qualifizieren.
Bedingt durch Corona hatte dieses Team so gut wie gar keine Wettkampferfahrung. Daher war der Finaleinzug gleich in
ihrer ersten Liga ein großer Erfolg für die junge Mannschaft.
Im Ligafinale belegten sie den 4. Platz hinter dem TuS Altenheim (Platz 3), dem ETSV Offenburg (Platz 2), und dem TS Ottersweier (Platz 1). Beste Turnerin der Mannschaft des TVI war Melanie
Becherer.
Die C1- Jugend-Mannschaft (LK4 Jahrgang 2009 und jünger) mit den Turnerinnen Mara Stolz, Lenja Jogerst, Leni Winkler,
Rosa Winkler, Joline Fallert und Janina Junker erkämpfte sich den 2. Platz hinter dem TV Bodersweier, gefolgt vom
TV Gengenbach (Platz 3) und TV Oberachern (Platz 4). In dieser Mannschaft war die beste Turnerin Mara Stolz.
Die Turnerinnen haben trotz ein paar Verletzungen starke Leistungen gezeigt, da auch hier die Ortenauer Turnliga durch die Corona-Pause die erste Liga nach dieser langen wettkampffreien Zeit
war.
In der B-Liga konnte die Mannschaft (LK3, Jahrgang 2007 und jünger) mit den Turnerinnen Louise Eudelle, Alina Klammer, Lene Schäfer und Lisa Ehinger den 1. Platz aus der Vorrunde verteidigen, obwohl nur vier Turnerinnen an den Start gingen. Die Mannschaft startete an diesem Tag ohne Lea Stocker (2006), da diese krankheitsbedingt ausfiel. Mit über 4 Punkten Vorsprung konnten sie den ETSV Offenburg (Platz 2), den TV Ortenberg (Platz 3) und den TV Gengenbach (Platz 4) schlagen. Lisa Ehinger war die beste Turnerin der Ichenheimer Mannschaft.
Da sich in der LK1, jahrgangsoffen neben dem TV Ichenheim keine weiteren Mannschaften gemeldet hatten, startete unsere Mannschaft bestehend aus den Turnerinnen Marlene Noll, Lilli Fischer, Tina Ehinger, Vivien Wagner und Hannah Noll außer Konkurrenz. Dies war für die Mädchen eine optimale Gelegenheit, neue Elemente auszuprobieren. Sie turnten einen sauberen Show-Wettkampf und nahmen das Publikum besonders mit ihren Kür-Übungen am Boden mit.
Betreut wurden die Turnerinnen der einzelnen Mannschaften von Nina Rudolf, Mara Wollenbär und Rosalie Rudolf, die gleichzeitig abwechselnd in den Vorkämpfen und im Finale als Kampfrichterinnen fungierten. Ebenfalls im Einsatz waren Julia Zieser als Betreuung und Romina Walter als Kampfrichterin.
Wir freuen uns mit unserer Turnerin und Übungsleiterin Annika Drescher über ihre zweite erfolgreiche Saison beim Deutschen Bodybuilding & Fitnessverband (DBFV)/ International Fitness & Bodybuilding Federation (IFBB).
Wir gratulieren ihr zu folgendenden Platzierungen:
Herzlichen Glückwunsch liebe Annika.
Das war unserer Nikolausfeier 2022! 🎅 Schön, dass ihr dabei wart!
DANKE an alle, die mitgewirkt haben und vor allem an unsere Jugendvertretung für die tolle Organisation und Durchführung! ❤️
Vielen Dank auch an Patrick Scheck (pascheck@gmail.com) für deine tollen Fotos.
Gerade in hektischen Zeiten ist es wichtig, sich Zeit für sich zu nehmen – Entspannung vom Alltag, Körper und Geist eine Auszeit gönnen und so Stress besser auszugleichen.
Im Kurs BODY & MIND tanken wir Energie und finden innere Ruhe und Balance.
Wir starten mit einem sanften Workout mit langsamen, kontrollierten Übungen zur Körperwahrnehmung und Kräftigung und beenden die Stunde mit einer Entspannungseinheit. Dabei kommen unterschiedliche Methoden wie Atemtechniken, Meditation, BodyScan usw. zum Einsatz.
Kursbeginn: Dienstag, 10. Januar 2023
Kursdauer: 8 Termine á 60 Min (bis 28. Februar)
Uhrzeit: 19:00-20:00 Uhr
Ort: Alter Kindergarten Ichenheim (Adlerstraße 22)
Kursleitung: Ramona Häs
Kursgebühr:
Mitzubringen: Matte, bequeme Kleidung, warme Socken, ein Kissen, eine Decke
SIE HABEN FRAGEN ODER MÖCHTEN SICH ANMELDEN?
Ramona Häs
Stress Coach und Entspannungstrainerin
E-Mail: Ramona.Haes@tv-ichenheim.de
Die Nikolausfeier steht vor der Tür
Am morgigen Samstag, 3. Dezember 2022 ist es so weit! Mit einem tollen, sportlichen Programm feiern die Kindergruppen die alljährliche Nikolausfeier in der Langenrothalle.
Beginn ist um 15:00 Uhr
Das Motto für dieses Jahr lautet „Heldinnen und Helden“. Alle Zuschauer können sich in der Halle auf ein buntes Showprogramm freuen und sehen, was die Kindergruppen des TV in den Trainingsstunden
das Jahr über gelernt haben.
>>Keine Tombola ohne IHRE Sachspenden<<
In Ichenheim sammelt die TV Jugend morgen Vormittag bei den Vereinsmitgliedern die Gaben ein. Diese bitte ab 9:00 Uhr bereit halten. Sollte in
der Zeit von 9 - 12 Uhr niemand Zuhause sein, bitte die Gaben beschriftet, gut sichtbar und ggf. vor Nässe geschützt vor der Haustüre deponieren. Wurde Ihre Gabe nicht abgeholt, bitten wir um
Verständnis und freuen uns, wenn Sie uns diese bis 14 Uhr in die Halle bringen.
TV-Mitglieder und Gönner aus den umliegenden Dörfern können Ihre Gabe gerne ebenfalls in der Langenrothalle abliefern oder evtl. dem eigenen Kind/Nachbarskind/Enkelkind
mitgeben.
Grundsätzlich bitten wir alle Gaben aus organisatorischen und umweltschutzgründen nicht zu verpacken. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Die Jugendvertretung des TV Ichenheim
PS: Bei der Nikolausfeier handelt es sich um eine Kinderveranstaltung. Bitte diese Info bei der Wahl der Gaben beachten.
Dieses Kursangebot ist für alle Altersstufen geeignet, ob geübt oder ungeübt. Ziel ist es, die allgemeine Fitness und das körperliche Wohlbefinden zu erhalten und zu fördern. Ein ganzheitliches Programm aus Übungen zur Kräftigung verschiedenster Muskelgruppen, Mobilisations- und Koordinationsübungen. Zum Abschluss wird die Stunde mit Dehn- und Entspannungsübungen enden. Es wird mit dem eigenen Körpergewicht sowie mit verschiedenen Trainingsgeräten gearbeitet.
