Hatha Yoga ist eine Form des Yoga, bei der das Gleichgewicht zwischen Körper und Geist vor allem durch körperliche Übungen (Asanas), durch Atemübungen (Pranayama) Tiefenentspannung und Meditation angestrebt wird. Sorgfältig aufeinander abgestimmte Stunden zum Erlernen der Körperhaltungen (Asanas), Atemübungen (Pranayama) und Entspannungsübungen führen dich langsam zu mehr Körperbewusstsein, Entspannung und Gelassenheit.
Im Dienstagskurs gibt es noch freie Plätze.
Der Kurs ist für Teilnehmer/innen mit und ohne Vorkenntnisse geeignet.
Montag-Kurs:
Kursbeginn: Montag, 11.09.2023
Uhrzeit: 18.30 - 20.00 Uhr
Ort: Langenrothalle Ichenheim
Dienstag-Kurs
Kursbeginn: Dienstag, 12.09.2023
Uhrzeit: 16.30 - 18.00 Uhr
Ort: Spiegelsaal Riedsporthalle
Mittwoch-Kurs
Kursbeginn: Mittwoch, 13.09.2023
Uhrzeit: 18.15 - 19.45 Uhr
Ort: Pfarrsaal Ichenheim
Freitag-Kurs
Kursbeginn: Freitag, 15.09.2023
Uhrzeit: 09.00 - 10.30 Uhr
Ort: Spiegelsaal Riedsporthalle
Kursdauer: 10 Termine á 90 Min
Kursleitung: Silvia Siegenführ
Kursgebühr:
Mitzubringen: bequeme Kleidung, warme Socken, ein Kissen und eine Decke.
Unsere Yogakurse wurden durch die Zentrale Prüfstelle Prävention (ZPP) geprüft und zertifiziert.
Das heißt, alle Yogakurse mit 8-10 Übungseinheiten, entsprechen den Qualitätskriterien des aktuellen Leitfadens Prävention „Handlungsfelder und Kriterien des GKV-Spitzenverbandes zur Umsetzung von §§ 20 und 20a SGB V“. Bei regelmäßiger Teilnahme (mind. 80%) können sie von den gesetzlichen Krankenkassen bezuschusst werden. Die Höhe des Zuschusses hängt von der jeweiligen Gesundheitskasse ab. Nach Kursabschluss erhält der Teilnehmer bei regelmäßiger Teilnahme eine Bescheinigung die bei der Krankenkasse eingereicht werden kann.
Dieses Sportangebot trägt das Qualitätssiegel PLUSPUNKT GESUNDHEIT
Der PLUSPUNKT GESUNDHEIT.DTB ist eine Auszeichnung für besondere Gesundheitssport-Angebote im Verein, die festgelegte Qualitätskriterien erfüllen!
Silvia Siegenführ
Yogalehrerin, Yoga Alliance
Tel. 07807 3301
E-Mail: Silvia.Siegenfuehr@tv-ichenheim.de
Anmeldehinweis:
Die Teilnahme an den Kursen geschieht auf eigene Verantwortung. Die Kurse stellen keinen Ersatz für eine medizinische Behandlung dar. Eventuelle Einschränkungen der körperlichen oder seelischen Belastbarkeit sollten vorher mitgeteilt und ärztlich abgeklärt sein. Für eventuell verursachte Schäden kommt jeder selbst auf. Die Leistung bzw. der Verein als Leistungsanbieter wird mit der Unterschrift zur Kursanmeldung von den Haftansprüchen freigestellt.