Drei Titel auf Landesebene für den TV Ichenheim
- Turnverein Ichenheim 1911 e. V.
- 10. Apr.
- 2 Min. Lesezeit

Estefania Koch qualifiziert sich für deutsche Einzelmeisterschaften
Mit der stattlichen Bilanz von drei Gold-, drei Silber- und fünf Bronzemedaillen kehrten die Trampolinturner des TV Ichenheim nach einem erfolgreichen Wettkampfwochenende aus Gernsbach zurück. Dort fanden am Samstag die baden-württembergischen Einzel- und am Sonntag die Synchronmeisterschaften statt. Bei den Jüngsten in der Altersklasse bis 10 Jahre war das Glück noch nicht auf der Seite der Ichenheimer. Trotz guter Leistungen reichte es für Jade Wernigk nur für den undankbaren vierten Platz. Ebenso erging es bei den Jungs Lucas Gatzke, der als Zweiter des Vorkampfs beim letzten Finalsprung einen kleinen Fehler machte und auf Rang 4 abrutschte. Seine Vereinskameraden Aurelio Huber, Liam Mester und Henri Zinsel turnten zum ersten Mal auf Landesebene und erreichten die Plätze 5, 7 und 8. In der Altersklasse 11-12 gelang Maxima Huber mit beeindruckenden Übungen souverän die Titelverteidigung, obwohl ihre Konkurrentinnen größtenteils regelmäßig am Bundesstützpunkt in Stuttgart trainieren. Jonathan Broß zeigte bei den Jungs einen starken Vorkampf und zog auf Rang 3 ins Finale ein. Durch leichte Unsicherheiten am Ende seiner Finalkür musste er sich mit Platz 4 zufriedengeben. Während Lea Geschwendt und Nicole Nastenko in der AK 13-14 mit den Rängen 6 und 7 leider das Finale verpassten, turnten Estefania Koch und Greta Häußermann eine Altersklasse darüber einen fantastischen Vorkampf und zogen beide ins Finale ein. Greta konnte dort ihre Leistung wiederholen und blieb auf Rang 6. Für Estefania ging es in der Finalkür auch um die Qualifikation für die deutschen Einzelmeisterschaften, die im Mai in Leipzig stattfinden. Entsprechend groß war die Anspannung, der sie jedoch bravourös standhielt: ihre persönliche Bestleistung brachte ihr neben der Bronzemedaille auch die heiß ersehnte erste Teilnahme bei deutschen Meisterschaften ein. Dort wird auch Maxima Huber an den Start gehen, die sich ihre Qualifikation bereits drei Wochen zuvor bei den badischen Mannschaftsmeisterschaften gesichert hatte. Bei den Erwachsenen holte Indira Häußermann gegen starke Konkurrenz den dritten Platz, während Leon Sexauer und Kaan Erbil, der erstmals in der AK 17+ startete, sich über Silber und Bronze freuten. Am zweiten Wettkampftag konnte der TV Ichenheim bei den Synchronmeisterschaften seinen Teamgeist beweisen und war der mit Abstand stärkste Verein. Estefania Koch und Greta Häußermann gewannen ebenso Gold wie Indira Häußermann mit ihrer Partnerin Jule Riehle. Silber gab es für das Duo Aurelio Huber und Henri Zinsel sowie für Jonathan Broß und Fabian Nägele, die im Finale den höchsten Synchronitätswert aller Teilnehmer erzielten. Über Bronze freuten sich Jade Wernigk und Lucas Gatzke sowie Lea Geschwendt mit ihrer Partnerin Amelie Holsing vom TSV Mannheim. Maxima Huber und Nicole Nastenko sowie Kaan Erbil und Leon Sexauer erreichten mit guten Leistungen ebenfalls das Finale. Dieses beendeten sie nach nicht ganz geglückten Übungen auf dem fünften Platz.
Bericht: Claudia Broß
Comments