Anmeldungen bei Alice Dilger:
E-Mail: Alice.Dilger@tv-ichenheim.de
Mobil: 0176-38323276
Endlich: Nach zwei Jahren Pause ist es wieder soweit! Die Nikolausfeier findet am Samstag, den 03. Dezember 2022 in der Langenrothalle statt. Start ist um 15 Uhr.
Auf alle TV-Kinder, deren Eltern, alle anwesenden Verwandte und Gäste wartet ein bunter Nachmittag mit tollen Auftritten der Kindergruppen! Unser Motto dieses Jahr: „Heldinnen und Helden“.
Die Sachspenden für unsere Tombola werden wie gewohnt am Vormittag des 3. Dezembers in Ichenheim eingesammelt. Also am besten schon jetzt Ausschau nach geeigneten Überraschungen
für die Kindertombola halten. Wichtig ist, dass die Geschenke unverpackt sein müssen (Müllvermeidung). Wer von außerhalb Ichenheims etwas geben möchte, ist dazu herzlich eingeladen. Entweder das
Geschenk unverpackt in der Halle einem Trainer geben oder direkt bei Pascal (Mobil: 0152 55 73 63 54) melden und einen Übergabetermin ausmachen oder am Vormittag des 3.12. zwischen 10 und 12 Uhr
in die Langenrothalle bringen.
Wir freuen uns nach viel zu langer Pause auf einen tollen Nachmittag!
Eure Jugendvertretung
Gerade in hektischen Zeiten ist es wichtig, sich Zeit für sich zu nehmen – Entspannung vom Alltag, Körper und Geist eine Auszeit gönnen und so Stress besser auszugleichen.
Im Kurs BODY & MIND tanken wir Energie und finden innere Ruhe und Balance.
Wir starten mit einem sanften Workout mit langsamen, kontrollierten Übungen zur Körperwahrnehmung und Kräftigung und beenden die Stunde mit einer Entspannungseinheit.
Breche eine Stunde lang aus dem Alltagsstress aus und komme in Deinem Körper an!
Hinweis:
Das neue Kursangebot startet im Januar. Im November & Dezember bieten wir drei Stunden an, um in das neue Kursangebot reinzuschnuppern. Genaue Infos zum Kurs, der ab Januar startet kommen bald.
SCHNUPPERSTUNDEN
Termine:
Uhrzeit: 19:00-20:00 Uhr
Ort: Alter Kindergarten Ichenheim (Adlerstraße)
Kursleitung: Ramona Häs
Kursgebühr:
Mitzubringen: bequeme Kleidung, warme Socken, ein Kissen, eine Decke
SIE HABEN FRAGEN ODER MÖCHTEN SICH ANMELDEN?
Ramona Häs
Stress Coach und Entspannungstrainerin
E-Mail: Ramona.Haes@tv-ichenheim.de
13:30 Uhr geht es gegen den TV Griesheim an die Geräte
Vergangenen Sonntag hatten die Turner noch ihren Auftritt bei der Turngala des TV Hofweier – diesen Sonntag geht es direkt mit einem Wettkampf weiter.
Diesen Sonntag, den 20.11.2022 findet in Ichenheim - am letzten Vorrundentag der Ortenauer Turnliga - in der Langenrothalle die Begegnung zwischen unserer WKG Hofweier-Ichenheim und dem TV Griesheim statt.
Neben den Ichenheimer Routiniers Noah Reichenbach, Marcel Wickert und Pascal Grieshaber, geht mit der Mannschaft auch erstmalig der DEUTSCHE JUGENDMEISTER Elias Reichenbach vom TVI an den Start.
Es sind alle eingeladen, die Spaß an einem spektakulären Wettkampf haben und dem ersten Auftritt unseres Elias in der heimischen Sporthalle sehen wollen.
Der Eintritt ist frei.
Für Ihr leibliches Wohl wird gesorgt.
Turnverein Ichenheim bedankt sich für die großzügige Spende der Sparkassenstiftung
Die ersten Badischen Synchronmeisterschaften im Trampolinturnen, die am vergangenen Sonntag in Ichenheim ausgetragen wurden, waren für den TVI ein voller Erfolg in jeder Hinsicht.
Grandiose Kulisse, ein volles Haus und spektakulärer Trampolinsport, was braucht es mehr für einen Premiere Wettkampf des Badischen Turnerbundes, ausgetragen in der Riedsporthalle in Ichenheim.
In der Wettkampfklasse AK 11 Jahre und jünger starteten vom TV-Ichenheim Jonathan Broß und Fabian Nägele sowie Nicole Nastenko mit ihrer Partnerin Ronja Burger vom TV Kieselbronn. Für Nägele war es auch gleichzeitig der allererste Wettkampf und das direkt in der anspruchsvollen Synchrondisziplin. Die beiden Jungs zeigten von Anfang an Nervenstärke in ihren Vorkampfübungen und qualifizierten sich für das Synchronfinale. In ihrer Finalkür legten beide nochmal eine Schippe drauf und schafften mit der Bronzemedaille den Sprung auf das Siegerpodest. Das Paar Nastenko/ Burger lieferte einen grandiosen Vorkampf und zog völlig unerwartet als führendes Paar ins Finale ein. Ein kleiner Fehler in der Finalübung verwehrte den beiden den Titel und sie belegten am Ende den 5. Platz.
Eine Altersklasse höher, 12-15 Jahre, stellte der TVI zwei Vereinseigene Paare mit Maxima Huber und Estefania Koch sowie Lea Geschwendt mit Partnerin Greta Häußermann.
In diesem starken Teilnehmerfeld mit 15 Paaren musste gut geturnt werden um einen Finalplatz der besten 8 zu sichern. Huber/Koch präsentierten dem Kampfgericht eine gute Pflichtübung. In der Kürübung musste Huber durch Ausrutschen auf dem Trampolintuch die Übung nach dem ersten Sprung beenden und jegliche Chance auf einen Finalplatz war somit ausgeschlossen. Völlig unbeeindruckt von der Konkurrenz und angespornt vor heimischem Publikum zeigte das Paar Geschwendt/Häußermann in ihrer gewohnten Sportstätte absolute sportliche Höchstleistung. Mit den beiden meisterlichen Vorkampfübungen und einer noch besseren Finalübung war die Freude überragend, als am Ergebnismonitor das zweitbeste Endergebnis angezeigt wurde und für sie die Silbermedaille sicher war.
In der AK 16+ starte vom TVI Bente Zanger mit ihrer Synchronpartnerin Eva-Maria Schwarz von der TG-Neureut sowie die Baden-Württembergischen Synchronmeisterinnen Indira Häußermann vom TVI und Carolin Pünner vom TSV Mannheim. Das Paar Zanger/Schwarz sicherte sich mit dem drittbesten Vorkampfergebnis einen Finalplatz. Zum erhofften Treppchen Platz fehlten nach dem Finale mit Platz 4 nur 0,1 Punkte.
