Straubenhardt war am Samstag, 27. Mai Austragungsort des zweiten Vorrundenwettkampfes in der deutschen Nachwuchsbundesliga (NBL). Da es für die Deutsche Kunstturn-Bundesliga ein Mindestalter gibt, starten die Turn-Profis von morgen schon als junge Athleten zwischen 12 und 16 Jahren in der NBL. In der Staffel Süd nehmen auch die Turner aus Baden als Wettkampfgemeinschaft (WKG) unter dem Namen "Turn-Team Baden" zum wiederholten Mal daran teil. Die Mannschaft besteht neben Turnern aus Karlsruhe und Heidelberg auch aus Athleten, die im Turn-Zentrum in Herbolzheim trainieren. Mit einer der jüngsten Mannschaften gelang es beim zweiten Wettkampf am Samstag zu gewinnen! Somit ist das Team Punktgleich mit dem TSV Pfuhl aus Bayern auf dem ersten Platz in der Tabelle.
Aus dem Turnzentrum Herbolzheim konnten Andrei Mihai (Altersklasse AK 13 - TV Lahr) und unser Elias Reichenbach (AK 14) diesmal nicht ganz an die Leistungen des letzten Wettkampfes anknüpfen. Trotz einiger Fehler und Stürzen ordneten sich die beiden dank erneut gesteigerten Schwierigkeiten in der Einzelwertung auf dem zweiten und fünften Platz ein. Dank der Leistungen dieser beiden konnte sich das restliche Team mit teils sehr guten Leistungen auf die Absicherung der Übungen konzentrieren. Nach dem nun folgenden dritten und letzten Vorrundenwettkampf am 21.Oktober in Pfuhl findet am 2. Dezember das abschließende Ligafinale in Ulm statt.
Dieser Wettkampf war ein gelungener Start in die Vorbereitung auf die Deutschen Jugendmeisterschaften am ersten Juli Wochenende im Bayrischen Dillingen.
Der TVI drückt besonders dir Elias, aber auch allen anderen badischen Teilnehmern die Daumen! Holt die deutschen Titel nach Hause ;-)
Foto: Turnzentrum Herbolzheim
Am Samstag, 20. Mai 2023 fand die diesjährige Mitgliederversammlung des Turnverein Ichenheim in der Langenrothalle in Ichenheim statt.
Stefanie Cziollek aus dem geschäftsführenden Vorstand begrüßte alle anwesenden Mitglieder, besonders den Ehrenvorsitzenden Roland Seebacher, sowie den stellvertretenden Ortsvorsteher Hans-Jörg Hosch. Es folgte das Gedenken an die Verstorbenen aus dem vergangenen Vereinsjahr.
Aus dem Bericht des geschäftsführenden Vorstands ging hervor, dass der Turnverein im vergangenen Vereinsjahr 947 Mitglieder verzeichnen konnte. Die Mitglieder verteilen sich wie folgt: 603 Mitglieder sind weiblich, 344 Mitglieder sind männlich. Stark vertreten ist der Bereich Kinder und Jugend: hier werden 326 Mitglieder jünger als 18 Jahre betreut - das entspricht 34 % aller Mitglieder.
Der Übungsbetrieb findet in drei Hallen statt. Im Vereinsjahr 2022 gab es 49 Gruppen und Kurse, die von 70 Übungsleitern und Helfern betreut wurden. Durchschnittlich fanden 109 Trainingsstunden in der Woche statt. Ein besonderer Dank ging an alle Übungsleiter, ohne die ein so großes und attraktives Angebot nicht möglich wäre.
Aus dem Finanzbericht für das 2022, welcher von Annette Trunkenbolz aus dem geschäftsführenden Vorstand vorgestellt wurde, ging hervor, dass die finanzielle Lage des Turnvereins stabil ist.
Der Vorstand Finanzen wurde nach dem Bericht der Kassenprüfer durch die Versammlung einstimmig entlastet.
Nachdem der Vertreter der Gemeinde Hans-Jörg Hosch den Turnverein Ichenheim für das gute Finanzergebnis beglückwünschte und die gute Arbeit des Vereins lobte, bat er die Versammlung den Gesamtvorstand zu entlasten. Dies wurde einstimmig bestätigt.
Annette Trunkenbolz nahm die Neuwahlen vor.
