Chronik
des Turnverein Ichenheim 1911 e.V.
Hier werfen wir einen Blick auf über 100 Jahre Vereinsgeschichte – von der Gründung 1911 bis heute. Erfahre, wie der Verein gewachsen ist, sportliche Erfolge gefeiert und die Gemeinschaft in Ichenheim geprägt hat.
Viel Spaß beim Entdecken!
Gründung und frühe Jahre (1911–1914)
Im Jahr 1911 wurde der Turnverein Ichenheim von turnbegeisterten jungen Männern gegründet.
Die erste Vereinsführung bestand aus:
-
1. Vorsitzender: Dr. Burghard (Tierarzt)
-
Schriftführer und Kassenwart: Wilhelm Schäfer
-
Turnwarte: Friedrich Lamade, Friedrich Hürster
-
Beisitzer: Karl Ackermann, Karl Deuchler, Paul Ebe
-
Gerätewart: Otto Hürster
Die ersten Turnstunden fanden in Scheunen statt, später im Schwanensaal und im Gasthaus Löwen. Bereits damals pflegte der Verein enge Beziehungen zu Nachbarvereinen, insbesondere zum TV Lahr.


Kriegsjahre und Wiederaufbau (1914–1955)
Der Erste Weltkrieg unterbrach den Turnbetrieb und hinterließ tiefe Wunden. Viele Mitglieder kehrten nicht aus dem Krieg zurück. Trotz der schwierigen Nachkriegszeit nahm der Verein den Turnbetrieb wieder auf. Der Zweite Weltkrieg brachte erneut großes Leid, und der Verein musste sich nach 1945 neu formieren. 1955 wurde der Turnverein unter dem Vorsitz von Willi Rudolf wiedergegründet. Mit bescheidenen Mitteln wurde ein aktiver Turnbetrieb aufgebaut, und erste Erfolge stellten sich ein.
Turnhallenneubau und Vereinswachstum (1960–1970)
1960 wurde unter der Leitung von Willi Rudolf der Bau einer eigenen Turnhalle realisiert. Pünktlich zum 50-jährigen Jubiläum 1961 konnte der Verein in die neue Halle einziehen. Die verbesserten Trainingsmöglichkeiten führten zur Gründung neuer Abteilungen wie der Damenriege und einer Faustballabteilung. Auch das gesellschaftliche Engagement des Vereins wuchs, etwa durch die Mitgründung einer Interessengemeinschaft der örtlichen Vereine.
Mit besseren Trainingsbedingungen wuchs der Verein stetig:
-
1963: Gründung der Damenriege
-
1963: Start der Faustballabteilung
-
1965: Anschaffung eines Trampolins und Etablierung einer Leistungsriege
-
1967: auch das Wandern wurde als Freizeitangebot attraktiv gemacht
Auch das gesellschaftliche Engagement des Vereins wuchs, etwa durch die Mitgründung einer Interessengemeinschaft der örtlichen Vereine.


Erfolge und neue Angebote (1970–1990)
Die 1970er- und 1980er-Jahre waren von sportlichen und gesellschaftlichen Erfolgen geprägt.
-
1971: 60-jähriges Jubiläum mit Kreisturnfest
-
1972: badischen Meisterschaften im Trampolinturnen wurden ausgerichtet
- 1976: Erweiterung des Sportangebots um Gesundheitsgymnastik und Vorschulturnen
- 1977: Gründung einer Jazz-Gymnastikgruppe, sowie einer Tischtennisabteilung
-
1978: Fertigstellung der Riedhalle als moderne Trainingsstätte
-
1982: erste Frühlingsball mit Turniertanz und Modeschau
-
1984: das Riedturnfest brachte neue Impulse durch Schauturnen und Handballspiele
-
1985: Amateurtanzturnier mit Teilnehmern aus ganz Süddeutschland
-
1986: 75-jähriges Jubiläum mit Festbankett, einer Fahnenweihe und sportlichen Vorführungen
Besonders erfolgreich war in dieser Zeit auch die Trampolinabteilung, die zahlreiche Titel auf regionaler und nationaler Ebene gewann.
Moderner Sportbetrieb und Meilensteine (1990–heute)
Seit den 1990er-Jahren hat sich der Verein stetig weiterentwickelt und es gab bedeutende Neuerungen:
-
1992: Einführung einer neuen Vereinssatzung und Jugendordnung
-
2003: Einweihung der Langenrothalle
-
2011: Eröffnung der Riedsporthalle mit optimierten Bedingungen für Trampolinturnen
-
2011: 100-jähriges Jubiläum mit Festbankett, Sportgala, Festgottesdienst und optischer Zeitreise
-
2019: Änderung der Vereinssatzung - der erste Vorsitzende wird durch einen geschäftsführenden Vorstand ersetzt
Heute bietet der Verein ein breites Angebot von einem wechselnden Kursangebot, Gesundheitssport bis zu leistungsorientiertem Turnen. Das Übungsleiterteam umfasst engagierte Personen, die kontinuierlich weiterqualifiziert werden.

Übersicht der Vereins-Vorsitzenden
-
1911 - 19?? Dr. Burghard
-
1957 - 1960 Willi Rudolf
-
1960 - 1961 Franz Kopf und Hans Schnebel
-
1961 - 1969 Rudolf Roth
-
1969 - 1971 Max Kiefer
-
1971 - 1973 Karlheinz Burian
-
1973 - 1974 Rolf Karl
-
1974 - 1996 Erich Schnebel
-
1996 - 1999 Isolde Müller
-
1999 - 2004 Thomas Zipf
-
2004 - 2019 Roland Seebacher
-
seit 2019 Geschäftsführender Vorstand
Blick in die Zukunft
Der Turnverein Ichenheim bleibt seiner Tradition treu und passt sich gleichzeitig den modernen Anforderungen an. Ziel ist es, das vielfältige Angebot zu erhalten, auszubauen und weiterhin ein Ort für Gemeinschaft und sportliche Erfolge zu sein.