Mach Dich fit für den Frühling.
Functional Training ist eine alltagsrelevante und sportartübergreifende Trainingsform. Mittels komplexer Übungen wird die Bewegungsqualität verbessert und Verletzungen vorgebeugt. Nutze und spüre Deinen Körper, trainiere Kraft, Beweglichkeit und Balance.
Der neue Kurs startet Dienstag, 10.01.2023!
Die Freude am Fliegen
Badische Synchronmeisterschaften am 13.11.2022 im Trampolinturnen in Ichenheim
Am Sonntag, den 13.11.2022 finden in Ichenheim in der Riedsporthalle die Badischen Synchronmeisterschaften im Trampolinturnen statt.
Aus den Reihen des TV Ichenheims wird die amtierende Baden-Württembergische Synchronmeistern, Indira Häußermann mit ihrer Partnerin Carolin Pünner vom TSV Mannheim, sowie weitere erfolgreiche Aktive des TV Ichenheim um die Medaillen mitkämpfen.
Es sind alle eingeladen, die Spaß an einem ungewöhnlichen Sport und an fliegenden Menschen haben.
Der Eintritt ist frei.
Für Ihr leibliches Wohl wird gesorgt.
wir sind immer auf der Suche nach Menschen, die Verantwortung übernehmen wollen: Sei es regelmäßig oder auch nur einmal im Jahr. Jede helfende Hand kann die Vereinsarbeit verbessern und stärken. Dazu möchten wir gerne mehr erfahren und machen daher eine Umfrage.
Es wäre toll, wenn du dir 5 Minuten Zeit nehmen könntest, um an unserer Umfrage teilzunehmen.
Vielen Dank für deine Unterstützung
Dein Turnverein Ichenheim
Zwei Mal ganz knapp das Finale im nationalen Vergleich verpasst
Im nordrheinwestfälischen Herzebrock-Clarholz nahe Bielefeld fand am Wochenende der Deutschland Cup 2022 im Trampolinturnen statt. Dieser Trampolinwettkampf ist Deutschlandweit ausgeschrieben und bietet allen Nachwuchssportlern eine Plattform sich national zu messen, die entweder für die deutschen Meisterschaften noch zu jung sind oder die erforderlichen Qualifikationen nicht erfüllt haben.
Dieses Wettkampfformat bot Maxima Huber vom TV-Ichenheim die Möglichkeit, sich mit der 18 Mädchen- starken nationalen Konkurrenz in ihrer Altersklasse 9 und 10 Jahre, erstmalig zu messen. Mit einer grandios geturnten Kürübung und einer Pflicht, die sie mit einer kleinen Unsicherheit beendete, verpasste sie mit Platz 10 nur ganz knapp den Sprung ins Finale der besten 8. In dieser Altersklasse waren nur zehntel Punkte für die Finalteilnahme ausschlaggebend.
Eine Altersklasse höher, 11 und 12 Jahre, starteten Greta Häußermann und Lea Geschwendt vom TVI. Beide Athletinnen präsentierten dem Kampfgericht souverän geturnte Übungen. In dem hochrangingen und mit 25 Teilnehmerinnen stark besetzten Feld gelang es den beiden nicht, sich unter die besten 8 zu mischen und das Finale zu erreichen. Mit Platz 17 und 19 erreichten Häußermann und Geschwendt ein tolles Wettkampfergebnis.
In der AK 17+ nahm vom TVI die amtierende Badische Meisterin, Indira Häußermann, teil.
In dieser Altersklasse waren auch viele Mitkonkurrentinnen aus verschiedenen Stützpunkten und Leistungszentren am Start. In der AK 17+ erfolgt die Finalteilnahme der besten 8 nach einem neuen Kürprinzip. Es werden zwei Kürübungen geturnt und die beste zählt.
Häußermann präsentierte zwei starke Übungen und ließ bis zum Schluss die Spannung hochhalten. Mit der allerletzten Kürübung einer Mitkonkurrentin rutschte Häußermann auf Platz 9 und verpasste nur ganz knapp den Finaleinzug.
B-Liga (LK3 Kür)
Tabellenplatz 1 nach zweitem Vorrundenwettkampf in der B-Liga
Nach dem sich die Ichenheimer Mannschaft bereits bei ihrem ersten Vorrundenwettkampf mit deutlichem Vorsprung gegen den ETSV Offenburg durchsetzen konnte (TV Ichenheim 146,25 Punkte-ETSV 135,75
Punkte), so konnten die Turnerinnen auch am vergangenen Freitag bei ihrem zweiten Ligawettkampf in der Staffel gegen den TV Gengenbach in Führung gehen (TV Ichenheim 150,2 Punkte-TV Gengenbach
139,35 Punkte). Die Mannschaft bestehend aus Lea Stocker, Louise Eudelle, Alina Klammer, Lene Schäfer und Lisa Ehinger präsentierten sauber geturnte Übungen, sowie alle in der LK3 geforderten
Anforderungen, woruch sie sich momentan an die Tabellenspitze setzen.
Bei den besten Einzelwertungen wechselten sich die beiden Vereinskolleginnen Lisa Ehinger und Alina Klammer ab. Während sich Klammer als beste Einzelturnerin gegen den ETSV Offenburg bewies, so
präsentierte sich Ehinger als beste Einzelturnerin gegen den TV Gengenbach. Da das Ticket für das Ligafinale aufgrund von nur 3 gegnerischen Mannschaften bereits gelöst ist, gilt es nun weiter
auf Titelkurs zu bleiben. Die Mannschaft ist hochmotiviert und blickt nun zum letzten Vorrundenwettkampf gegen den TV Ortenberg.
E2-Liga (P2-P4)
Die Jüngsten sammeln ihre erste Wettkampferfahrung in der OTL
Die Turnmäuse durften zum ersten Mal nach der zweijährigen Pause Wettkampfluft in der P2-P4 schnuppern und ihre Übungen den Kampfrichtern und dem Publikum präsentieren. Mit viel Nervosität, aber
auch viel Spaß, werden die fleißig trainierten Elemente gezeigt. Auch die neuen Turnanzüge kommen zum ersten Mal zum Einsatz. Geturnt wurde bereits gegen den Tus Altenheim, TV Kork, Goldscheuer,
Auenheim und Oberkirch wobei nach jedem Wettkampf deutliche Verbesserungen zu erkennen sind. Für den TV Ichenheim turnen Lina Dittus, Marie Dittus, Marie Roth, Marla Roth, Cara Dosch, Jade
Wernigk, Lilli Greiner und Lotta Kapp (alle Jahrgänge 2015-2017). Wir freuen uns auf die weiteren Wettkämpfe und Fortschritte, die erzielt werden.
