top of page

20. Internationaler Schüler und Jugend-Cup 2024 in Weingarten

  • Autorenbild: Turnverein Ichenheim 1911 e. V.
    Turnverein Ichenheim 1911 e. V.
  • 27. Jan. 2024
  • 2 Min. Lesezeit

4 Titel und insgesamt 8 Medaillen für unsere Trampolinabteilung

Der 20. internationale Schüler und Jugend -Cup, im Süden Baden-Württembergs unweit entfernt von Ravensburg am Bodensee, eröffnet für den TV-Ichenheim im Trampolinturnen die Wettkampfsaison 2024.

Ein Rekordmeldeergebnis mit über 150 Meldungen bildete den anspruchsvollen Rahmen dieses Cups. 16 Aktive des TV-Ichenheim mussten dabei Ihr Können gegen eine starke Konkurrenz aus Süddeutschland und Teilen der Schweiz beweisen.


In der Nachwuchsklasse der jüngsten Schüler, AK 8 Jahre und jünger, startete Henri Zinsel vom TVI. Im Finaldurchgang wollte er nochmal alles geben und rutschte am Ende der Übung aus. Dieser Ausrutscher kostete Ihm den Sprung nach ganz oben aufs Treppchen. Stolz nahm er die Silbermedaille entgegen.


Eine Jahrgangsstufe höher, AK 9 u. 10 Jahre, verpasste Jade Wernigk in der weiblichen Jugend, nach einem unwissenden Malheur im Kürdurchgang, nachdem Sie das zweitbeste Pflichtergebnis zeigte, das Finale und wurde 11.


In der männlichen Jugend der gleichen Altersklasse musste sich Lucas Gatzke vom TVI in seinem ersten Einzelwettkampf beweisen. Ein kleiner Fehler im Pflichtdurchgang ließen alle Träume auf das Finale platzen und sicherten Ihm an Ende Platz 5.


Fabian Nägele startete in der Altersklasse 13-14 Jahre. Hier musste er sich starker Konkurrenz stellen. Als drittplatzierter qualifizierte er sich für das Finale. In diesem steigerte er sich und nahm die Silbermedaille mit nach Hause.


Nochmal eine Altersklasse älter, 15-16 Jahre, bot sich Kaan Erbil vom TVI eine heiße Auseinandersetzung mit seinem Konkurrenten aus Weingarten. Es musste um jedes Zehntel gekämpft werden. Stolz nahm Erbil bei der Siegerehrung die Goldmedaille entgegen.


In der jüngsten männlichen Meisterschaftsklasse, AK 10 Jahre und jünger, lieferte Jonathan Broß, vom TVI, einen souveränen Vorkampf. Mit einer Steigerung von fast einem Punkt in der Finalübung ließ er sämtliche Konkurrenten hinter sich und sicherte sich den Titel.


In der Altersklasse 11-12 spiegelte sich die sehr gute Trainingsleistung von Maxima Huber wider. Sie qualifizierte sich als drittbeste für das Finale der besten 8. Mit Ihrer Wettkampf und

Nervenstärke setze Huber im Finale noch eins drauf und erturnte sich die Silbermedaille.


Die weiteren Endplatzierungen der Ichenheimer Finalistinnen in diesem Finale sind Nicole Nastenko mit geringem Abstand mit Platz 4, Cilia Bürk mit Platz 5. und Yasmin Musstafa mit Platz 8. Somit belegte der Turnverein Ichenheim 4 der möglichen 8 Finalplätze.


In dem Finale der weiblichen AK 13-14 Jahre, sicherte sich Estefania Koch durch eine neue, schwierigere und höher geturnte Übung die Goldmedaille. Ihre Vereinskameradin Lea Geschwendt verpasste mit Platz 4 nur knapp das Treppchen. Einen nicht ganz gelungenen Wettkampftag erwischte Greta Häußermann. Ein Fehler in der Pflichtübung ließ Sie mit Platz 9 nur ganz knapp am Finale der Besten 8 vorbeispringen.


Wettkampfstabil und Routiniert zeigte Indira Häußermann in der Altersklasse 20 Jahre und älter Ihre Übungen und nahm am Ende stolz die Goldmedaille entgegen.

In der gleichen männlichen Altersklasse zeigte Leon Sexauer seine schwierige Übung erstmals im Wettkampf und nahm mehr als überglücklich über seine durchgeturnte neue Übung die Bronzemedaille mit nach Hause.


Somit ging der Start in die Wettkampfsaison 2024 des TV Ichenheims mit vier Titel, drei Silber- und einer Bronzemedaille vielversprechend los. Der nächste Wettkampf wird die Badische Mannschaftsmeisterschaft am 17.03.2023 in Mannheim sein. Hier können alle ihr Können erneut unter Beweis stellen.



留言


bottom of page