
Präventionskurs
BEWEGEN STATT SCHONEN
Ein Ganzkörperkräftigungsprogramm, um Rückenschmerzen und Haltungsschwächen vorzubeugen und eine aufrechte, gesunde Körperhaltung zu erreichen.

Ein Ganzkörperkräftigungsprogramm
Mangel an Bewegung, falsches Bewegungsverhalten und Stress sind die häufigsten Ursachen für Rückenschmerzen.
Durch den Einsatz komplexer Dehn-, Kräftigungs- und Stabilisationsübungen soll Rückenschmerzen und Haltungsschwächen vorgebeugt und eine aufrechte, gesunde Körperhaltung erreicht werden.
Der Kurs trägt das Gütesiegel Pluspunkt Gesundheit und ist für Krankenkassen von der Zentralen Prüfstelle Prävention (ZPP) geprüft und anerkannt worden.
Neben der Schulung einer natürlichen und gesunden Haltung und Bewegung stellt der Einsatz komplexer Dehn-, Kräftigungs- und Stabilisationsübungen den Schwerpunkt des Kurses dar.
Durch Kräftigung der Bauch-, Gesäß- und Rückenmuskulatur soll Rückenschmerzen und Haltungsschwächen vorgebeugt und eine aufrechte, gesunde Körperhaltung erreicht werden.
Es umfasst zehn Kurseinheiten, je acht Phasen, mit deren Hilfe Ausdauer, Beweglichkeit, Koordinations- und Entspannungsfähigkeit trainiert werden soll.
Zielgruppe: Erwachsene Frauen und Männer mit und ohne Vorkenntnisse
Kursbeginn: Dienstag, 14.01.2025
Uhrzeit: 18:15-19:45 Uhr
Ort: Spiegelsaal Riedsporthalle
Kursdauer: 10 Termine á 90 Min.
Kursleitung: Karin Neurath DTB-Rückentrainerin
Kursgebühr:
- 60,00 EUR (Mitglieder des TV Ichenheim)
-
90,00 EUR (Nichtmitglieder)
Du hast Fragen oder möchtest Dich anmelden?

Karin hat aufgrund ihrer Fortbildungen bei der DTB-Akademie das Zertifikat DTB-Trainerin Gesundheitssport erhalten.
Dieser Kurs wurde durch die Zentrale Prüfstelle Prävention (ZPP) geprüft und zertifiziert.
Das heißt dieser Kurs entspricht den Qualitätskriterien des aktuellen Leitfadens Prävention „Handlungsfelder und Kriterien des GKV-Spitzenverbandes zur Umsetzung von §§ 20 und 20a SGB V“. Bei regelmäßiger Teilnahme (mind. 80%) können sie von den gesetzlichen Krankenkassen bezuschusst werden. Die Höhe des Zuschusses hängt von der jeweiligen Gesundheitskasse ab. Nach Kursabschluss erhält der Teilnehmer bei regelmäßiger Teilnahme eine Bescheinigung die bei der Krankenkasse eingereicht werden kann.
Anmeldehinweis:
Die Anmeldungen zu einem Kurs sind verbindlich. Der Teilnehmer bucht die vorgegebene Anzahl an Termine. Bei nicht erscheinen besteht kein Anspruch auf Ersatz oder auf einen Ausweichtermin.
Die Teilnahme an den Kursen geschieht auf eigene Verantwortung. Die Kurse stellen keinen Ersatz für eine medizinische Behandlung dar. Eventuelle Einschränkungen der körperlichen oder seelischen Belastbarkeit sollten vorher mitgeteilt und ärztlich abgeklärt sein. Für eventuell verursachte Schäden kommt jeder selbst auf. Die Leistung bzw. der Verein als Leistungsanbieter wird mit der Unterschrift zur Kursanmeldung von den Haftansprüchen freigestellt.