D2-Liga (P3-P5)
Ava Schnebelt, Lilia Schewior, Melanie Becherer, Emilia Boos, Matilda Bühler und Leonora Bohlich (Jahrgänge 2011-2014) turnten am Wochenende ihren ersten Ligawettkampf gegen den TV Oberachern und
die TS Ottersweier in der heimischen Langenrothalle. Auch für diese Mädels war es der erste Wettkampf, den sie jedoch gut gemeistert haben. Viele neue Eindrücke konnten gewonnen werden. Am Ende
hat die Leistung leider nur für Platz 3 gereicht. Hochmotiviert freuen wir uns aber auf die weiteren Wettkämpfe der Liga. inale.
Am vergangenen Wochenende war die TG Neureut (Karlsruhe) Veranstalter der Badischen Bestenwettkämpfen und den Badischen Einzelmeisterschaften im Trampolinturnen.
Der TV-Ichenheim präsentierte sich bei diesen höchsten Titelkämpfen auf Landesebene medaillenstark.
Gleich zum Auftakt im Wettkampfgeschehen der Bestenwettkämpfe setzte sich Jonathan Broß gegen seine starke Konkurrenz durch. Durch eine Unachtsamkeit am Ende seiner Finalkür musste Broß nur einen seiner Konkurrenten vorbeiziehen lassen und sicherte sich in der männlichen Jugend AK 10 und jünger die Silbermedaille.
Bei den anschließenden Meisterschaftswettkämpfen starteten in der weiblichen AK 10 Jahre und jünger Maxima Huber und Nicole Nastenko vom TV-Ichenheim.
Unerwartet fand Huber sich durch zwei herausragende Übungen als Führende im Finale wieder. Eine kleine Unachtsamkeit in der Finalkür verwerte den Titel und sicherte ihr stolz die Silbermedaille.
Den Sprung ins Finale verpasste Nastenko nur knapp mit Platz 5.
In dem leistungsstarken Feld der weiblichen AK 11-12 Jahre mussten sich die Ichenheimerinnen Estefania Koch, Greta Häußermann und Lea Geschwendt behaupten.
Dies gelang Koch mit durchsetzungsstarken Übungen und der Bronzemedaille am Ende am besten. Häußermann turnte ihre eigene Höchstpunktzahl und fand sich stolz auf Platz 5 wieder. Durch Berührung der Sicherheitsabdeckung am Ende ihrer Pflichtübung verpasste Geschwendt mit Platz 8 den Einzug ins Finale.
Mit der Aussage: „ich will jetzt diesen verdammten Titel“ ging Indira Häußermann in der AK 17+ in diesen Wettkampf. Willensstark nach diesem Motto präsentierte sie ihre teilweise auch neuen Übungen und verwies die Konkurrenz auf die Plätze.
Einer dieser Konkurrenten war ihr Vereinskollege Leon Sexauer, der nach einer routiniert geturnten Finalkür sich die Bronzemedaille sicherte.
Erstmalig in der Meisterschaftsklasse AK 17+ startend verpasste Bente Zanger von TVI nach zwei gut geturnten Übungen mit Platz 6 nur knapp den Sprung ins Finale.
Am Sonntag, 09. Oktober 2022 fand bei traumhaftem Wetter unsere diesjährige Herbstwanderung statt.
Eine gemischte Gruppe aus 19 TeilnehmerInnen wanderte in Malterdingen auf dem Panoramaweg "Augenweide". Zum Abschluss kehrte die Gruppe in Schutterzell ein.
Vielen Dank für die Organisation an unseren Wanderwart.
In der diesjährigen Ortenauer Turnliga weiblich gehen wieder vier Mannschaften mit insgesamt circa 30 Turnerinnen für den TV Ichenheim an den Start. Alle vier Mannschaften haben zwischen drei und vier Vorrundenwettkämpfe zu bestreiten. Die Turnerinnen werden bei den insgesamt 14 Vorrundenwettkämpfen von einem 8-köpfigen Kampfrichterteam und ihren jeweiligen Trainern unterstützt. Die besten 4 Mannschaften einer Staffel qualifizieren sich für das Finale der Ortenauer Turnliga Ende November in Gengenbach.
Mehr zu unseren Turnerinnen und zu den Wettkämpfen erfahren Sie hier.
Jugend E2, Übungen P2-P4, Jahrgang 2013 und jünger
Unsere Turnmäuse gehen dieses Jahr in der Staffel "Jugend E2" an den Start. Geturnt wird ein Pflichtvierkampf der Stufe P2 - P4.
Für die Mannschaft turnen:
Jugend D, Übung P3-P5, Jahrgang 2011 und jünger
In der Leistungsriege 3 trainieren die Jüngsten unserer Leistungsturnerinnen. Sie turnen in dieser Saison einen Pflichtvierkampf der Stufe P3 - P5.
In der Mannschaft turnen:
Jugend C, Übung LK4, Jahrgang 2009 und jünger
Unsere Leistungsriege 2 turnt in dieser Staffel Kür modifiziert LK 4 an den vier Geräten. In dieser Liga starten:
Jugend B, Übung LK3, Jahrgang 2007 und jünger
Unsere Turnerinnen der Leistungsriege 1 gehen in der “Jugend B”-Staffel an den Start. Geturnt wird Kür modifiziert LK 3.
Die Mannschaft besteht aus:
Einladung zur Herbstwanderung des TV Ichenheim am Sonntag, den 09.Oktober 2022.
Wir möchten in Malterdingen auf dem Panoramarundweg „Augenweide“ wandern.
Die Gesamtstrecke beträgt ca. 15 km bei 275 Höhenmeter und ist eine sehr abwechslungsreiche Wanderung durch die Reben und rund um das Dorf Malterdingen mit schönen Aussichten auf Feldberg, Schauinsland und den Kaiserstuhl.
Treffpunkt zur Abfahrt um 10.00 Uhr auf dem Parkplatz der Langenrothalle. Hier bilden wir Fahrgemeinschaften. Bitte wie gewohnt Rucksackverpflegung mitbringen und zum Abschluss ist eine Einkehr (nach Absprache) geplant.
Bei Regenwetter entfällt die Wanderung.
Der Wanderwart
Diese Woche fand die offizielle Spendenübergabe nach unserem diesjährigen Benefizlauf für die Opfer des Großbrandes in Diersburg und Hofweier statt. Die Organisatorin Wilma Heitz
besuchte den Bürgermeister aus Hohberg Herrn Andreas Heck, um den schriftlichen Teil der Spendenübergabe abzuschließen. Somit hat sich die Spende in Höhe von 2.228,10
Euro sich auf den Weg gemacht um zeitnah bei den Betroffenen anzukommen.
Wir bedanken uns noch einmal recht herzlich
bei allen Läufern und Läuferinnen, sowie allen fleißigen Händen und dem Organisationsteam.
Beim 18. Benefiz-Lauf des Turnverein Ichenheim, der am 03. September 2022 stattfand, liefen 126 Sportler für einen guten Zweck.
2.228,10 Euro können an die Opfer des Großbrandes in Diersburg und Hofweier übergeben werden.