In den geschäftsführenden Vorstand wurden Silke Eckenfels (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) für zwei Jahre sowie Katrin Altmann (Bereich Mitarbeitermanagement) kommissarisch für ein Jahr gewählt. Katrin Altmann übernimmt die Position von Stefanie Cziollek, welche ab sofort den Bereich Finanzen verantwortet.
Wiedergewählt wurden im Team Sport Pascal Grieshaber, Romina Walter und Simone Reichenbach. Für das Team Mitarbeitermanagement nahmen Vanessa Pagel und Yvonne Heuken die Wiederwahl an. Anja Biegert und Ralf Grieshaber wurden für weitere zwei Jahre im Team Finanzen gewählt. Im Bereich Öffentlichkeitsarbeit kam es zu folgenden Neuerungen: Ramona Scott wurde kommissarisch für ein Jahr gewählt - sie übernimmt die bisherige Position von Silke Eckenfels. Außerdem wurde Ann-Sophie Weschle für zwei Jahre neu in das Team gewählt.
Annette Trunkenbolz wurde nach fast 20 Jahren aus dem Vorstand verabschiedet. Stefanie Cziollek bedankte sich im Namen des Gesamtvorstands bei Annette Trunkenbolz für ihr Engagement und dafür, dass sie den Finanzbereich frühzeitig zukunftsorientiert ausgerichtet hat. Viele Stunden hat Annette Trunkenbolz bei der Umstellung auf das Vereinsprogramm aufgebracht, sodass heute eine sehr organisierte und strukturierte Arbeit möglich ist.
Die aktuelle Jugendvertretung wurde einstimmig durch die Versammlung bestätigt. Nach 12 Jahren stand Pascal Grieshaber hier nicht mehr zur Wahl. Die Position des Jugendleiter übernehmen ab sofort Ann-Sophie Weschle und Noah Rudolf.
Nach den Neuwahlen wurden die anwesenden Mitglieder für ihre langjährige Vereinstreue durch den Vorstand geehrt. Eine silberne Vereinsnadel für 25 Jahre Vereinszugehörigkeit erhielten Michéle Fischer und Susanne Hirt. Für 40 Jahre Vereinszugehörigkeit erhielte Friedhelm Tscherter die goldene Vereinsnadel.
Nachdem es keine Wünsche oder Anträge aus der Versammlung gab, bedankte sich der Ehrenvorsitzende Roland Seebacher für die wertvolle Arbeit, die der Turnverein Ichenheim leistet.
Stefanie Cziollek beendete die Sitzung, indem sie sich bei allen Anwesenden für die Teilnahme bedankte.
Im Anschluss an die Mitgliederversammlung fand die Ehrungsfeier zur Ernennung der neuen Ehrenmitglieder statt. Beim Turnverein Ichenheim werden die Ehrenmitglieder individuell ernannt. Hier gibt es keine automatisierte Ehrung ab einem bestimmten Alter oder einer bestimmten Vereinszugehörigkeit. Ehrenmitglieder müssen mindestens 60 Jahre alt sein und sich in einer besonderen Form dem Verein verdient gemacht haben.
Folgende Mitglieder wurden zum Ehrenmitglied ernannt:
Kurt Heitz, Wilma Heitz, Gerhard Schnebel, Susanne Häfner, Susanne Hirt, Thomas Zipf, Gerold Schnebel, Winfried Wendle, Agnes Garnschröder, Karin Neurath und Birgit Kaufmann.
Die Ehrungsfeier wurde bereichert durch einige Turnerinnen und Turner aus dem Turnverein Ichenheim.
Anschließend lud der Turnverein Ichenheim zum Essen ein und man lies den Abend bei gemütlichem Beisammensein ausklingen.
Wir bieten das ganze Jahr ein umfangreiches Kursangebot an: Pilates, Faszientraining mit der Pilatesrolle, Zumba, Gesundheitskurs für Männer, Yoga, Gentle Yoga - sanft.
Sie haben offene Fragen oder Anregungen zu unserem Angebot?
Dann kontaktieren Sie uns! Wir freuen uns über jede Rückmeldung!
Beim TV Ichenheim, dort «Wo Sport Spaß macht» treffen sich regelmäßig sport- und gesundheitsbewußte Mitbürger/innen aus dem gesamten Ried.