Das Walking-, Nordic-Walking- und Jogging- Treffen hat bei uns im Verein Tradition – bereits zum 18. Mal hat die Walking-Gruppe eingeladen. In diesem Jahr sind der Einladung 126 Sportler gefolgt,
die bei regenfreiem Wetter um 14 Uhr von Stefanie Cziollek stellvertretend für den gesamten Vorstand des TV Ichenheim vor der Langenrothalle begrüßt wurden. Stefanie Cziollek bedankte sich
ebenfalls im Namen des Gesamtvorstandes bei der Walking-Gruppe – im Besonderen bei Wilma Heitz – für die Organisation des Benefizlaufs.
Nach den Aufwärmübungen mit unserer Fitness-Trainerin Annika Drescher machten sich die Läufer auf die fünf, sieben und neun Kilometer langen Strecken. Bei Erfrischungsgetränken, Kaffee und Kuchen konnten sich alle Sportler und Besucher in der Langenrothalle anschließend in geselliger Runde austauschen.
Am Ende kam ein stolzer Betrag von 2.228,10 Euro zusammen, der sich aus der Startgebühr von drei Euro pro Teilnehmer sowie der Spenden für Getränke und Kuchen zusammensetzt. Wir sind überwältigt von der Spendenbereitschaft aller Teilnehmer und Besucher. Dieses Jahr geht das Geld an das Spendenkonto für die Opfer des Großbrandes in Diersburg und Hofweier.
Wir freuen uns, dass auch dieses Jahr wieder viele Teilnehmer aus anderen Vereinen und Gemeinden an den Start gingen.
Die Vorstandschaft und die Walking-Gruppe bedanken sich bei der Gemeinde Neuried, die das Foyer kostenlos zur Verfügung stellte, bei Anja Gebhard und Anton Böhler vom DRK-Ortsverein Neuried für ihre Unterstützung sowie bei den Sponsoren, Helfern und Kuchenspendern – vor allem aber bei allen Teilnehmern und Spendern.
Ab September bieten wir wieder unterschiedliche Kurse für euch an:
Unsere ÜbungsleiterInnen haben sich in der Sommerpause mit dem DRK Lahr im Bereich Sicherheit weitergebildet. Für den Fall der Fälle sind wir somit für euch vorbereitet.
Ab dem 12.09.2022 bieten wir eine neue Gruppe an.
Schweinehund Ade ist ein funktionelles Ganzkörpertraining, in dem Männer und Frauen gegen Ihren inneren Schweinehund kämpfen, um bis an ihre eigenen Grenzen zu gehen.
In einer gemeinsamen Gruppenfitnessstunde trainieren wir unseren ganzen Körper mit Kleingeräten und unserem eigenen Körpergewicht. Jeder in der Intensität, die ihm gut tut. Durch funktionelle und alltagsnahe Bewegungsabläufe stärken wir die Muskulatur und halten unseren Bewegungsapparat gesund und fit.
Gemeinsam geschwitzt wird ab dem 12.09.2022 immer montags, von 20:00 - 21:00 Uhr in der Langenrothalle in Ichenheim.
Wenn Sie Fragen haben oder sich direkt anmelden wollen, dann melden Sie sich bei unserer Übungsleiterin Yvonne Hering: Yvonne.Hering@tv-ichenheim.de
BENEFIZ-LAUF IN ICHENHEIM
WALKING NORDIC-WALKING JOGGING
LAUFEN FÜR EINEN GUTEN ZWECK
Der TV Ichenheim 1911 e.V. veranstaltet
am Samstag, den 03.09.2022
um 14.00 Uhr sein
18. Walking-/ Nordic Walking-/ Jogging–Treffen
Hierzu möchten wir Euch recht herzlich einladen.
Es gibt zwei gute Gründe mitzumachen:
Die Startgebühr in Höhe von € 3,00 sowie Spenden für Getränke und Kuchen gehen in diesem Jahr in vollem Umfang an die Opfer des Großbrandes in Diersburg.
Start und Ziel ist die Langenrothalle in Ichenheim.
Die Strecken sind ausgeschildert, 5 km, 7 km + 9 km lang.
Im Anschluss an das Laufen laden wir auch wieder zu Erfrischungsgetränken und Kaffee und Kuchen ins Foyer der Langenrothalle ein.
Für Rückfragen steht Wilma Heitz (Tel. 07807-955755) gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns darauf Euch in Ichenheim begrüßen zu dürfen.
Die Walking Gruppe
Tina Ehinger wird Ortenauer Turnmeisterin in der höchsten Leistungsklasse
Am Sonntag den 24.07.2022 fanden in Oberkirch die Ortenauer Einzelmeisterschaften im Geräteturnen statt. Der Turnverein Ichenheim startete mit insgesamt 12 Turnerinnen, von denen 7 eine Medaille erturnen konnten.
Im zweiten Durchgang starteten Leni Winkler, Lenja Joggerst, Rosa Winkler, Mara Stolz und Joline Fallert. Sie zeigten nach coronabedingter, langer Wettkampfpause ihre LK4-Übungen. Mara Stolz verpasste hier mit Platz 4 nur knapp das Treppchen. Besonders stark präsentierten sich die Ichenheimer Turnerinnen im 3. Durchgang. Hier turnte man von der Leistungsklasse 3 bis hin zur höchsten Leistungsklasse 1. Alle gestarteten Turnerinnen landeten auf dem Treppchen und konnten so mit einer Medaille nach Hause gehen.
Platz 3 in der jahrgangsoffenen Klasse LK3 mit 45,600 Punkten sicherte sich Louise Eudelle. Ebenfalls saubere Übungen zeigte Lene Schäfer, die sich bei ihrem ersten LK3-Wettkampf nervenstark eine Silbermedaille sicherte und somit Ortenauer Vizemeisterin in ihrer Altersklasse ist. Ebenfalls den Titel Ortenauer Vizemeisterin sicherte sich die 10-jährige Lisa Ehinger, die souverän gegen starke Konkurentinnen aus dem Turnzentrum überzeugte. Hannah Noll und Vivien Wagner starteten in einer Leistungsklasse höher (LK2). Platz 2 mit 46,600 Punkten ging an Wagner und Platz 3 mit 44,95 Punkten an Noll. In der schwierigsten aller Leistungsklasse zeigten Lilli Fischer und Tina Ehinger hervorragend geturnte Übungen. Die beiden Deutschland-Cup Starterinnen von diesem und letztem Jahr haben verdient auch bei den Ortenau Turnmeisterschaften die höchsten Titel erturnt. Da nur wenige Turnerinnen in der Ortenau LK1- Übungen präsentieren können, wurde jahrgangsoffen geturnt. Tina Ehinger sicherte sich mit 48,65 erturnten Punkten den Titel der Ortenauer Turnmeisterin in der LK1 vor ihrer jüngeren Vereinskollegin Lilli Fischer, die sich mit 47,20 Punkten über eine Silbermedaille freuen konnte.
Die besten LK1 Turnerinnen Deutschlands waren am 09.07.2022 zu Gast im bayrischen Waging am See. Jedes Bundesland kann die zwei besten Turnerinnen der höchsten Leistungsklasse (LK 1) der jeweiligen Altersklasse zu diesem Wettkampf schicken. Bereits letztes Jahr qualifizierte sich hierfür der TV Ichenheim mit einer Turnerin (Tina Ehinger). In diesem Jahr konnten sich zwei Turnerinnen ein Ticket sichern, Lilli Fischer und unsere haslacher Verbandsligaturnerin Paula Hildenbrandt (TV Haslach/TV Ichenheim).
Für die erst 11-jährige Lilli Fischer war es zwar nicht der erste bundesweite Wettkampf dennoch war ihr die Nervosität bei solch einem großen Wettkampf anzumerken. Beide Turnerinnen zeigen sehr anspruchsvolle Übungen und können mit Platz 21 (Lilli Fischer, AK 12/13) und ebenfalls Platz 21 (Paula Hildenrbandt, AK 18+) im Mittelfeld mehr als zufrieden sein.
Ein ganz großes Dankeschön geht an Lillis Trainingskollegin Paula Hildenbrandt und deren Trainerin Christina Eisenmann für die Betreuung von Lilli während des Wettkampfs. Ohne dieses Angebot wäre eine Teilnahme am Deutschland Cup nicht möglich gewesen. DANKE
Vom 01. bis 03. Juli trat Elias Reichenbach bei den deutschen Jugendmeisterschaften im Kunstturnen in Goslar an - der höchste nationale Wettkampf für die Junioren.
Elias, letztes Jahr deutscher Meister der Altersklasse 12, turnte einen perfekten Pflichtdurchgang und konnte sich in der Altersklasse 13/14 auf Platz 4 eine sehr gute Ausgangsposition für den Kürdurchgang sichern. Am zweiten Tag, dem Kürdurchgang, präsentierte Elias ebenfalls sehr stabile Übungen. Lediglich am letzten Gerät - dem Seitpferd - musste er kurz vor dem Abgang einen Sturz in Kauf nehmen.
Doch sein Vorsprung auf die Konkurrenz reichte aus, um sich den 4. Platz, noch vor einigen 14-jährigen zu sichern.
Als bester 13-jähriger und fast 6 Punkten Vorsprung auf den zweitbesten 13-jährigen qualifizierte er sich außerdem für das Boden- und Barrenfinale. In den beiden Gerätefinals erturnte er sich dann am dritten Wettkampftag in Folge jeweils die Bronzemedaillen!
Herzlichen Glückwunsch zu diesem Erfolg, Elias - bester 13-jähriger Turner Deutschlands!
Liebe Vereins-Kinder, liebe Eltern,
ENDLICH - nach zwei Jahren Pause wird unsere Jugendvertretung für alle Mitgliedskinder wieder das große SOMMERFEST anbieten.
Am SAMSTAG, den 23. Juli läuten wir gemeinsam die heißersehnten Sommerferien ein.
Beginn: 13 Uhr in der Riedsporthalle - seid pünktlich!
Ende: 16 Uhr
Die actionreiche Spiel- und Spaß-Landschaft ist für einen erlebnisreichen Nachmittag natürlich wieder für euch aufgebaut.
Neben eurer Sportkleidung dürft ihr außerdem die Badesachen für die Wasserrutsche und vor allem eure gute Laune nicht vergessen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt!
WICHTIG:
Eure Anmeldung schickt ihr bitte vorab bis zum 21. Juli an sommerfest@tv-ichenheim.de.
Bitte gebt dabei folgende Informationen an, die uns die Planung erleichtern:
Vielen Dank für eure Unterstützung!
Gegen eine Gebühr von 5,-€ dürft ihr auch wieder eure Freunde, Nachbarskinder oder die Kinder der Verwandtschaft, die nicht Mitglieder im Turnverein Ichenheim sind, mitbringen,
Ihr habt noch Fragen? Dann dürft ihr diese ebenfalls an sommerfest@tv-ichenheim.de senden.
Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen
Eure Jugendvertretung
Silke Eckenfeld hat erfolgreich ihre Grundausbildung zum Fitness und Gesundheitstrainer absolviert.
Wir sagen: HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!
Ihr wolltet schon immer einmal unser Angebot aus dem Bereich Fitness und Gesundheit ausprobieren?
Dann habt ihr über den Sommer nun die perfekte Gelegenheit! Über die Sommermonate bieten wir Schnupperstunden in den Bereichen Fitness und Gesundheit an.
Dabei handelt sich um einzelne Trainingsstunden, für welche man sich separat anmelden und daran teilnehmen kann.
So könnt ihr perfekt in die unterschiedlichen Angebote reinschnuppern!
Am Freitag, den 27.05. machten sich die Leistungsriege 1 mit 16 Turnerinnen und ihren Betreuerinnen auf den Weg zum Landesturnfest nach Lahr. Direkt nach der Ankunft ging es zur Turnfestmeile. Dort gab es eine Vielzahl von sportlichen Angeboten. Besonders viel Spaß hatten die Turnerinnen beim „Turn-Warrior“. Hier waren besonders Geschicklichkeit und Geschwindigkeit gefragt. Ob Stützen, Hangeln oder Schwingen im Hindernisparcours auf Zeit war für jeden eine Herausforderung dabei, so dass jede der Turnerinnen leider spätestens bei der Himmelsleiter knapp vor dem Ziel scheiterte. Nachdem sich alle ausgepowert hatten, wurden die restlichen Stände und Zelte auf der Turnfestmeile besucht. Am Nachmittag verfolgten wir, bevor wir das Gemeinschaftsquartier bezogen, die Baden-Württembergischen Meisterschaften der Altersklasse 14/15 weiblich im Gerätturnen.
Am Abend stand ganz unter dem Motto DIVERSITY – Bunt Erleben die grandiose Turnfestgala an. Sie war gefüllt mit Showacts und Highlights durch verschiedene Turnsportgruppen, die ihre individuellen Sportarten präsentieren. Auch zwei unserer Turnerinnen durften ihr Können präsentieren. Katrin Wilhelm und Lilly Fischer zeigten verschiedene Elemente auf dem Schwebebalken. Zum Abschluss ging es wieder in die Sporthalle, hier haben bei einer mega Stimmung dem Mixed-Paar-Wettkampf Gerätturnen zugeschaut.
Am nächsten Tag sind wir direkt nach dem Frühstück zu unserem Mitmachangebot „Fang mich doch“. Mit großem Spaß wurde in Duellen gegen andere 3er Teams Fangen gespielt. Immer abwechselnd stellte ein Team den Fänger, das andere Team den zu Fangenden. Innerhalb 20 Sekunden musste der Fänger den zu Fangenden berühren, um einen Punkt zu erhalten. Hat er es nicht geschafft, ging der Punkt an den zu Fangenden.
Lene Schäfer machte sich dann mit Ihrer Betreuerin auf zu ihrem Wettkampf, während die anderen Turnerinnen nach einem gemeinsamen Picknick die weiteren Angebote auf der Turnfestmeile erkundeten. Nachdem die Gruppe erfahren hat, dass sich Jennifer Illenseer beim „Turn-Warrior“ als eine von 2 Frauen für das Finale qualifiziert hat, sind alle nochmal gemeinsam zum Parcour um Jennifer kräftig anzufeuern.
Im Anschluss stand ein Besuch bei der Bühne in der Innenstadt an. Dort gab es neben guter Unterhaltung auch ein gemeinsames Abendessen. Nachdem sich die Gruppe wieder im Gemeinschaftsquartiert eingefunden, geduscht und frisch gemacht hatte, ging es zurück auf die Turnfestmeile zur Baden Media Party.
Am letzten Tag stand der BaWü-Cup an. Lilli Fischer, Paula Hildenbrand, Hannah Noll, Vivien Wagner und Tina Ehinger gingen an den Start und zeigten ihre Leistungsklasse 1 Kür. Für einige war es der erste Wettkampf in der schwierigsten Leistungsklasse und auf einer Bodenfläche. Alle Turnerinnen haben Nervenstärke gezeigt und einen super Wettkampf geturnt. Am Ende qualifizierten sich Paula Hildenbrand und Lilli Fischer sogar für den Deutschland-Cup in Waging am See.
Es war ein tolles Turnfest! Wir hatten jede menge Spaß!
Im Rahmen des Landesturnfests in Lahr fand am vergangenen Sonntag der Baden-Württemberg Cup im Turnen statt. Hierzu kamen die besten Gerätturnerinnen ganz Baden-Württembergs zusammen um sich eins der begehrten Tickets für den Deutschland Cup zu sichern.
Die elfjährigen Lilli Fischer vom TV Ichenheim startete in der jüngsten Altersklasse (12/13 Jahre) wobei Hildenbrand (TV Haslach/TV Ichenheim) in der Altersklasse 18+ an den Start ging. Beide turnten Kür-Vierkampf Leistungsklasse 1. Trotz sehr starker Konkurrenz, gerade aus dem Schwäbischen Turnerbund, bewiesen beide Turnerinnen Nervenstärke, wodurch sie an allen vier Geräten beachtliche, saubere Übungen zeigten.
Geglänzt wurde unter anderem durch einen sauber in den Stand geturnt Tsukahara von Hildenbrand, für den sie eine der höchsten Wertungen bekam. Fischer zeigte eine sturzfreie Balkenübung gespickt mit Schweizerhandstand und einer Vorwärtsüberschlag-Menni Akroverbindung und wurde hierfür von den Kampfrichtern belohnt.
Fischer und Hildenbrand konnten sich am Ende beide als zweitbeste badische Turnerin ihrer Altersklasse ein Ticket sichern und werden Anfang Juli gemeinsam zum Deutschland Pokal nach Waging am See fahren.
Trainiere Deinen Körper mit einem ausgewogenen Mix aus Kraft und Ausdauer.
Ein koordinativ einfaches aber schweißtreibendes Training.
Kursbeginn: Dienstag, 28.06.2022 (Ende 09.08.2022)
Uhrzeit: 19.00 - 20.00 Uhr
Ort: Spiegelsaal Riedsporthalle Ichenheim
Teilnehmeranzahl: mind. 8, max. 15
Kursdauer: 7 Termine á 60 Min.
Kursleitung: Karin Neurath
Kursgebühr:
Kursleitung und Anmeldung:
Medaillen im Gepäck - Zwei Titel für Indira Häußermann und insgesamt 6 Medaillen für den TVI
Ettenheim war der Austragungsort der Baden-Württembergischen Einzel- und Synchronmeisterschaften im Trampolinturnen im Rahmen des Landesturnfestes in Lahr.
Bei diesem Sportevent des Badischen- und Schwäbischen Turnerbundes fand zusätzlich ein Pokalwettkampf statt. In diesem turnten in den verschiedenen Altersklassen Bente Zanger, Benjamin Fischer und Greta Häußermann. Als jüngste Teilnehmerin in der AK 17-29 Jahre erturnte sich Zanger die Bronze Medaille und feierte den Podestplatz. Fischer turnte in der männlichen AK 12-14 Jahre im Pflichtdurchgang leider einen falschen Sprung und verpasste durch dieses kleine Missgeschick mit Platz 4 nur knapp einen Medaillenrang. In der personell am stärksten besetzten AK weiblich 12-14 Jahre verpasste Häußermann mit dem 10. Platz knapp das Finale der besten 8.
Im Anschluss an den Pokalwettkampf fanden die Baden- Württembergischen Synchronmeisterschaften in 3 Altersklassen statt. Hier stellte der TVI, mit Indira Häußermann, die Titelverteidigerin aus den letzten 5 Jahren im Jugendbereich. Häußermann turnte pandemiebedingt erstmalig in der AK 17+. Ihrer neuen Partnerin vom TSV Mannheim, Caroline Pünner, erzählte Häußermann, dass sie diese Veranstaltung aus den letzten Jahren nur von ganz oben auf dem Siegerpodest kannte. Die beiden jungen Damen waren sofort bereit, diesen Erfolg gemeinsam zu wiederholen. Sie setzten dieses Vorhaben mit drei grandios geturnten Übungen um, und bescherten Häußermann den sechsten Synchronerfolg in sechs Jahren.
Die beiden nächsten Synchronpaare des TVI wussten beim Aufstehen am Morgen dieses Tages noch nicht, dass sie überhaupt Synchron turnen würden. Bente Zanger mit Partnerin Antonia Eyrich vom TV Weingarten und Leon Sexauer mit Partner Leon Lang ebenfalls vom TV Weingarten, wurden sehr spontan erst am Wettkampftag wegen jeweiligem Parterausfall gebildet.
Zanger/Eyrich starten auch in der AK weiblich 17+. Sie turnten sich mit ihrer nicht zu erwartenden guten Synchronität gleich ins Finale und verpassten mit Platz 4 den Podestplatz nur ganz knapp.
Sexauer/Lang in der AK 17+ männlich, die ganz spontan als die „Leon’s“ bei diesem Wettkampf getauft wurden, passten zusammen wie der Deckel zum Topf und erturnten sich freudestrahlend die Silbermedaille.
Einen Tag später fanden die Baden- Württembergischen Einzelmeisterschaften statt. Hier starteten in der jüngsten Meisterschaftsklasse (AK 10 Jahre u. jünger), vom TV Ichenheim Jonathan Broß, Maxima Huber und Niccole Nastenko. Dem Youngster gelang es bei seinem ersten großen Wettkampf die Vorkampfübungen sehr sauber und gut zu präsentieren. Mit dieser Leistung setzte er sich an die Spitze des Feldes und qualifizierte sich für das Finale. In diesem rief er seine Leistung erneut ab, musste nur einen Konkurrenten vorbeiziehen lassen und durfte stolz die Silbermedaille in Empfang nehmen.
In der gleichen AK weiblich qualifizierten sich Huber und Nastenko auch für das Finale der besten 6. Huber sprang eine nervenstarke Übung und krönte ihren Erfolg mit der Bronzemedaille. Nur knapp dahinter verpasste Nastenko mit Platz 4 den Sprung aufs Treppchen.
In der personell am stärksten besetzten Klasse AK 11-12 Jahre gelang es Estefania Koch sich für das Finale der besten 8 zu qualifizieren. Auch ihr fehlten mit Platz 4 nur wenige Punkte um sich auf dem Siegerpodest zu platzieren. Ihre Vereinskameradin, Lea Geschwendt, die erst wenige Tage zuvor ihre nötige Qualifikationsübung im Training geschafft hat, zeigte zwei souveräne Übungen und darf stolz den 10. Platz feiern.
Indira Häußermann musste sich in einem hart umkämpften und anspruchsvollen Damenfeld beweisen. Sie lieferte einen hervorragenden Vorkampf und erreichte das Finale als zweitplatzierte. Angespornt vom Synchrontitel legte Häußermann in der Finalkür noch eins drauf und sicherte sich zum ersten Mal bei den baden-Württembergischen Meisterschaften im Trampolinturnen den Einzeltitel. Ein gelungenes Wettkampfturnfest für Häußermann mit zwei Titeln im Gepäck.
Leon Sexauer erturnte sich erstmalig bei den Männer turnend einen Finalplatz in dem stark besetzten Turnerfeld. Hier präsentierte er eine souverän geturnte Übung und ging stolz mit dem 5. Platz nach Hause.
Am 13. Mai 2022 fand die diesjährige Mitgliederversammlung des Turnverein Ichenheim im Foyer der Langenrothalle in Ichenheim statt.
Stefanie Cziollek aus dem geschäftsführenden Vorstand begrüßte alle anwesenden Mitglieder, besonders die Ehrenvorsitzenden Erich Schnebel und Roland Seebacher, sowie den Ortsvorsteher Helmut Roth. Es folgte das Gedenken an die Verstorbenen aus dem vergangenen Vereinsjahr.
Aus dem Bericht des geschäftsführenden Vorstands ging hervor, dass der Turnverein im vergangenen Vereinsjahr 924 Mitglieder verzeichnen konnte. Die Mitglieder verteilen sich wie folgt: 610 Mitglieder sind weiblich, 314 Mitglieder sind männlich. Stark vertreten ist der Bereich Kinder und Jugend: hier werden 300 Mitglieder jünger als 18 Jahre betreut.
Der Übungsbetrieb findet in drei Hallen statt. Im Vereinsjahr 2021 gab es 48 Gruppen und Kurse, die von 60 Übungsleitern und Helfern betreut wurden. Ein besonderer Dank ging an allen Übungsleitern, ohne die ein so großes und attraktives Angebot nicht möglich wäre.
Aus dem Finanzbericht für das 2021, welcher von Annette Trunkenbolz aus dem geschäftsführenden Vorstand vorgestellt wurde, ging hervor, dass die finanzielle Lage des Turnvereins stabil ist.
Besonders wurde auf die Auswirkungen des Brandes der Riedsporthalle Ichenheim eingegangen – unter anderem die notwendigen Neuanschaffungen von Sportgeräten. Im vergangenen Vereinsjahr wurde, wie in der Mitgliederversammlung 2021 beschlossen, eine Spende an die Opfer der Flutkatastrophe getätigt – diese ging in gleichen Teilen an den Turn- und Sportverein Ahrweiler 1898 e.V. und den TV06 Bad Neuenahr e.V. Der Vorstand Finanzen wurde nach dem Bericht der Kassenprüfer durch die Versammlung einstimmig entlastet.
Nachdem der Vertreter der Gemeinde Helmut Roth den Turnverein Ichenheim für das gute Finanzergebnis beglückwünschte und die gute Arbeit des Vereins lobte, bat er die Versammlung den Gesamtvorstand zu entlasten. Dies wurde einstimmig bestätigt.
Indira Häußermann mit dem Badischen Team auf Platz 5
Unsere Trampolinturnerin Indira Häußermann turnt sich am vergangenen Wochenende bei den deutschen Meisterschaften der Landesturnverbände im Trampolinturnen in der Altersklasse 17-21 Jahre mit dem badischen Team als 4.-platzierte ins Finale der 5 besten Mannschaften.
Trotz starker Leistung im Finaldurchgang reichte es für Häußermann und dem Team am Ende nicht den 4. Platz zu verteidigen. Mit Stolz freuten sie sich über Platz 5.
In dieser Altersklasse wurden die Medaillenränge unter Landesturnverbänden mit Bundes- bzw. Olympiastützpunkten ausgeturnt.
Herzliche Einladung zur Frühjahrswanderung des TV Ichenheim am Sonntag, 08. Mai 2022.
Wir möchten in Freiamt auf dem "Panorama Wanderweg Freiamt" wandern. Die Gesamtstrecke beträgt ca. 11 km bei 210 Höhenmetern und ist mit Schwierigkeitsgrad "Mittel" ausgeschildert.
Treffpunkt zur Abfahrt ist um 10:00 Uhr an den Langenrothalle in Ichenheim zur Bildung von Fahrgemeinschaften. Wie gewohnt "Rucksackverpflegung" und zum Abschluss ist eine Einkehr, nach Absprache, geplant.
Bei Regenwetter fällt die Wanderung aus. Ersatztermin wäre dann Sonntag, 22. Mai 2022.
Der Wanderwart
Am Freitag, den 13.05.2022 um 19:30 Uhr, findet die diesjährige Mitgliederversammlung des TV Ichenheim 1911 e.V. im Foyer der Langenrothalle statt.
Zu dieser Versammlung sind alle Ehrenmitglieder, aktiven und passiven Mitglieder, sowie alle Freunde und Gönner des TV Ichenheim herzlich eingeladen.
Tagesordnung:
Anträge sind bitte bis zwei Wochen vor der Versammlung schriftlich an den geschäftsführenden Vorstand zu richten.
Die Vorstandschaft
Der Vinyasa- Stil ist eine zügig fließende, kraftvolle und dynamische Yoga Variante, in der sich wiederholt Umkehrhaltungen wie der herabschauende Hund oder auch Armbalancen finden.
Die Bewegungen werden mit der Atmung verbunden, deshalb erfordert Vinyasa-Yoga Konzentration und Ausdauer.
Bei der abschließenden Tiefenentspannung kommen Körper und Geist zur Ruhe, Zufriedenheit und Entspannung stellen sich ein.
Der Workshop richtet sich an Teilnehmer, die bereits Yoga- Erfahrung mitbringen.
3 Termine - als Block oder als einzelne Stunde buchbar.
jeweils von 18:30 Uhr bis 19:45 Uhr
Kursgebühr:
Kursort: Kindergarten Adlerstraße in Ichenheim.
SIE HABEN FRAGEN ODER MÖCHTEN SICH ANMELDEN?
Ellen Lipps
young teacher Yoga- Lehrerin
E-Mail: Ellen.Lipps@tv-ichenheim.de